Girard-Perregaux lanciert mit der Laureato 38mm Copper ein mittelgroßes Unisex-Modell mit faszinierendem Zifferblatt; es ist zugleich das (bisher) einzige 38-Millimeter-Modell der permanenten Laureato-Kollektion.
Namensgebend bei diesem neuen Modell ist das kupferartigen Zifferblatt, das ihr ein komplexes und dynamisches Erscheinungsbild verleiht, weil es – je nach Lichteinfall – unterschiedliche Schattierungen hervorruft. Dabei beruft sich die Manufaktur Girard-Perregaux auf den Fundus ihrer über 230-jährigen Erfahrung, um das Spiel des Lichts so gekonnt in Szene zu setzen.
Und auch dieses jüngste Modell zeigt die klaren Linien der Laureato, die seit der Einführung der ursprünglichen Version im Jahr 1975 für zeitloses Design steht.
Die Laureato 38mm Copper: eine Hommage an das Licht
Die Stadt La Chaux-de-Fonds, in der Girard-Perregaux ansässig ist, gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, die von hohen Gebäuden mit großen Fenstern gesäumt sind, ist sie ganz auf die Uhrenindustrie zugeschnitten. Ab dem 18. Jahrhundert wurde die Architektur der Stadt absichtlich so gestaltet, dass sie das natürliche Licht in die Gebäude einfallen lässt, das bei der Arbeit am Uhrmacher-Werktisch sehr nützlich ist. Seit über 230 Jahren würdigt Girard-Perregaux den Wert des natürlichen Lichts und dessen hohe Bedeutung in der Herstellung von Zeitmessern.
Mit der Laureato 38mm Copper zeigt die Manufaktur einmal mehr ihre Fähigkeit, das Spiel des Lichts zu beherrschen:
Das Zifferblatt ist keine eindimensionale Fläche, sondern weist ein „Clous de Paris“-Dekor auf.
Dieses traditionelle Muster ist eine pyramidenförmige Struktur, deren Erhebungen mit dem Licht interagieren, um ein raffiniertes Wechselspiel von Glanz und Schatten zu erzeugen. Ein Bild des Zifferblatts vermag nicht einmal annähernd die Wirkung des Dekors zu vermitteln, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird. Der Kupferfarbton des Zifferblatts ist von weitaus dynamischerem, komplexerem Charakter als allein der Name der Uhr vermuten lässt und reicht von gelbbraunen bis roséfarbenen Goldtönen mit allen Nuancen dazwischen.
Die Laureato 38mm Copper besticht durch ihr metallisch anmutendes Zifferblatt und setzt auf ein mittelgroßes Unisex-Format, um Geschlechterklischees aufzubrechen. Die Zeiger und Indizes in Stabform zeigen die verstreichenden Stunden und Minuten an. Diese Elemente bleiben der zeitlosen Designsprache der Laureato treu, die Puristen seit der Einführung des ursprünglichen Modells im Jahr 1975 begeistert. Sowohl die Zeiger als auch die Indizes sind mit einer fluoreszierenden Beschichtung versehen, um die Ablesbarkeit bei gedämpftem Licht zu verbessern.
Ein goldener zentraler Sekundenzeiger fügt sich harmonisch in das kupferfarbene Zifferblatt ein und unterstreicht den metallischen und zugleich warmen Charakter des Modells. Ein ebenfalls in Goldtönen gehaltenes GP-Logo rundet das Zifferblatt ab. Das Symbol der Marke in der Form einer Brücke ist eine respektvolle Anspielung auf das berühmte Uhrwerk der Tourbillon mit drei Brücken aus den 1860er-Jahren.
Auch die Laureato 38mm Copper als neues Modell zeigt die charakteristischen Laureato-Designmerkmale, welche die Linie so unverkennbar machen.
Die charakteristische achteckige Lünette und das integrierte Armband, das sich fließend um das Handgelenk legt, sind bis heute charakteristische Details geblieben. Mit ihrem Edelstahlgehäuse verkörpert die Laureato hohe Vielseitigkeit und ist das perfekte Finish für jeden Look ‒ ob sportlich, casual oder formell. Diesem konsequenten Designansatz hat die Laureato ihr zeitloses Aussehen zu verdanken, das über allen Modetrends steht.
Die inneren Werte der Laureato 38mm Copper
Die Laureato 38mm Copper kommt mit einem nur 10 Millimeter hohen Gehäuse, in dessen Innern ein Uhrwerk mit automatischem Aufzug, das Kaliber GP03300 arbeitet.
Einblicke ins Manufakturwerk ermöglicht der Sichtboden und zeigt das Kaliber GP03300 mit seinen zahlreichen raffinierten Details, die von der hervorragenden Endbearbeitungskunst von Girard-Perregaux zeugent. Einige Werkteile weisen nicht weniger als vier verschiedene Veredelungen auf, von anglierten Kanten über hochglanzpolierte, satinierte und gewendelte Flächen bis hin zu Sonnenschliff und Gravuren. Die Brücken sind mit Genfer Streifen in gerader Ausführung verziert und durch den Sichtboden ist die mit kreisförmigen Genfer Streifen dekorierte Schwungmasse aus Roségold zu sehen.
Die Laureato: eine Designlektion mit Ursprung in den 1970er-Jahren
In Sachen Design waren die 1970er-Jahre außergewöhnlich. Hohe Kreativität verlieh den verschiedensten Gegenständen eine zeitlose Ästhetik und bemerkenswerte Funktionalität. Diese Kraft des Designs zeigte sich auch in der Gestaltung höchst origineller Uhren. Bis heute ist diese Epoche für ihren visionären Designansatz bekannt. Namhafte Marken brachten damals Stahluhren mit integriertem Armband auf den Markt. Doch nur wenige dieser Kreationen konnten ihre Attraktivität über die vielen Jahre bewahren.
Von Anfang an führte das Design der Laureato unterschiedliche Formen zu einem unverwechselbaren und dennoch einheitlichen Erscheinungsbild zusammen.
Jede Laureato verfügt über eine achteckige Lünette, die auf einem runden Ring thront, der wiederum auf einem eckigen tonneauförmigen Gehäuse sitzt. Trotz seiner geometrischen, klaren Linienführung hat das Gehäuse der Laureato keinen rauen, sondern vielmehr sanften Charakter, der an einen von der Natur geformten Stein erinnert.
Die Gesamtkonstruktion ruft ein wunderbares Wechselspiel zwischen polierten und satinierten Oberflächen hervor. Die beiden Veredelungsarten sind klar voneinander abgegrenzt, um eine starke Wirkung zu erzielen.
Abgerundet wird das Gesamtbild durch ein integriertes Armband, das sich ergonomisch ans Handgelenk schmiegt und für einen bequemen Sitz sorgt. Die Kombination von kontrastreichen Formen verleiht der Laureato ihr einzigartiges Profil, das sie schon von Weitem erkennbar macht.
Im Laufe der Jahre veränderte sich das Design der Laureato leicht, blieb aber der Essenz des Originalmodells von 1975 treu. 2017 präsentierte Girard-Perregaux die fünfte Generation der Laureato mit einem Design, an das die neue Laureato 38mm Copper anknüpft.
Die Laureato 38mm Copper kommt nun als (bisher) einzige 38-Millimeter-Ausführung zu den Modellen der permanenten Laureato-Kollektion. Sie ist ab Dezember 2022 in begrenzter Stückzahl bei allen autorisierten Girard-Perregaux- Händlern weltweit erhältlich.
Die technischen Features der LAUREATO 38MM Copper (Referenz: 81005-11-3154-1CM)
- Gehäuse: Edelstahl, poliert und satiniert, Durchmesser 38,00 mm, Höhe 10 mm, Wasserdichtigkeit 100 Meter (10 ATM)
- Glas: entspiegeltes Saphirglas Boden: Saphirglas
- Zifferblatt: strahlendes Kupfer mit „Clous de Paris“-Dekor, rhodinierte Indizes in Stabform mit lumineszierender Beschichtung (weiß nachleuchtend), vergoldetes GP- Logo
- Zeiger: rhodinierte Stunden- und Minutenzeiger in Stabform mit lumineszierender Beschichtung (weiß nachleuchtend), vergoldeter zentraler Sekundenzeiger
- Uhrwerk: Referenz: GP03300-2034, mechanisches Werk aus 218 Einzelteilen mit automatischem Aufzug und Schwungmasse aus 18 Karat Roségold, Durchmesser 25,95 mm (111/2 ’’), Höhe 3,36 mm, Schwingfrequenz 28.800 A/h – (4 Hz), 27 Lagersteine, Gangreserve mind. 46 Stunden
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunde aus der Mitte, Datum
- Armband: Edelstahl, poliert und satiniert
Unverbindliche Preisempfehlung: GBP 11.500 / CHF 14.200 / USD 14.900 / EUR 15.000
Verfügbarkeit: ab Dezember 2022 in begrenzter Stückzahl bei allen autorisierten Girard-Perregaux- Händlern weltweit
Zum Store-Locator von Girard Perregaux
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|