Harmonie kontra gewagtes Design: der ww.tc Chronograph White Ceramic gibt sich gewagt. Sein weißes Keramikgehäuse mit 43 mm Durchmesser tritt gegen Drücker und Krone aus schwarzem Kautschuk an. Harmonisch: Auf dem hellen Zifferblatt betonen dunkle Zähler die Indikation der Zeit. Überraschend: Das Saphirglas ist getönt, was die Wirkung des Modells verstärkt. Ein Detail, das zusätzlich zu den effektvollen Kontrasten den unangepassten Charakter des Modells hervorhebt und für die Kreativität der Designer und Entwickler der Manufaktur steht. Hinter gelungenem Design steht intelligente Technik. Während die Weltzeitfunktion alle Zeitzonen der Erde gleichzeitig wiedergibt, vervollständigen Datum, kleine Sekunde, Flyback-Chronograph und Tag-Nacht-Indikation die Anzeigen dieser außer-gewöhnlichen Uhr. Durch den Saphirglasboden des Gehäuses zeigt sich das Manufakturwerk GP3300-0028, untergebracht in einem schützenden Titancontainer, der von den Ingenieuren von Girard-Perregaux entwickelt wurde. Das 13linige Automatikkaliber bietet 46 Stunden Gangreserve. Dekoration und Finish wurden nach guter alter Tradition von Hand in der Manufaktur durchgeführt: Die Hauptplatine ist perliert, Brücken und Rotor sind mit Genfer Streifen dekoriert, die Stahlschrauben gebläut. Die Uhr gibt sich perfekt in Bezug auf Ablesbarkeit sowie Funktionalität, behauptet sich jedoch eindrucksvoll durch ihren eigenständigen, unverwechselbaren Stil. Dieser verkörpert einen avantgardistischen Look, dem dennoch nichts von der charakteristischen Eleganz der Kollektion fehlt.
Die Auflage des ww.tc Chronograph White Ceramic ist limitiert auf 20 Exemplare, die UVP der Referenz: 49820-32-712-FK6A liegt bei € 16.900,- €
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|