Mit der zur Munichtime eingeführten Panerai- Sonderausstellung im Dachpavillion des Hotels Bayerischer Hof in München präsentierte die Uhrenmanufaktur zwei Modelle, die nicht auf den Genfer Uhrenmessen im Frühjahr gezeigt wurden. Die Radiomir Composite 3 Days / 47 mm und die Radiomir Composite Black Seal 3 Days Automatic/45 mm sind im aufwändigen Verfahren der Composite-Technologie gefertigt.
Bei der Radiomir Composite® 3 Days – 47mm rahmt ein Kissengehäuse aus braunem Panerai-Composite das im gleichen Farbton gehaltene Zifferblatt ein. Die Stundemarkierungen wechseln sich mit großen Ziffern an den Kardinalpunkten des Zifferblattes ab. Die von Panerai Ende der 30er Jahre entwickelte Konstruktion verbessert die Ablesbarkeit der Uhr auch und gerade bei schlechten Lichtverhältnissen; dabei scheint das Licht des fluoreszierenden Materials zwischen den beiden übereinander liegenden Scheiben durch die Aussparungen in der oberen Scheibe. Ein kleines Sekundenzifferblatt bei neun Uhr und der Schriftzug „Radiomir Panerai“ vervollständigen das Gesicht der Uhr. Das Handaufzugs-Manufakturwerk P.3000 lässt sich durch das große, getönte Saphirglas des Gehäusebodens bewundern. Zwei in Serie geschaltete Federhäuser verleihen dem Kaliber eine Gangreserve von drei Tagen. Die Kanten der großen gebürsteten Brücken sind angliert, die Unruh mit einem Durchmesser von 13,2 mm und variablem Trägheitsmomentschwingt mit einer Frequenz von 3 Hz. Das Kaliber P.3000 verfügt über einen Mechanismus zum Verstellen des Stundenzeigers in 1-Stunden-Sprüngen ohne Beeinflussung der Bewegung des Minutenzeigers oder des Ganges der Uhr.
Auch die bis 10 bar wasserdichte, neue Radiomir Composite Black Seal 3 Days Automatic/45 mm besitzt ein Gehäuse aus Panerai Composite mit einem Durchmesser von 45 mm, sowie dem klassischen Panerai Zifferblatt mit Datumsfenster auf der 3-Uhr-Position. Der Aufdruck „Black Seal“ erinnert an die Geschichte der Marke Officine Panerai: Black Seal war einer der Namen der Langsamlauftorpedos, welche die mit Panerai-Uhren ausgerüsteten Kampfschwimmer der italienischen Marine für ihre Unterwassermissionen einsetzten. Auch bei diesem Modell ist das Uhrwerk, hier das P.9000 mit einer Gangreserve von 72 Stunden, durch das getönte Saphirglas des Gehäusebodens sichtbar.
Beide Uhren trägt man mit einem Lederarmband mit Schriftzug PANERAI und breiter Schließe aus braunem Composite am Arm.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|