Die erste unlimitierte 62GS in 18-karätigem Roségold wird Teil der Heritage Kollektion. Die neue und unlimitierte Edition ist von Sakura-Kakushi inspiriert.
Sakura-Kakushi ist ein faszinierendes Phänomen das nur dann zu sehen ist, wenn im späten Frühjahr noch Schnee auf die blühenden Kirschbäume fällt.
Die erste Neuinterpretation der 62GS im 38-mm-Format in Roségold
Grand Seiko präsentiert seine erste Neuinterpretation der 62GS im 38-mm-Format in Roségold als reguläres, nicht limitiertes Modell der Heritage Kollektion. Getreu dem Motto „True to the Nature of Time“ ist diese neue Hi-Beat-Kreation von der Zartheit der Kirschblüte inspiriert.
Die erste nicht limitierte 62GS in Roségold
Die 62GS, ein ikonisches Design der Manufaktur, wurde seit der Premiere im Jahr 1967 vielfach neu interpretiert. So hatte Grand Seiko kürzlich die Modellreihe um kleinere Durchmesser erweitert und 38-mm-Modelle aus Titan vorgestellt. Die Neuheit setzt diese Designhandschrift und Proportionen fort, jedoch in einem Roségoldgehäuse mit warmem Glanz. Im Einklang mit der DNA von Grand Seiko ist diese beeindruckende Uhr ein weiterer Beweis für das außergewöhnliche Talent der Kunsthandwerker, die für die minutiös ausgeführte Zaratsu-Politur zuständig sind. Um dieses Material zu beherrschen, mussten sie neue Techniken entwickeln. Die geschätzte Harmonie von flachen Flächen und markanten Kanten gewinnt durch dieses Material eine neue Anmut und macht die Uhr zu einer charmanten Dresswatch mit starker Persönlichkeit.
Die poetische Szene von Sakura-Kakushi
Das kupferrosa Zifferblatt spiegelt das roségoldene Gehäuse wider und ist leicht strukturiert. Es erinnert an eine Erscheinung, die in der Region Tohoku im Nordosten Japans als Sakura-Kakushi bekannt ist. Dieses faszinierende Phänomen zeigt sich, wenn im späten Frühjahr noch Schnee auf die blühenden Kirschbäume fällt – ein flüchtiger, aber wunderschöner Moment. Dieser Zeitmesser von anmutiger Ausgewogenheit und warmer Eleganz wird durch rosévergoldete Zeiger und Indexe sowie ein braunes Krokolederarmband komplettiert.
Die nicht limitierte 62GS in Roségold ist mit dem Hi-Beat-Kaliber 36000 9S85 ausgestattet.
Dank der langjährigen Expertise von Grand Seiko auf diesem Gebiet, die mit der Einführung der ersten Hochfrequenzkaliber im Jahr 1968 begann, steht dieses Uhrwerk für eine bemerkenswerte Kombination von Tradition und Innovation, denn es bietet eine höhere Stabilität, ohne Kompromisse bei der Gangreserve einzugehen.
Dank der Verwendung der inhouse entwickelten Spron-Legierung für die Zugfeder gelang es den Uhrmachern, dieses Kaliber mit einer Gangreserve von 55 Stunden nach Vollaufzug auszustatten. Was die Präzision anbelangt, hat die MEMS-Technologie die Fertigungsmöglichkeiten des wichtigsten Teils der Hemmung weiter verbessert, während eine weitere Spron-Legierung, die für die Spiralfeder verwendet wird, die Stoßfestigkeit und Magnetresistenz erhöht.
Die technischen Features der 62GS in 18-karätigem Roségold (Grand Seiko Heritage Kollektion)
- Gehäuse: 18-karätiges Roségold, Durchmesser 38,0 mm, Höhe 12,9 mm, durchsichtiger Gehäuseboden, wasserdicht bis 10 bar, Magnetresistenz 4.800 A/m
- Glas: Boxförmiges Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
- Uhrwerk: Mechanisches Hi-Beat 36000 9S85 Automatik-Kaliber, Frequenz 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (10 Halbschwingungen pro Sekunde). Ganggenauigkeit (mittlere tägliche Abweichung): +5 bis -3 Sekunden pro Tag. Gangreserve 55 Stunden, 37 Steine
- Gehäuse und Dornschließe aus 18-karätigem Roségold, Krokodillederarmband
Unverbindliche Preisempfehlung: € 33.500 / CHF 33.500
Die Grand Seiko SBGH368 ist ab April 2025 in Grand-Seiko-Boutiquen und bei ausgewählten Einzelhandelspartnern weltweit erhältlich. Weiterführende Informationen auf der Grand Seiko Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|