Als zweites mechanisches Modell mit Hochfrequenzwerk kommt im Januar die Grand Seiko SBGH349, deren Zifferblatt die Szenerie eines gefrorenen Wasserfalls darstellt.
Im September 2024 stellte Grand Seiko ein Modell mit einem völlig neuen Zifferblatt vor, das den gefrorenen Wasserfällen der Präfektur Iwate, der Heimat der mechanischen Uhrmacherkunst von Grand Seiko gewidmet ist. Nun wird die Kollektion Heritage durch eine zweite, größere Uhr mit 40-mm-Gehäuse und dem gleichen Zifferblatt mit „Icefall“-Motiv ergänzt.
Grand Seiko SBGH349: 40-mm Titangehäuse und Zifferblatt mit Icefall-Motiv
Auf der Nordinsel Honshu in Japan sind die Winter sehr streng, sodass die Wasserfälle rund um den Berg Iwate zufrieren. Einer dieser Wasserfälle, der 30 Meter hohe Nanataki, inspirierte die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker von Grand Seiko zu diesem beeindruckenden Zifferblatt.
Inspiration für die Grand Seiko SBGH349: Die Wasserfälle der Präfektur Iwate
Sein unregelmäßiges vertikales Muster und seine Schattierungen erinnern an die Textur und den Farbton der massiven Eiszapfen eines gefrorenen Wasserfalls – eine Hommage an die Landschaft, die die Manufaktur Grand Seiko Studio Shizukuishi umgibt.
Die Reinheit von Eis trifft bei der SBGH349 auf die leichten Eigenschaften von Titan
Während das erste Modell, die Grand Seiko SBGH347, mit einem Durchmesser von 37 mm aus Ever-Brilliant Steel gefertigt ist, bestehen das Gehä use und das Armband dieser zweiten und größeren Edition aus dem markeneigenen High-Intensity Titan, einem Metall, das 30 Prozent leichter als Stahl und äußerst widerstandsfähig gegen Rost, Korrosion und Kratzer ist.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40 mm auf und greift die Designcodes von Grand Seikos erster 9S-Uhr aus dem Jahr 1998 auf.
Neben den gebürsteten Oberflächen mit Hairline-Finish zeichnet sich dieses Design durch großzügige Fasen aus, die im Einklang mit Grand Seikos exklusiver Zaratsu-Methode auf Hochglanz poliert sind.
Ein Aushängeschild von Grand Seiko: Das mechanisches Uhrwerk Hi-Beat 36000
Wie auch das Vorgängermodell profitiert diese Uhr vom mechanischen Hochfrequenzkaliber Hi-Beat 36000 9S85. Trotz seiner hohen Frequenz und seiner geringen Größe bietet dieses automatische Uhrwerk eine Gangreserve von 55 Stunden bei Vollaufzug sowie eine Ganggenauigkeit von +5 bis -3 Sekunden pro Tag. Die charakteristische Bewegung des Sekundenzeigers verweist auf das mit hoher Frequenz schlagende Herz, das unter dem Zifferblatt liegt: Ein Zeugnis von Grand Seikos unermüdlichem Streben nach Genauigkeit, das bis in die 1960er-Jahre zurückreicht.
Die technischen Features der Grand Seiko Kollektion Heritage Mechanical Hi-Beat 36000 9S85
- Gehäuse: High-Intensity Titan, Durchmesser 40 mm, Höhe 13 mm, durchsichtiger Gehäuseboden, wasserdicht bis 10 bar
- Glas: Doppelt gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
- Uhrwerk: Automatikkaliber mit einer Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde (10 Schläge pro Sekunde), Ganggenauigkeit (mittlere tägliche Abweichung): +5 bis -3 Sekunden pro Tag)
- Gangautonomie 55 Stunden, 37 Steine, magnetischer Widerstand: 4.800 A/m
- Armband aus High-Intensity Titan, Dreifachfaltschließe mit Sicherheitsdrücker
Unverbindliche Preisempfehlung: € 8.000 / CHF 8.000
Die Grand Seiko SBGH349 ist ab Januar 2025 in Grand Seiko-Boutiquen und bei ausgewählten Handelspartnern weltweit erhältlich. Weiterführende Informationen auf der ⇒ Grand Seiko Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|