NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Grand Seiko SBGY027 Karesansui – exklusive Europa-Edition

Exklusives Modell, inspiriert von den japanischen Karesansui-Gärten

31. Oktober 2022
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Limitierte Uhren, Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Die Grand Seiko SBGY027 „Karesansui“ ist ein weiteres Beispiel für die Naturverbundenheit, aus der die japanische Luxus-Uhrenmarke ihre kreativen Transformationen schöpft. Bei der SBGY027 ist es die Inspiration durch den japanischen Trockengarten („Karesansui“), der die Natur in abstrakten Formen darstellt.

Grand Seiko ist eine japanische Luxusuhrenmarke, die seit ihrer Gründung vor über 60 Jahren höchstes Ansehen genießt. Die Basis ihrer Ästhetik ist das sogenannte „The Nature of Time„-Konzept, das die einzigartige Stimmung widerspiegelt, die Natur und Landschaften Japans erzeugen.

Die Grand Seiko SBGY027 „Karesansui“ und das Wechselspiel von Licht und Schatten

Das Konzept von „Licht und Schatten“ aus der japanischen Architektur ist zugleich Inspiration für das Produktesign. Japan ist ein Land in dem es häufig regnet, ist es üblich, mächtige Dächer mit großen Dach-Überständen zu errichten, um den Verfall der traditionellen Holzpfeiler zu verhindern.

Durch die großen Dachüberstände sind japanische Häuser grundsätzlich von „Schatten“ geprägt. Nur das schwächste Licht dringt unter dem verlängerten Dach hindurch. Wenn es einfällt, wird es vom shōji erfasst, einem mit Washi bespannten Holzgitterrahmen, der in der japanischen Architektur für Fenster, Türen und Außenwände verwendet wird und eine ausdrucksstarke „Reflexionsfläche“ bildet. Shōji bewirken eine feine Streuung des Lichts im gedämpften Inneren und erhellen sanft den gesamten Raum. Auf diese Weise entsteht eine harmonische Nuancierung von Licht und Schatten.

Aus diesem Grund betrachten die Japaner den Übergang vom Inneren und Äußeren von Räumlichkeiten als fließend, wobei das schöne Wechselspiel von Licht und Schatten im Garten ebenso selbstverständlich ist wie im Innenraum.

So hat man in Japan auch gelernt, diese zarten Schattierungen im täglichen Leben zu schätzen. 2021 stellte Grand Seiko zwei exklusive Modelle für den europäischen Markt vor, die aus diesem japanischen Schönheitsempfinden schöpfen. Und in diesem Jahr erweitert die Marke ihren Horizont noch.

 

Grand Seiko SBGY027 „Karesansui“

 

Ein gutes Beispiel dafür ist Karesansui, eine einzigartige japanische Designschule, bei der Berg- und Wasserlandschaften nur durch Steine und Sand dargestellt werden, ganz ohne echte Teiche oder Wasserläufe.

Das Vorhandensein von Wasser wird durch die Zeichnung von Mustern aus geraden Linien, Kurven und spiralförmigen Mustern im weißen Sand vermittelt. Die Rillen im gemusterten Sand sind im Allgemeinen zehn Zentimeter tief. Dadurch kommt die Wirkung des Schattenwurfs voll zur Geltung. Selbst wenn nur ein schwaches Licht auf die Oberfläche des weißen Sandes fällt, entsteht ein wellenförmiges Muster aus den kontrastierenden Lichtebenen und dem durch die tieferen Rillen gebildeten Schatten.

 

Grand Seiko SBGY027 „Karesansui“

 

Das Zifferblattdesign dieser neuen Grand Seiko SBGY027 ist von Karesansui inspiriert.

Zarte Linien strahlen in sanften Kurven von der Mitte her aus, sodass das Gesicht der Uhr je nach Blickwinkel und Lichteinfall an den Sand eines Karesansui-Gartens erinnert. Das Gehäuse nimmt die sanften Kurven des Zifferblatts auf und unterstreicht dessen Eleganz. Die akribisch polierten Stunden- und Minutenzeiger sowie die Indexe sorgen für die für Grand Seiko typische gute Ablesbarkeit.

Die Uhr wird vom Spring Drive-Kaliber 9R31 mit Handaufzug angetrieben. Spring Drive ist eine einzigartige Uhrentechnologie, die wie jede andere mechanische Luxusuhr Energie erzeugt, diese aber mit einem elektronischen Regulator kombiniert. Dabei wird ein Präzisionsniveau erreicht, das andere mechanische Uhren nicht ererichen.

Die Grand Seiko SBGY027 „Karesansui – besser gesagt: ihr Werk, das Kaliber 9R31 verfügt über eine hohe Gangreserve von etwa 72 Stunden. Der graue Sekundenzeiger, der sich sanft und gleichmäßig über das Zifferblatt bewegt, erinnert an die Ruhe und den fließenden Lauf der Zeit, die man beim Betrachten eines Karesansui-Gartens empfindet. Er steht für die Kultur, die das japanische Volk gepflegt hat, und für die Schönheit von Licht und Schatten, die es in seinem Leben zu schätzen gelernt hat. Es ist ein eleganter Zeitmesser, bei dem beide Aspekte in allen Details zum Vorschein kommen.

 

Grand Seiko SBGY027 „Karesansui“

 

Die technischen Features der Grand Seiko SBGY027 Karesasui

  • Gehäuse: 38,5 mm Edelstahlgehäuse, 10,2 mm hoch, Anstoßbreite 19 mm, durchsichtiger Gehäuseboden, wasserfest
  • Glas: Doppelt gewölbtes Saphirglas
  • Zifferblatt: Inspiriert durch den japanischen Trockengarten („karesansui“), der die Natur in einer abstrakten Form darstellt. Hier wird Kies und Sand derart geharkt, dass die Oberfläche an Wellen im Wasser erinnern. Aufgesetzte Stundenmarkierungen und GS-Logo
  • Zeiger: polierte Stunden- und Minutenzeiger, grau gefärbter Sekundenzeiger
  • Werk: Handaufzugskaliber 9R31 (Spring Drive), zwei Federn in einem Federhaus, 72 Stnden Gangreserve, Gangreserve-Anzeige auf der Rückseite, Ganggenauigkeit ±1 Sekunde pro Tag (±15 Sekunden pro Monat), Temperaturgebläute Schrauben
  • Armband: Kalbslederband, Dreifach-Faltschließe mit Druckknöpfen

limitierte Auflage exklusiv für Europa: 100 Stück

Unverbindliche Preisempfehlung: € 9.200

Verkaufsstart: 1. Januar 2023 (in GrandSeiko Mastershops, Salons und in der Boutique)

Alle Bezugsmöglichkeiten auf der Grand Seiko Webseite


 

2.8/5 (13)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Grand Seiko
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Hamilton Railroad Pocket Watch

Nächster Beitrag

Die neue A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6

ÄhnlicheBeiträge

Grand Seiko SBGW295
Limitierte Uhren

Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

1. Februar 2023
100
Grand Seiko Evolution 9 SLGA021
Blaue Uhren

Grand Seiko Evolution 9 SLGA021

31. Januar 2023
100
Grand Seiko SBGH311 und SPGR325 limited Editions
Limitierte Uhren

Grand Seiko SBGH311 und SPGR325 limited Editions

11. Januar 2023
100
Grand Seiko “Skyflake” SBGX353
Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-

Kompakte Grand Seiko Skyflake

27. September 2022
100
1140.a slgh013 kv
Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-

Grand Seiko 44GS: neues Design und technische Innovationen

11. September 2022
100
1140 a
Limitierte Uhren

Grand Seiko 44GS 55th Anniversary Limited Edition

16. August 2022
100
Nächster Beitrag
A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6

Die neue A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6

Code41 mecascape

Die Code41 Mecascape: ein neues Zeitobjekt

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist