NeueUhren.de Logo Webseite
Sonntag, 13. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Die neue A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6

Neue Zeiten: die zweite Generation der Digitaluhr mit mechanischem Herzen

Von Hans Hörl
1. November 2022
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Preis auf Anfrage
Lesedauer: 8 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

A. Lange & Söhne stellt zwei neue Ausführungen der mehrfach preisgekrönten mechanischen Digitaluhr in Platin und Rotgold vor.

 Dank des weiterentwickelten Kalibers L043.6 verfügt der Ausnahme-Zeitmesser über eine auf 72 Stunden verdoppelte Gangreserve und bietet noch mehr Bedienkomfort. Und wenn die neuen Modelle noch ausdrucksstärker erscheinen, dann liegt das an der subtilen Überarbeitung des nach wie vor revolutionären Designkonzeptes. Auch wenn das Weiterschalten der großen Sprungziffern wie Magie im Minutenrhythmus erscheint, so steht dahinter doch kraftvolle, präzise gesteuerte, siebenfach patentierte Mechanik.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6

 

Die neue Zeitwerk

Im Jahr 2009 hatte A. Lange & Söhne die erste Zeitwerk vorgestellt und damit die gesamte Uhrenfachwelt mit einem bis dahin nicht da gewesenen Armbanduhrenkonzept mit großen Sprungziffern für Stunde und Minute – und einem Nachspannwerk als Taktgeber überrascht.

Diese ebenso klare wie avantgardistische Darstellung der Zeit sucht bis heute ihresgleichen. Sie unterstreicht den Anspruch der Manufaktur, die Grenzen des technisch Machbaren immer wieder neu zu definieren. Firmengründer Walter Lange forderte stets dazu auf, „niemals stehen zu bleiben“.

Dieser Maxime folgend, hinterfragen die Uhrmacher von A. Lange & Söhne regelmäßig alles Bestehende und verfolgen neue innovative Ansätze, um die Weiterentwicklung der Feinuhrmacherei voranzutreiben.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Platin Kaliber L043.6

 

Historische Inspiration: vom Fünf- zum Ein-Minuten-Rhythmus

Dieser innovative Ansatz ist eng mit der Tradition der Manufaktur verwoben. Denn die Inspiration für die Zeitwerk fanden die Meisteruhrmacher von A. Lange & Söhne in der berühmten Fünf-Minuten-Uhr der Dresdner Semperoper. Mit deren Fertigung wurde seinerzeit der Hofuhrmacher Johann Christian Friedrich Gutkaes beauftragt. Er sollte eine Zeitanzeige entwickeln, die selbst von den hintersten Rängen gut ablesbar ist. Eine Herausforderung, die Gutkaes zwang, völlig neu zu denken.

Im Gegensatz zu allen damals gängigen Großuhren mit Zeigern entschied er sich für einen revolutionären Ansatz – für eine Uhr, die die Zeit digital in Fünf-Minuten-Schritten anzeigte. 1841 stellte er die Fünf-Minuten-Uhr gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Ferdinand Adolph Lange fertig. Die außergewöhnliche Idee hinter dieser Uhr hat in der Zeitwerk einen neuen Ausdruck gefunden – wenngleich sie fünfmal häufiger schaltet als ihre Inspirationsquelle, nämlich zu jeder vollen Minute.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Rotgold Kaliber L043.6

 

Stunden und Minuten auf einen Blick

Die Zeitwerk verfügt über einen patentierten Mechanismus mit drei Sprungzifferscheiben, die den Blick auf die Uhr zum Erlebnis machen.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Platin Kaliber L043.6

 

Die Stunden und Minuten werden von links nach rechts durch groß dimensionierte Ziffern mit einer Höhe von 2,9 Millimetern und einer Breite von 2,3 Millimetern dargestellt. Die harmonische Anordnung auf der geschwungenen Zeitbrücke und die Größe der Anzeigen ermöglichen beste Ablesbarkeit. Zudem bringt diese ästhetisch originelle und technisch anspruchsvolle Anzeige Schwung und Lebendigkeit auf das Zifferblatt, denn der zugrunde liegende Mechanismus schaltet die drei Ziffernscheiben, von denen eine die Stunden und die beiden anderen die Zehner- und Einerstelle der Minuten anzeigen, im Bruchteil einer Sekunde weiter.

Am spannendsten wird es, wenn zur vollen Stunde alle drei Zifferscheiben gleichzeitig um eine Position vorwärtsspringen. Folgt man dieser präzisen Choreografie, wird der Augenblick zum Ereignis.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Platin Kaliber L043.6

 

Die Zeitwerk von A. Lange & Söhne: Mechanisch-digital – eine zeitgemäße Komplikation

Um diese ebenso klare wie innovative Darstellung zu realisieren, haben die Lange-Konstrukteure die konventionellen Prinzipien und Regeln der Feinuhrmacherei von Grund auf infrage gestellt. Das mussten sie auch, denn die Herausforderung, den Mechanismus in die begrenzten Dimensionen einer Armbanduhr unterzubringen und dabei noch genügend Energie für die synchronisierten Schaltschritte zu erzeugen, war enorm. Einige ausgewählte Zahlen verdeutlichen das eindrucksvoll: So reicht beispielsweise der Stundenring mit einem Durchmesser von 30,0 Millimetern bis an den äußeren Umfang des Uhrwerks heran. Hinzu kommen die zwei Scheiben für die Zehner- und Einerminuten. Ihre Durchmesser betragen 19,0 beziehungsweise 12,7 Millimeter. Beide Scheiben trennt eine Höhendifferenz von lediglich 0,2 Millimetern, was eine hochpräzise Einstellung durch den Uhrmacher verlangt.

anführungszeichen

„Um die Scheiben des Sprungziffermechanismus pünktlich jede Minute weiterschalten zu lassen, benötigt das Uhrwerk viel mehr Energie als bei einer klassischen Zeitanzeige“, erklärt Anthony de Haas, Direktor Produktentwicklung. „Die Zifferscheiben sind für uhrmacherische Verhältnisse nicht nur sehr schwer – sie müssen auch sprunghaft beschleunigt und wieder abgebremst werden. Das erfordert einen erheblich höheren Kraftaufwand als die gleichmäßige Rotation eines viel leichteren Zeigerpaares. Am höchsten ist der Energiebedarf zur vollen Stunde, wenn das Uhrwerk alle drei Scheiben gleichzeitig weiterschaltet.“

abführung

Hinzu kommt, dass die Weiterschaltung immer exakt nach 60 Sekunden ausgelöst werden muss. Diese herausfordernde Aufgabe übernimmt das patentierte Nachspannwerk. Als mechanisches Multitalent leistet es sogar noch einen weiteren Beitrag: Es sorgt dafür, dass das Uhrwerk stets mit gleichbleibender Kraft angetrieben wird, was der Gangstabilität zugutekommt.

 

Lange-Manufakturkaliber L043.6,

 

Neue Zeitrechnung: Die zweite Generation eines mechanischen Meisterwerks: das Kaliber L043.6

Wurden diese Herausforderungen schon im Uhrwerk der ersten Zeitwerk-Generation intelligent gelöst, geht die neue Generation mit dem weiterentwickelten Kaliber L043.6 noch einen Schritt weiter. Dank einer patentierten Federhauskonstruktion mit zwei Aufzugsfedern gelang es, die Gangautonomie von 36 auf 72 Stunden zu verdoppeln.

Oder um es mit anderen Zahlen auszudrücken: Nach Vollaufzug steht der Zeitwerk nun ausreichend Energie für 4.320 Minutensprünge zur Verfügung, präzise gesagt für 72 Sprünge mit allen drei Scheiben, 360 Sprünge mit nur zwei Scheiben sowie 3.888 Sprünge mit nur einer Scheibe.

Eine weitere Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell ist das einfachere Einstellen der Stunde. Über einen Drücker bei 4 Uhr lässt sich die Anzeige nun zügig separat weiterschalten, was gerade dann besonders hilfreich ist, wenn man beispielsweise bei einer Reise die Zeitzone wechselt. Der Drücker arbeitet dabei invers: Während beim Hineindrücken noch nichts geschieht, schaltet die Anzeige beim Loslassen des Drückers weiter.

 

Lange-Manufakturkaliber L043.6,

 

Das Lange-Manufakturkaliber L043.6

Die Integration eines Drückers zur Korrektur der Stundenanzeige, der erstmals in der Zeitwerk DATE zum Einsatz kam, war mit einem hohen konstruktiven Aufwand verbunden. Denn um die Korrektur unabhängig von den Schaltvorgängen der Zeitanzeige durchführen zu können, trennt bei jedem Tastendruck eine patentierte vertikale Kupplung den Stundenring vom Sprungziffermechanismus. Die Einstellung der Minutenanzeige erfolgt weiterhin in beide Richtungen über die Krone bei 2 Uhr.

Auch in der zweiten Generation verfügt die Zeitwerk über ein Schwingsystem mit eigener Unruhspirale und patentierter Abfallregulierung.

Es oszilliert mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hertz). Wie bei allen Kalibern der Manufaktur entspricht die handwerkliche Finissierung des 451-teiligen Uhrwerks den höchsten Lange-Ansprüchen. Kenner erfreuen sich beim Blick durch den Saphirglasboden am handgravierten Unruh- und Ankerradkloben, den mit Sonnenschliff dekorierten Aufzugsrädern, den 59 Rubinen und der filigranen, mit einem Strichschliff veredelten Zwischenaufzugsbrücke, in die zwei verschraubte Goldchatons eingelassen sind.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6 Platin

 

Unverwechselbar – auch im Design: Die Zeitwerk von A. Lange & Söhne

Uhrenliebhaber bezeichnen das Zifferblatt oft als das Gesicht einer Uhr. Es spiegelt nicht nur das ästhetische Feingefühl der Designer wider, sondern auch das Können der Uhrwerkskonstrukteure. Das trifft in besonderem Maße auf die Zeitwerk zu, deren innovatives Technikkonzept auch in einem fortschrittlichen Design Ausdruck findet.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6 Rotgold

 

Das markanteste Element ist die Zeitbrücke aus Neusilber.

Das bei A. Lange & Söhne traditionell für Gestellteile wie Brücken und Kloben verwendete Material verdeutlicht, dass sie ein fester Bestandteil des Uhrwerks ist. Bei der neuen Zeitwerk wurde sie subtil überarbeitet, um dem Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde bei 6 Uhr mehr Raum zu geben.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6 Rotgold

 

In der Skala der ihr gegenüberliegenden Gangreserveanzeige, die sich harmonisch oberhalb der Rundung der Zeitbrücke einfügt, sind die letzten zwölf Stunden nun rot markiert, um noch deutlicher darauf hinzuweisen, dass sich der Spannungszustand der Zugfeder dem Ende zuneigt.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6 Rotgold

 

Ein raffiniertes Detail, das ebenfalls eine Verbindung in das Uhrwerk aufbaut, ist der Saphir-Lagerstein für den Einer- und Zehnerminutenring, der links der beiden Anzeigen zu erkennen ist. Während für Lagersteine in den allermeisten Fällen Rubine zum Einsatz kommen, nutzen die Lange-Uhrmacher aus ästhetischen Gründen hier diesen farblosen, transparenten Edelstein.

 

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6 Rotgold

 

Zwei edle Farbvarianten für die neue Zeitwerk

Die „neue Zeitwerk“ hat bei einem Gehäusedurchmesser von 41,9 Millimetern eine Höhe von 12,2 Millimetern und ist in zwei Ausführungen erhältlich.

Es gibt sie in Rotgold mit schwarzem Zifferblatt und einer Zeitbrücke aus naturbelassenem Neusilber. Die Platinedition hat ein Rhodié-Zifferblatt aus massivem Silber. Die Zeitbrücke darauf ist schwarz rhodiniert. Farblich abgestimmte Zeiger vervollständigen das harmonische Design. Das Rotgold-Modell verfügt über ein schwarzes Alligator-Lederband, die Platin-Variante ist mit einem dunkelbraunen Alligator-Lederband ausgestattet.

 

Zeitwerk platin referenz 142.025

Zeitwerk platin referenz 142.025 Zeitwerk Referenz 142.025

  • Gehäuse aus 950er-Platin
  • Zifferblatt: Massiv Silber, rhodié
  • Zeiger: Weißgold
  • Armband: Handgenähtes Alligator-Lederband, dunkelbraun, Dornschließe aus 950er-Platin

 

Zeitwerk Referenz 142.031

Zeitwerk Referenz 142.031 Referenz 142.031

  • Gehäuse: 18 Karat Rotgold
  • Zifferblatt: Massiv Silber, schwarz
  • Zeiger: Rotgold
  • Armband: Handgenähtes Alligator-Lederband, schwarz, Dornschließe aus 18 Karat Rotgold

 

Gehäusemaße: Durchmesser 41,9 Millimeter; Höhe 12,2 Millimeter

Glas und Sichtboden: Saphirglas (Mohshärte 9)

Uhrwerk: Lange-Manufakturkaliber L043.6, Handaufzug, nach höchsten Lange-Qualitätskriterien hergestellt und von Hand dekoriert und montiert; in fünf Lagen feinreguliert; Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber; Unruh- und Ankerradkloben von Hand graviert; Minutensprung und konstanter Antrieb durch Nachspannwerk

Uhrwerksmaße: Durchmesser: 33,6 Millimeter; Höhe: 8,9 Millimeter

Teilezahl des Uhrwerkes: 451

Steine: 61

Verschraubte Goldchatons: 2

Hemmung: Ankerhemmung

Schwingsystem: Stoßgesicherte Exzenter-Unruh; Unruhspirale in höchster Qualität aus eigener Fertigung mit patentierter Spiralklemme, Unruhfrequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, Feineinstellung des Abfalls mit seitlicher Stellschraube und Schwanenhalsfeder

Gangreserve: Nach Vollaufzug 72 Stunden

Funktionen: Zeitanzeige mit Stunde und Minute als Sprungziffernanzeige, kleine Sekunde mit Sekundenstopp, Gangreserveanzeige

Bedienelemente: Krone zum Aufziehen der Uhr und Einstellen der Uhrzeit; Drücker zur Korrektur der Stundenanzeige

 

Beide neuen Versionen der neuen „Zeitwerk“ sind Boutique-exklusive Editionen, über deren Preis man sich seitens des Herstellers in vornehmes Schweigen hüllt. Für gewöhnlich gut informierte Kreise spekulieren (zumindest für die für die Platinversion) bereits mit einem Betrag etwas unter 100.000 € .

Eine Boutique von A. Lange & Söhne finden

A. Lange & Söhne Zeitwerk Kaliber L043.6 Rotgold

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 12 Durchschnitt: 3.7]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: A.Lange & Söhne
Teilen274Pin63Teilen48SendTeilen
Letzter Beitrag

Grand Seiko SBGY027 Karesansui – exklusive Europa-Edition

Nächster Beitrag

Die Code41 Mecascape: ein neues Zeitobjekt

ÄhnlicheBeiträge

A.Lange & Söhne Odysseus Honeygold
Aktuelle Uhren-Neuheiten

A.Lange & Söhne Odysseus Honeygold

2. April 2025
1.1k
LANGE 1 und KLEINE LANGE in limitierten Jubiläumseditionen
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Lange 1 und kleine Lange in limitierten Jubiläumseditionen

3. November 2024
867
A.Lange & Söhne Datograph Handwerkskunst
Limitierte Uhren

A.Lange & Söhne Datograph Handwerkskunst

8. September 2024
1k
A.Lange & Söhne Datograph Auf/Ab Hampton Court Edition
Limitierte Uhren

A.Lange & Söhne Datograph Auf/Ab „Hampton Court Edition“

4. September 2024
1.1k
Walter Lange zum 100. Geburtstag Erinnerungen an den Gründer der Lange Uhren GmbH
Branchen-News

Walter Lange zum 100. Geburtstag

15. Juli 2024
421
Als die Zeit nach Hause kam - Walter Langes Biografie
Uhrenbücher

Als die Zeit nach Hause kam

15. Juli 2024
294
Nächster Beitrag
Code41 mecascape

Die Code41 Mecascape: ein neues Zeitobjekt

Raymond Weil Freelancer Diver Geneva limited Edition

Raymond Weil Freelancer Diver Geneva limited Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    8979 shares
    Teilen 3592 Tweet 2245
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    3238 shares
    Teilen 1295 Tweet 809
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    6675 shares
    Teilen 2670 Tweet 1669
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    6440 shares
    Teilen 2576 Tweet 1610
  • Drei neue Longines Legend Diver

    5554 shares
    Teilen 2221 Tweet 1388

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph 13. Juli 2025
  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition 11. Juli 2025
  • Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus 10. Juli 2025
  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition 9. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner