Mit der Thinline Gold bringt Hamilton eine elegante Neuinterpretation des Jazzmaster-Themas in edlem Gold. Mit der Jazzmaster Thinline Gold erhält die legendäre Jazzmaster-Reihe eine zeitlose, überarbeitete Identität. Und: das neue Modell kommt der zunehmenden Nachfrage nach leichteren und schmaleren Automatikuhren aus Gold entgegen. Eindrucksvoll und souverän stellt diese Neuinterpretation der für ihre ebenso klassischen wie zeitgemäßen Zeitmesser mit klaren und schlanken Linien bekannte Uhrenreihe unter Beweis, dass die Jazzmaster-Modelle durchgehend von morgens bis abends, vom Büro bis zur Abendveranstaltung, getragen werden können.
Ein Klassiker in Gold
Gold gehört seit jeder zur Traditionsgeschichte von Hamilton. Die enge Beziehung der Marke zu diesem Edelmetall – im alten Rom als „Aurum“ (Morgenröte) bezeichnet – begann vor fast einem Jahrhundert, im Jahr 1923, mit zwei Modellen. Von der ersten Uhr, einem Kissen-Modell, wurden nur vier Stück gefertigt: in 18-karätigem Gelbgold, 14-karätigem Weißgold und ebenfalls 14-karätigem grünem Gold. Zu weiteren Hamilton-Uhren aus diesem goldenen Zeitalter gehört u.a. die berühmte 18-karätige „Piping Rock“ aus dem Jahr 1928.*
Die Jazzmaster-Kollektion macht ihrem Namen alle Ehre und besticht durch unbegrenzte Variationen ihrer ausgewählten Motive. Ihren leichten und filigranen „Improvisationen“ liegen grundsolide Erfahrung und hohe technische Kompetenz zugrunde. Die Hamilton Jazzmaster Thinline Gold verfügt über ein 40-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Rotgold mit einer Wasserdichtigkeit bis zu einem Druck von 3 bar und ist die neueste Interpretation einer langen Reihe von Themen zur Kombination von Innovation und Moderne.
Gelungen kombiniert werden bei diesem neuen Modell ein zeitloses, am Rand leicht gewölbtes, silberfarbenes Zifferblatt mit erhabenen, applizierten Indizes und scharf abgesetzten Dauphine-Zeigern. Die sehr gut ablesbare Datumsanzeige bei 6 Uhr ist ein bei ultraschlanken mechanischen Uhren unübliches und daher umso mehr begrüßtes Merkmal. Zifferblatt und Krone dieses klassischen, zeitgemäßen und eleganten Zeitmessers ziert das charakteristische, neu designte H-Symbol. Und wer die Zeit von zwei Seiten betrachten möchte, kann das mechanische Automatikuhrwerk durch den Gehäuseboden in Aktion erleben.
Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Modell durch ein Armband in dezenter Retro-Anmutung aus schwarzem, handgenähtem Kalbsleder mit feiner Narbung, das mit den für diese Kollektion charakteristischen Bandanstößen am Gehäuse befestigt ist. Als exklusive, limitierte Auflage von 1.892 Modellen als Hommage an das Gründungsdatum von Hamilton steht die Jazzmaster Thinline Gold für gediegene, zurückhaltender Eleganz.
*Ausführlich beschrieben von Rene Rondeau in seinem Nachschlagewerk Hamilton Wristwatches – A collector’s guide, 1999.
Die technischen Features der Hamilton Jazzmaster Thinline Gold:
- Gehäuse: 40 mm Rotgoldgehäuse, 18 Karat, 18,5 g (±5 %), wasserdicht bis 3 bar (30 m)
- Werk: 2892-2, zwei Zeiger, Datum
- Zeiger: Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger mit Super-LumiNova®
- Zifferblatt: Gewölbt, mit applizierten Indizes
- Glas: entspiegeltes Saphirglas
- Limitierung: 1.892 Exemplare
- Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 5.195,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|