Hamilton erweitert seine traditionelle Khaki Navy-Linie um drei neue Modelle.
Denn nicht nur in der Luft-, auch in der Seefahrt ist die Marke Hamilton – 1892 in den USA gegründet – seit langem zu Hause. Insbesondere die von Hamilton in den 1940er Jahren gefertigten Schiffschronometer erlangten dank ihrer Präzision und Zuverlässigkeit große Aufmerksamkeit und Bedeutung. So hat die Khaki Navy Modellreihe ihre Wurzeln auch in der engen Zusammenarbeit des Uhrenherstellers mit der US-amerikanischen Marine, für die die Marke während des Zweiten Weltkriegs Navigationsgeräte entwickelte, insbesondere die Hamilton Schiffschronometer, sowie eine spezielle Taucheruhr für die „Froschmänner“.
Nun erweitert Hamilton seine Khaki Navy Kollektion um drei neue Uhrenmodelle, deren Design seine Inspiration aus jenen Chronometern zieht und auf verschiedene, aber immer klassisch-zeitlose Weise interpretiert:
- Hamilton Khaki Navy Pioneer Auto Chrono, Referenz H77706553, 44 mm Edelstahlgehäuse mit H-21 Automatikwerk und bis zu 60 Stunden Gangreserve. Silberfarbenes Zifferblatt, gebläute Zeiger. Saphirglas mit Anti-Reflexionsbeschichtung. Wasserdicht bis 10 bar (100 m). Unverbindliche Preisempfehlung 1.695 Euro.
- Hamilton Khaki Navy Pioneer Auto, Referenz H77715553, 43 mm Edelstahlgehäuse mit H-10 Automatikwerk und bis zu 80 Stunden Gangreserve. Silberfarbenes Zifferblatt, gebläute Zeiger. Saphirglas mit Anti-Reflexionsbeschichtung. Wasserdicht bis 10 bar (100 m). Unverbindliche Preisempfehlung 895 Euro.
- Hamilton Khaki Navy Pioneer Small Second, Referenz H77745553, 43 mm Edelstahlgehäuse mit Roségold-PVD-Beschichtung, verschraubter Krone und dem neuen, filigran skelettierten H-32 Automatikwerk mit bis zu 42 Stunden Gangreserve. Zentraler Stunden- und Minutenzeiger, Kleine Sekunde bei 6 Uhr, Datum. Zifferblatt Roségoldplattiert, gebläute Zeiger. Saphirglas mit Anti-Reflexionsbeschichtung. Wasserdicht bis 10 bar (100 m). Unverbindliche Preisempfehlung 1.095 Euro.
Alle Modelle sind voraussichtlich ab Anfang Juli erhältlich und überzeugen durch ein entspiegeltes Saphirglas und eine Wasserdichtigkeit bis zu einem Druck von 10 bar (100 m). Ihre markante Form mit den charakteristischen Bandanstößen macht sie zu einem Hingucker und doch alltagstauglichen Begleiter – auch abseits der Sieben Weltmeere.