Hamilton ist 207 offizieller Zeitnehmer des Red Bull Air Race World Championship, der den Motorsport am Himmel in eine neue Dimension katapultiert. Dieser Motorsportwettbewerb der Extraklasse, an dem 14 der besten Rennpiloten teilnehmen – darunter Nicolas Ivanoff, seit 2005 Hamilton-Markenbotschafter – ist ein unvergleichliches visuelles Spektakel, bei dem Geschwindigkeit, Präzision und Geschick über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Piloten steuern ihre extrem schnellen, leichten und manövrierfähigen Rennflugzeuge nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der mit 25 Meter hohen luftbefüllten Pylonen abgesteckt wird.
In der Kategorie Master Class kämpfen 14 Piloten in weltweit acht Rennen um den Red Bull Air Race World Championship. Der Challenger Cup, an dem 9 Piloten teilnehmen, ermöglicht es jungen Talenten, ihre Tiefflugfähigkeiten weiterzuentwickeln und den Nervenkitzel, den dieser Sport bietet, hautnah zu erleben.
Der Rennkalender 2017 führt die Teilnehmer in acht Städte auf der ganzen Welt. Erster Halt ist am 10. Und 11. Februar in Abu Dhabi, wo die Serie das 75. Red Bull Air Race ihrer Geschichte feiert.
Luftfahrt, Geschick und Präzision sind auch Teil von Hamiltons Marken-DNA. Diese Partnerschaft wird Hamiltons Präsenz in der Kunstflugwelt, mit der die Marke bereits durch ihr reiches Luftfahrterbe sowie Kooperationen mit internationalen Flugtagen und Flugstaffeln fest verbunden ist, verstärken.
Sylvain Dolla, CEO von Hamilton zu diesem neuen Engagement: „Unsere Marke blickt auf eine ruhmreiche Geschichte im Dienste der Luftfahrt zurück. Die neueste Ausweitung unserer Partnerschaft mit der Weltmeisterschaft verstärkt unsere große Präsenz auf diesem Gebiet nochmals. Fliegeruhren setzen dank Hamilton zu neuen Höhenflügen an. Von daher sind wir stolz, offizieller Zeitnehmer des Red Bull Air Race World Championship 2017 zu sein.“
„Der Red Bull Air Race und Hamilton sind nun schon seit mehr als 10 Jahren Partner. Es ist folglich ein natürlicher Schritt, diese Beziehung im Jahr 2017, der zehnten Saison der Weltmeisterschaft, auszubauen“, so Erich Wolf, General Manager der Red Bull Air Race GmbH. „Unsere zwei Marken verbindet die Leidenschaft für die Luftfahrt sowie das Engagement für höchste Qualitätsstandards. Mit viel Vorfreude blicken wir somit einem spannenden Rennsportjahr entgegen.“
Bereits seit 1919 ist Hamilton mit der Luftfahrtzeitnahme eng verbunden. Piloten jener Zeit, die wahre Pionierarbeit leisteten, waren auf die Präzision ihrer Uhren und Navigationsinstrument angewiesen. Hamilton hielt mit seinen Uhren nicht nur die erste US-amerikanische Luftpost auf Kurs, sondern wurde in den 1930ern auch die offizielle Uhr der US-Fluglinien TWA, Eastern, United und Northwest. Zur Präzision gesellte sich Abenteuer, als diese Instrumente ihre einzigartige Kompetenz im Zuge des ersten „Coast-to-coast“- Flugdienstes, der die gewerbliche Luftfahrt in die Moderne überführte, unter Beweis stellte. Heute gehören Hamilton-Uhren für viele Flugstaffeln zur Standardausrüstung, darunter Südkoreas 121. Jagdstaffel, die Patrulla Aspa aus Spanien, die Patrol Squadron Forty aus den USA und das Apache und F- 16 Demo Team aus den Niederlanden.
Hamilton nutzt diese Verbindungen und Erfahrungen, um die Bedürfnisse der Piloten und die für sie notwendigen Uhrenfunktionen zu verstehen und setzt dieses Wissen für die Entwicklung von Zeitmessern für Piloten – wie z. B. der Khaki Takeoff für Air Zermatt, ein Transport- und Helikopterrettungsunternehmen in den Alpen – um.
Eine Übersicht der Red Bull Air Races 2017 finden Sie unter diesem Link: http://www.redbullairrace.com/en_DE/tour-stops
(Fotocredits: Hamilton) #hamiltonwatch #redbullairrace
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|