IWC Schaffhausen hat sich für die neuen Modelle der Big Pilot’s Watch 43 Spitfire vom funktionalen Design historischer Militäruhren inspirieren lassen.
Die IWC Big Pilot´s Watch 43 Spitfire gibt es in zwei Referenzen: Eine ist mit einem Titangehäuse und einem schwarzen Zifferblatt erhältlich, die andere mit einem Bronzegehäuse und einem militärgrünen Zifferblatt.
Gemeinsam haben beide Modelle einen Gehäuseboden aus Titan mit der Gravur des legendären Spitfire-Flugzeugs sowie ein Innengehäuse aus Weicheisen zum Schutz vor Magnetfeldern. Und natürlich teilen Sie sich auch das gleiche Manufakturkaliber.
Im Laufe der Jahre hat IWC Schaffhausen zahlreiche „Field Watches“ für verschiedene Bereiche des britischen Militärs gefertigt. Die berühmteste ist sicherlich die Mark 11, eine Navigationsuhr, die 1948 für die britische Royal Air Force entwickelt wurde. Aber IWC hat auch Uhren für die British Army und Decksuhren für die Royal Navy hergestellt.
Alle diese Militäruhren zeichneten sich aus durch hochpräzise Werke, eine extreme Robustheit, ein funktionales Design mit gut ablesbaren Zifferblättern sowie auf spezifische Anforderungen hin entwickelte technische Funktionalitäten wie etwa ein Weicheisen- Innengehäuse zum Schutz vor Magnetfeldern. Die Spitfire-Modelle der Fliegeruhren-Kollektion widerspiegeln dieses Kapitel der Markengeschichte. Sie sind benannt nach dem legendären britischen Flugzeug, einer der fortschrittlichsten Entwicklungen in der Geschichte der Luftfahrt, und zeichnen sich durch ihr betont militärisches Design aus.
Die Big Pilot’s Watch 43 Spitfire (Ref. IW329701) verfügt über ein Gehäuse, einen Gehäuseboden und eine Krone aus leichtem und robustem Titan Grade 5.
Die dunkelgraue, matte Farbe ist das Resultat einer aufwändigen Oberflächenbehandlung, bei der die Komponenten zunächst poliert und anschließend sandgestrahlt werden. Das Design des schwarzen Zifferblatts ist von historischen Beobachtungsuhren inspiriert. Auf dem äußeren Ring sind die Minuten und Sekunden in weißer Farbe aufgedruckt. Die Stunden erscheinen kleiner und dezent in grauer Farbe auf dem inneren Ring. Dieses traditionelle Design erleichterte es den Piloten und Navigatoren, die Minuten und Sekunden auf einen Blick abzulesen.
Sie benötigten diese Informationen etwa, um auf Sichtflügen mittels astronomischer Navigation ihre Position zu bestimmen. Das markante „Field Watch“-Design der Big Pilot’s Watch 43 Spitfire wird ergänzt durch ein braunes Kalbslederarmband mit Kontrastnähten.
Die Big Pilot’s Watch 43 Spitfire (Ref. IW329702) verfügt über ein Gehäuse und eine Krone aus Bronze sowie einen Gehäuseboden aus Titan.
Die von IWC verwendete Bronze enthält neben Kupfer auch Aluminium und Eisen. Diese spezielle Zusammensetzung macht die Legierung rund 50 Prozent härter als herkömmliche Bronze. Zudem zeichnet sich das Material durch eine hohe Biokompatibilität aus und entwickelt mit der Zeit eine Patina, die jedem Zeitmesser einen eigenen Charakter verleiht. Die warme Farbe der Bronze harmoniert schön mit dem militärgrünen Zifferblatt und den vergoldeten Zeigern.
Um die Ablesbarkeit bei Nacht zu erleichtern, sind die Zeiger und Stundenmarkierungen mit Leuchtmasse beschichtet. Der Zeitmesser wird an einem grünen Armband aus Büffelleder mit einer einzigartigen Textur getragen.
Beide neuen Spitfire-Modelle verfügen über das neue EasX-CHANGE-System von IWC. Es erlaubt dem Träger, das Armband schnell und einfach mit einem simplen Knopfdruck und ohne zusätzliches Werkzeug zu wechseln. Als Zubehör sind verschiedene Armbänder aus Kalbsleder und Kautschuk erhältlich.
Das präzise und zuverlässige IWC Manufakturkaliber 82100
Im Inneren des Gehäuses arbeitet das IWC-Manufakturkaliber 82100. Dieses hochwertige Automatikwerk wurde mit dem Fokus auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt. Es verfügt über den effizienten Automatikaufzug, der in den 1950er-Jahren von Albert Pellaton, dem damaligen technischen Direktor von IWC, entwickelt wurde und der die kleinsten Bewegungen des Rotors in beide Richtungen zum Aufziehen der Zugfeder nutzt. Andere Bauteile wie das Automatikrad oder die Klinken wurden aus nahezu verschleißfreier Zirkonoxid-Keramik gefertigt. Bei Vollaufzug wird im Federhaus eine Gangreserve von 60 Stunden gespeichert.
Die technischen Features der Big Pilot’s Watch 43 Spitfire
Shortfacts: Mechanisches Uhrwerk – Automatischer Pellaton-Aufzug – Zentrumssekunde mit Stoppvorrichtung – Verschraubte Krone – Innengehäuse aus Weicheisen zum Schutz vor Magnetfeldern – Bei Druckabfall sicherer Glassitz
- Werk: IWC-Manufakturkaliber 82100 mit automatischem Aufzug, Frequenz 28’800 A/h / 4 Hz, 22 Steine, Gangreserve 60 h
- Gehäuse: Ref. IW329701: 43 mm Gehäuse und Krone aus Titan, Höhe 14,4 mm, schwarzes Zifferblatt, schwarze Zeiger, braunes Kalbslederarmband, wasserdicht 10 bar
- Gehäuse: Ref. IW329702: 43 mm Gehäuse und Krone aus Bronze, Höhe 14,4 mm, Gehäuseboden aus Titan, militärgrünes Zifferblatt, vergoldete Zeiger, grünes Büffellederarmband, wasserdicht 10 bar
- Glas: Saphir, gewölbt, beidseitig entspiegelt
Beide Versionen der Big Pilot’s Watch 43 Spitfire sind online auf IWC.com, in IWC-Boutiquen sowie bei autorisierten Handelspartnern erhältlich. Die Zeitmesser können für das Care-Programm My IWC registriert werden und profitieren damit von einer 6-jährigen Verlängerung der standardmäßigen 2-jährigen internationalen Garantie.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen:
- Ref. IW329701: € 9.450
- Ref. IW329702: € 9.850
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|