Die für ihre Schlichtheit bekannte Portofino-Uhrenlinie von IWC Schaffhausen gewinnt mit dem Portofino Handaufzug Monopusher Chronograph ein technisch anspruchsvolles Modell hinzu. Zugleich präsentiert IWC mit der neuen Portofino HandaufzugMonopusher erstmals einen raffinierten Eindrückerchronographen. Nur die kleine Auswölbung an der Krone verrät den Zusatzmechanismus, der maximalen Nutzungskomfort verspricht. Mit dieser neuen Komplikation erweitert IWC Schaffhausen ihre beliebte Portofino-Kollektion um einen zweiten Manufakturchronographen.
Wie es sich für die “Portofino-Familientradition” geziemt, hat der Neuzuwachs einen äusserst eleganten Auftritt und weist darüber hinaus eine attraktive technische Finesse auf: Während je ein Drücker bei 2 Uhr und 4 Uhr beim klassischen Chronographen die am weitesten verbreitete Komplikation ist, glänzt die Portofino Handaufzug Monopusher (Ref. IW515103/IW515104) dezent mit dem raffinierten Eindrückermechanismus, der eine Zeitmessung von bis zu 60 Minuten erlaubt.
Der Chronographendrücker ist Teil der Krone und auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar. Das Starten, Stoppen und Zurücksetzen des Chronographen wird bequem durch wiederholtes Betätigen dieses einen Multifunktionsdrückers erreicht. Beim dritten Betätigen des Drückers werden sämtliche Chronographenzeiger in die Nullstellung zurückversetzt.
Diese Komfortschaltung kommt auch der Optik zugute. Die Portofino Handaufzug Monopusher ist trotz der Zusatzfunktion ein schlichter Zeitmesser und verrät ihre Funktionalität erst auf den zweiten Blick. Dieses Understatement ist eine Familientradition, denn seit jeher stehen die Portofino-Uhren für zurückhaltendes Design und klassische Formen.
Kaliber 5930: Anspruchsvolles Innenleben
Die Portofino Handaufzug Monopusher reiht sich als neue Werkentwicklung und hochwertige Ergänzung innerhalb der IWC-Manufakturkaliber und der Portofino-Modellreihe ein. Das Kaliber 59360 ist ein Abkömmling der leistungsstarken Werkfamilie 59000 und besticht durch den neuen werkseitig aufgebauten Chronographenmechanismus.
Besitzer des neuen Modells werden ihre Freude haben an dem 192-Stunden-Kraftwerk, das nach Vollaufzug Ganggenauigkeit für acht Tage gewährleistet, bevor es automatisch stoppt. Wie lange die Energie noch reicht, lässt sich auf der Gangreserveanzeige auf dem Zifferblatt zwischen 8 Uhr und 9 Uhr ablesen. Das Innenzifferblatt bei 12 Uhr weist die mit der Chronographenfunktion gemessenen Minuten aus, die gestoppten Sekundenlassen sich mit dem Zentrumszeiger ablesen. Zusammen mit den Anzeigen für die kleine Sekunde bei 6 Uhr und das Datum bei 3 Uhr entsteht ein ausgewogenes Zifferblattdesign.
Auch die Rückseite kann sich sehen lassen: Durch den Saphirglasboden lässt sich das mit Genfer Streifen verzierte Manufakturwerk mit dem Chronographenmechanismus bei der Arbeit beobachten. Die Portofino Handaufzug Monopusher ist entweder in der Weißgold-Variante mit ardoisefarbenem Zifferblatt und grauem Santoni-Armband aus Alligatorleder erhältlich oder im 18-Karat-Rotgold-Gehäuse, dazu passend mit argentéfarbenem Zifferblatt und braunem Santoni-Alligatorlederarmband.
Feinstes Leder für edle Zeitmesser
Um den Charakter der italienischen Lebensart zu unterstreichen, hat sich die Uhrenmanufaktur 2011 mit dem Schuhhersteller Santoni zusammengeschlossen. Das renommierte italienische Familienunternehmen steht für luxuriöse Eleganz und höchste Qualität und damit für dieselben Werte wie IWC Schaffhausen. Für IWC stellt Santoni exklusiv handgefertigte Lederarmbänder her. Durch ein aufwendiges Verfahren wird dem Leder bereits in der Manufaktur eine gewisse Patina verliehen, was ihm den charakteristischen Farbverlauf gibt. Diese Technik lässt Leder so aussehen, als ob es schon einige Jahre sorgfältiger Nutzung hinter sich hätte, tatsächlich ist es aber vollkommen neuwertig. Ein weiteres Merkmal der Santoni-Bänder ist das orangefarbene Lederfutter, das die Innenseite des Armbandes ziert. Die Ästhetik und der Charme südlicher Lebensart vereinen sich in der perfekten Handwerkskunst von Uhr und Armband.
Die technischen Features des IWC Portofino Handaufzug Monopusher Chronographen:
Mechanisches Eindrückerchronographenwerk – Handaufzug – Gangreserve nach Vollaufzug 8 Tage – rückerlose Unruh mit 4 goldenen Regulierschrauben auf dem Unruhreif – Breguet-Spirale – StoppfunktionMinute und Sekunde – kleine Sekunde mit Stoppvorrichtung – Datumsanzeige – Gangreserveanzeige
- Werk: Manufakturkaliber 59360 mit Handaufzug, Frequenz 28 800 A/h | 4 Hz, 36 Steine, Gangreserve 8 Tage (192 h)
- Gehäuse und Materialien:
- Ref. IW515103: 45 mm Gehäuse aus 18-Karat-Weissgold, ardoisefarbenes Zifferblatt, graues Santoni-Armband aus Alligatorleder, Dornschließe aus 18-Karat-Weissgold
- Ref. IW515104: 45 mm Gehäuse aus 18-Karat-Rotgold, argentéfarbenes Zifferblatt, braunes Santoni-Armband aus Alligatorleder, Dornschließe aus 18-Karat-Rotgold
- Gehäuse-Höhe: 13 mm
- Glas: Saphirglas, randgewölbt, beidseitig entspiegelt
- Boden: Saphirglas-Sichtboden
- Wasserdicht 3 bar
Die Portofino Handaufzug Monopusher hat ihre Premiere auf der Watches & Wonders in Hong Kong. Die asiatische Haute Horlogerie Messe wird vom 30. September bis zum 03. Oktober 2015 stattfinden. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für Europa waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt.