NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon

Eine neue Master Ultra Thin mit Mondphasenanzeige und Tourbillon

22. November 2020
in Mondphasenanzeige, Tourbillons, Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Mondphasenanzeige
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Die Kollektion Master Ultra Thin von Jaeger-LeCoultre verkörpert die Philosophie der Manufaktur, technische Kunstfertigkeit mit zeitloser Ästhetik zu vereinen. 2020 wird sie um die neue Master Ultra Thin Tourbillon Moon ergänzt.

Der neue Zeitmesser kombiniert erstmals in der langen Geschichte der Maison zwei der beliebtesten Komplikationen der Uhrmacherkunst – eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon – mit dem für Jaeger-LeCoultre typischen peripheren „springenden“ Datum. Darüber hinaus feiert das neue Kaliber 983 in der Master Ultra Thin Tourbillon Moon sein Debüt.

 

https://www.jaeger-lecoultre.com/eu/en/boutiques.html

 

Das Tourbillon wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfunden, um die negativen Auswirkungen der Schwerkraft auf die Hemmungen von Taschenuhren auszugleichen und so die Präzision zu erhöhen.

Als die Taschenuhr im 20. Jahrhundert jedoch nach und nach von der Armbanduhr verdrängt wurde, geriet das Tourbillon zunächst in Vergessenheit.

1946 entwickelte die Maison Jaeger-LeCoultre in ihrem fortwährenden Streben nach uhrmacherischer Präzision ein Tourbillonwerk, das Kaliber 170. Es diente einer Taschenuhr als Antrieb und war für chronometrische Tests entwickelt worden – 1948 gewann es den ersten Preis beim Wettbewerb des Observatoire Cantonal de Neuchâtel, gefolgt von weiteren Auszeichnungen in den 1950er-Jahren.

1993 – zu einer Zeit, als Armbanduhren mit Tourbillon noch immer eine Seltenheit waren – kreierte Jaeger-LeCoultre sein erstes Modell, eine Reverso mit dem rechteckigen Kaliber 828. Weitere Jahre der Forschung führten 2004 zur Erfindung des ersten sphärischen, zweiachsigen Tourbillons in der Master Gyrotourbillon 1.

2009 präsentierte die Manufaktur die Master Tourbillon mit dem Kaliber 978, das den Concours International de Chronométrie des Uhrenmuseums in Le Locle, Schweiz, gewann. Seitdem ist dieses Kaliber das wichtigste Tourbillonwerk von Jaeger-LeCoultre. 2019 wurde es mit neuen hochwertigen Veredelungen umfassend aktualisiert.

https://www.jaeger-lecoultre.com/eu/en/boutiques.html

 

Für die Master Ultra Thin Tourbillon Moon haben sich die Ingenieure von Jaeger-LeCoultre das Kaliber 978 zu Nutze gemacht, um das neue Kaliber 983 mit der zusätzlichen Mondphasenanzeige und dem „springenden“ Datum zu entwickeln.

Die dreifache Mondphasenanzeige – sie zeigt sowohl das Mondalter als auch die Mondphasen auf beiden Hemisphären an – ist ebenfalls eine Neuentwicklung, die im vergangenen Jahr vorgestellt wurde. Das neue Kaliber 983 schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden.

 

 Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon

 

Zeitloser Stil und eine neue Rotgoldlegierung für die Master Ultra Thin Tourbillon Moon

Die Master Ultra Thin Tourbillon Moon wird in einem Gehäuse aus Le Grand Rose Gold® präsentiert. Diese im Jahr 2020 eingeführte Rotgoldlegierung besitzt einen bemerkenswerten Glanz und eine satte Färbung, die auch im Laufe der Zeit nicht verblasst. Getreu den klassisch eleganten Designcodes der Master Ultra Thin wurde das Gehäuse vollständig poliert und mit langen, abgeschrägten Bandanstößen und einer schlanken Lünette versehen.

 

Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon

 

Ergänzt wird die warme Farbe des Rotgolds durch ein eierschalenweißes Zifferblatt, das der Mondphasenanzeige und dem Tourbillon als schlichter Hintergrund dient. Auch die Form der Dauphinezeiger, die von den langen, pfeilförmigen, applizierten Goldindizes aufgegriffen wird, trägt zu dem eleganten Erscheinungsbild bei. Bei einem näheren Blick erkennt man, je nach ihrer Position auf dem Zifferblatt, verschieden geformte Indizes sowie mehrere Schlüsseldetails in Rot, die die Ablesbarkeit erhöhen und dem Design dezente Farbakzente verleihen.

Originelle und faszinierende Anzeigen

In der oberen Hälfte des Zifferblatts zeigt die astronomische Komplikation auf traditionelle Weise die Mondphasen auf der Nordhalbkugel an – ein dunkelblauer, sternbedeckter Himmel bildet den Hintergrund für eine polierte, goldene Scheibe. Umrahmt wird dieses Schauspiel von einem Ring mit einer applizierten Mondphasenanzeige der südlichen Hemisphäre auf der linken und dem Mondalter auf der rechten Seite. Beide Anzeigen verfügen über einen zweiseitigen Zeiger.

Als periphere Datumsanzeige haben die Ingenieure der Manufaktur das „springende“ Datum gewählt, eine für Jaeger-LeCoultre charakteristische Komplikation. Jeden Monat vollführt der Datumszeiger einen 90-Grad-Sprung vom 15. auf den 16., um das Tourbillon nicht zu verdecken.

 

Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon

 

In der unteren Hälfte des Zifferblatts dominiert das Tourbillon. Eine neu gestaltete Brücke aus poliertem Rotgold sichert den Tourbillonkäfig aus Titan (der mitsamt seinen Komponenten ca. 0,3 Gramm wiegt), während dieser in 60 Sekunden eine Umdrehung vollführt. Die schmale Tourbillonbrücke und die weite Öffnung sorgen für maximale Transparenz und Licht und lenken den Blick direkt auf den Mechanismus.

Auf der Rückseite verstärkt der lange Bogen der offen gearbeiteten Tourbillonbrücke diese Transparenz noch, während ihr Genfer Streifen-Dekor den Sonnenschliff auf der Hauptplatine ergänzt. Der offen gearbeitete Rotor aus Rotgold, der das JL-Logo trägt und eine Kombination aus polierten und mikrogestrahlten Oberflächen aufweist, gewährt einen freien Blick auf das Uhrwerk und zeigt weitere Veredelungen wie gebläute Schrauben, kreisförmige Körnung und abgeschrägte Brücken.

Wie für alle Zeitmesser von Jaeger-LeCoultre gilt auch für die Master Ultra Thin Tourbillon Moon eine achtjährige Garantie. Außerdem besitzt die Uhr das „1.000 Hours Control“-Zertifikat – das Testprotokoll ist eines der strengsten in der Uhrenindustrie.

 

Eine neue Master Ultra Thin mit Mondphasenanzeige und Tourbillon

Die technischen Features der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon

Referenz: Q1692410

  • Gehäuse: Le Grand Rose Gold®, Abmessungen 41,5 mm x 12,10 mm
    • Gehäuseboden: Saphirglas
    • Wasserdichtigkeit: 5 bar
  • Zifferblatt: eierschalenweiß mit applizierten Indizes und Dauphinezeigern
  • Werk: mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, Kaliber Jaeger-LeCoultre 983, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
  • Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, peripheres „springendes“ Datum (vom 15. auf den 16. des Monats), Tourbillon, Mondphasen auf beiden Hemisphären und Anzeige des Mondalters
  • Gangreserve: 45 Stunden

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon liegt bei € 85.000 (16% MwSt) bzw. € 87.000 (19% MwSt)

Zum Jaeger-LeCoultre Store-Loator

 

 

3.66/5 (10)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Jaeger-LeCoultre
Teilen40Tweet25Pin14Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Hamilton erweitert seine historisch inspirierte Intra-Matik-Kollektion

Nächster Beitrag

Neuer Auktionsrekord? Phillips versteigert Steve McQueens Heuer Monaco

ÄhnlicheBeiträge

1140 jaeger lecoultre the c
Branchen-News

Jaeger-LeCoultre The Collectibles: neues Programm für Sammler und Uhrenliebhaber

25. Januar 2023
100
Reverso Tribute Duoface Calendar
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Die neue Reverso Tribute Duoface Calendar

3. November 2022
100
Reverso Timeless Stories Pop-Up in München
Branchen-News

Reverso Timeless Stories Pop-Up in München

15. Oktober 2022
100
Jaeger-LeCoultreMade of Makers mit AlexTrochut
Branchen-News

Alex Trochut wird neuer „Made of Makers“- Partner von Jaeger-LeCoultre

12. Oktober 2022
100
master hybris artistica calibre 945: mastering the secrets of high complications
Videos

Master Hybris Artistica Calibre 945: Mastering the secrets of high complications

27. September 2022
100
1140 jlc 2022 Reverso Tribute Enamel Hokusai Amida Falls
Limitierte Uhren

Reverso Tribute Enamel Hokusai Amida Falls

17. Juli 2022
100
Nächster Beitrag
TAG Heuer Monaco Seve McQueen Filmuhr Le Mans

Neuer Auktionsrekord? Phillips versteigert Steve McQueens Heuer Monaco

Superocean Heritage ´57 Outernknown

Breitling Superocean Heritage ’57 Outerknown

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist