Die klassisch-elegante Meister-Linie erhält eine sportliche Note: Die Meister S Chronoscope als Neuinterpretation der klassischen Meister-Linie.
Mit ihrer betont sportlichen und maskulinen Ausprägung setzt die Meister S neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Alltagstauglichkeit. Eine Wasserdichtigkeit bis zu 20 bar und das Saphirglas machen die „sportliche Meister“ zu einem strapazierfähigen und zuverlässigen Begleiter „Made in Germany“.
Besonders gut gefallen hat uns bei der Präsentation der Meister S-Linie auf der Inhorgenta Munich 2020 die mit schwarzer PVD-Beschichtung versehenen Version der Meister S. Und das nicht nur wegen des betont sportlichen Looks des Armbandes mit seinen 2 roten Steppnähten, sondern auch weil bei diese Modell die geschwungene Linienführung der nicht beschichteten, sondern in Edelstahl belassenen Gehäuse-Seitenflanken besonders gut zur Geltung kommt.
Die Junghans Meister S – alle Meister-typischen Gestaltungsmerkmale in einer sportlichen Version.
Die Features der Junghans Meister S Chronoscope:
- Gehäuse: (Ref. Nr. 027/4025.00) Edelstahl, schwarz PVD-beschichtet, Ø 45,0 mm, Höhe 15,9 mm, verschraubter Boden mit Junghans Stern-Grafik, Kronenschutz, verschraubte Krone und Tubus
- Glas: Gewölbtes und beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: (Ref. Nr. 027/4025.00) Anthrazit matt, Indexe und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse
- Werk: Automatikwerk Kaliber J880.1, Gangreserve 48 Stunden
- Funktionen: Stoppfunktion, Datum, Wochentag, wahlweise auch mit englischer Wochentagsanzeige erhältlich
- Armband: Synthetisches Kautschukband mit Ledereinlage und Edelstahl-Faltschließe PVD-beschichtet
Referenzen und unverbindliche Preisempfehlungen:
- Ref. Nr. 027/4025.00 auf 888 Exemplare limitierte Auflage für die Meister S Chronoscope mit schwarz DLC beschichtetem Gehäuse, Armband aus synthetischem Kautschuk, € 2.490.-
- Ref. Nr. 027/4023.44, Zifferblatt grün-Schwarz mit Effektlack, Indexe und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse, siebenreihiges Metallband, € 2.290,-
- Ref. Nr. 027/4024.44, Zifferblatt Anthrazit matt, Indexe und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse, siebenreihiges Metallband, € 2.290,-
Wann hat eine Uhrenlinie das Prädikat Meister verdient? Zum Beispiel, wenn sie über Jahrzehnte ihre Faszination und ihre Form behält. Wenn sich Technik und Design auf charaktervolle Art verbinden.
So wie bei den mechanischen Uhren der Meister Linie, die ab den 1930er Jahren entstanden sind und ihre Blütezeit in den 1950er und 1960er erlebt haben. In Schramberg wurden in dieser Zeit zahlreiche Kaliber entwickelt. Die edelsten kamen in den Meister Uhren zum Einsatz.
Ab 1950 fertigte Junghans auch Armbanduhrenwerke in Chronometergüte und war bereits 1956 der drittgrößte Chronometer Hersteller der Welt. 1957 folgte dann das erste automatische Chronometer Kaliber J83, eines der weltweit schönsten seiner Art. In den neuen Modellen wir der Charakter der “Meister” mit Bedacht weitergeführt. Sie sind eine Hommage an die Gestaltung und an die technischen Errungenschaften dieser Jahre.
#Junghans
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|