Handwerkskunst & außergewöhnliche Zeitanzeige: Die unabhängige deutsche Uhrenmanufaktur Kudoke erweitert ihr preisgekröntes Modell Kudoke 3 um eine neue Zifferblattvariante Kudoke “Flakes”.
Erstmalig vorgestellt wurde sie im Frühjahr auf der AHCI-Ausstellung Masters of Horology in Genf vom 31. März bis 5. April 2025. Dieses besondere zweiteilige Zifferblatt zeichnet sich durch ein von Hand graviertes Oberblatt mit polierter Phase aus, das wahlweise gelb vergoldet oder weiß rhodiniert erhältlich ist.
Die Kudoke 3, die 2023 als Teil der HANDwerk-Kollektion eingeführt wurde, setzt die Tradition einzigartiger Handwerkskunst fort. Ihre lachsfarbene Version wurde im vergangenen Jahr mit dem renommierten GPHG Petite Aiguille Preis ausgezeichnet. Die nun präsentierte Variante unterstreicht den unverwechselbaren Stil von Kudoke mit einem neuen Zifferblattdesign, das Ästhetik und kunstvolle Raffinesse in Einklang bringt.
Die Kudoke 3 und ihre unkonventionelle Zeitanzeige
Die Kudoke 3 interpretiert die Zeitanzeige auf eine unkonventionelle Weise: Während die Minuten klassisch durch einen großen, gebläuten Stahlzeiger auf dem oberen Zifferblattring angezeigt werden, erfolgt die Stundenanzeige auf einer dreigeteilten, aufgesetzten Platte auf der unteren Zifferblattebene. Ein außergewöhnlicher, dreiarmiger Zeiger läuft zwischen den Zifferblattebenen und zeigt die Stunden an. Er wechselt dabei geschickt zwischen den Skalen, sodass die Stunden 2, 6 und 10 doppelt dargestellt werden, bevor der jeweils aktive Zeigerarm weiterwandert. Eine faszinierende Mechanik, die Einfachheit mit Raffinesse kombiniert.
Feinste Details machen die Kudoke 3 mit Kudoke “Flakes” zum Genuss für Kenner & Connaisseure
Handgravuren waren von Anfang an ein essenzieller Bestandteil der Kudoke-DNA, und diese Tradition setzt sich auch mit der neuen Zifferblattvariante eindrucksvoll fort. Die kunstvolle Gravur des Oberblatts und die aufwendig polierte Phase verleihen der Uhr eine außergewöhnliche Tiefe und Raffinesse.
Die Gravurtechnik, die Kudoke “Flakes” nennt, zeichnet sich dadurch aus, dass nach und nach kleine Flocken des Materials herausgeschnitten werden. Dieses handwerkliche Verfahren erfordert nicht nur Geduld und Können, sondern auch viel Zeit, wodurch jedes Zifferblatt zu einem individuellen Kunstwerk wird. Neben der “Flakes”-Gravur sind auf Kundenwunsch auch weitere Gravuren und individuelle Motive möglich, um die Uhr noch persönlicher zu gestalten.
Das Oberblatt mit sanft geschwungener Wellenform harmoniert perfekt mit dem darunterliegenden, versilberten Basisblatt. Diamantkanten an Stundenplatte, Logoplättchen und Minutenring sorgen für ein faszinierendes Lichtspiel, während das Unendlichkeitszeichen – ein zentrales Symbol der HANDwerk-Kollektion – sich sowohl im Endstück des Minutenzeigers als auch auf der Position 60 des Minutenrings wiederfindet.
Wie bereits die Vorgängermodelle wird auch die neue Variante von einem zurückhaltenden 39- mm-Edelstahlgehäuse mit klassischer Zwiebelkrone umrahmt. Mit einer Bauhöhe von 10,3 mm bietet es eine perfekte Balance zwischen Eleganz und Tragbarkeit.
Das Herzstück der Uhr, das Kudoke KALIBER 1, ist durch den Glasboden sichtbar und zeugt von höchster Uhrmacherkunst. Jede einzelne Uhr entsteht durch akribische Handarbeit, die den Charakter eines echten Artisan– Zeitmessers unterstreicht – ein Ausdruck von Hingabe und handwerklichem Können.
Die technischen Features der Kudoke 3
- Gehäuse: Edelstahl, komplett poliert oder 18kt Roségold (5N) auf Sonderbestellung Gehäusedurchmesser 39 mm, Höhe 10,3 mm Zwiebel-Krone aus Edelstahl Wasserdicht bis 5 bar Lünette und Gehäuseboden geschraubt Saphirglas auf Zifferblattseite und Gehäuseboden
- Zeiger und Zifferblatt: Zweiteiliges verschraubtes Zifferblatt, Grundblatt gefrostet, versilbert mit aufgesetztem Minutenring auf Ober- und Stundenplatte auf Unterblatt; Oberblatt handgraviert, Wellenkante poliert, vergoldet bzw. rhodiniert Gebläute Stahlzeiger, dreiarmiger Stundenzeiger, Minutenzeiger mit integriertem Unendlichkeitszeichen
- Uhrwerk: Kaliber 1 mit Handaufzug, Durchmesser 30 mm, Werkhöhe 4,3 mm, 18 Rubine, Frequenz 28’800 Halbschwingungen/Stunde, Gangreserve 46 Stunden. Brücke mit spezieller Reibetechnik finissiert, Unruhkloben handgraviert mit Unendlichkeitszeichen
- Armband und Schließe: Leder- oder Alcantara-Armband, Dornschließe aus Edelstahl / 18 kt Roségold (5N) auf Sonderbestellung / wahlweise Faltschließe Edelstahl
Unverbindliche Preisempfehlung für die Basisversion der Kudoke 3 Flakes: € 14.769,46
Aufpreis für die hier vorgestellten Sonderzifferblatt-Versionen Kudoke “Flakes” in gelb vergoldet oder weiß rhodiniert: € 3.391,50
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Kudoke Webseite
Über das Kudoke KALIBER 1
Mit seinem ersten eigenen Uhrwerk hat sich Stefan Kudoke einen Traum erfüllt. Hat er sich in den letzten Jahren einen Namen als Kreateur außergewöhnlicher handskelettierter und –gravierter Kunstuhren gemacht, so reizte ihn schon seit geraumer Zeit die Entwicklung eines eigenen Kalibers. Anregungen dafür fand er bei den alten Meistern – insbesondere der deutsch-englischen Handwerkstradition im Bereich der Präzisionsuhrmacherei.
„Ich habe mich bewusst bei der Entwicklung unseres Werkes an der Gestaltung historischer englischer Taschenuhren inspirieren und die Formensprache in mein Uhrwerk einfließen lassen. Vor langer Zeit hatte ich mir einmal ein altes englisches Taschenuhrwerk gekauft, das lange in einer Schublade lag. Irgendwann fiel es mir wieder in die Hände – gerade, als sich die Idee eines eigenen Uhrwerkes konkretisierte.“
Wie schon bei seinen Skelettmodellen so legt Stefan Kudoke auch bei KALIBER 1 großen Wert auf die Veredelung jedes einzelnen Uhrwerksteils von Hand. Sei es die Politur der Kanten an Brücken und Stahlteilen, die Gravuren oder die Oberflächenbehandlung der Räderbrücke mittels einer speziellen Reibetechnik – alle Schritte im Rahmen der Finissage werden ausschließlich von Hand ausgeführt.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|