Tudor stellte auf der Watches & Wonders 2025 ein neues Black Bay Modell vor: mit einem Durchmesser vom 43 mm gibt nicht nur eine neue Gehäusegröße, sondern auch zwei Farben und ein durch das METAS als Master Chronometer zertifiziertes Uhrwerk.
Bei Tudor hat man keine Angst davor gegen den Strom zu schwimmen: geht der Trend bei Gehäusen aktuell eher zu kleineren Formaten, setzt Tudor hier auf ein präsentes 43 mm-Format. Nach dem Motto „Think Big“ denkt man bei Tudor jedoch groß und hat eine größere Black Bay entworfen, um eine Gehäusegröße auch für alle „big Size“ Handgelenke anbieten zu können.
Die Black Bay 68 und ihre Reminiszenz an die Tudor-Geschichte
Im Jahr 1968 entwarf Tudor den charakteristischen „Snowflake“-Zeiger. Er war ab dem Jahr 1969 im Katalog von Tudor zu finden. Die Black Bay 68 zollt diesem wichtigen Moment in der Geschichte der Marke Tribut. Ein weiteres Markenzeichen von Tudor findet sich auf dem Zifferblatt der Armbanduhr: das „Tudor Blau“. Zusammen mit der Tudor Rose auf der Aufzugskrone steckt die Black Bay 68 somit voller Anspielungen auf die Vergangenheit der Marke.
Die Zertifizierung der Black Bay 68 als „Master Chronometer“ ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Tudor einen der anspruchsvollsten Standards der Branche in Bezug auf Chronometrie und Magnetfeldresistenz beherrscht. Die vom Eidgenössischen Institut für Metrologie, kurz METAS, geprüfte Black Bay 68 vereint modernste Uhrentechnologie mit Designelementen, die von Tudors fast sieben Jahrzehnte währender Tradition bei der Fertigung robuster professioneller Taucheruhren inspiriert sind.
Das Manufakturwerk Kaliber MT5601-U in der Black Bay 68
Das Manufakturwerk Kaliber MT5601-U, mit dem die Black Bay 68 ausgestattet ist, zeigt die Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen an. Es entspricht dem typischen Erscheinungsbild der Tudor Manufakturwerke mit einer speziellen Verzierung im Radialdesign und trägt auf den Brücken den Schriftzug „Master Chronometer“, der seine besondere Leistung hervorhebt. Der Rotor aus einem Wolfram-Monoblock ist durchbrochen. Unverkennbar ist auch die radiale Laser-Verzierung mit sandgestrahlten Details. Die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten und polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet.
Beim Design des Manufakturwerks Kaliber MT5601-U standen Robustheit und Präzision im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck wird die große Unruh mit variabler Trägheit durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung fixiert. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert und unterschreitet dessen Anforderungen sogar weit. Während das COSC in der täglichen Nutzung einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit bei einem nicht eingeschalten Uhrwerk zulässt, besteht Tudor auf eine Abweichung von –2 bis +4 Sekunden in der Nutzung, wenn die Uhr vollständig montiert ist. Nach den Vorgaben des METAS muss eine als Master Chronometer zertifizierte Armbanduhr mit einer Abweichung von höchstens 5 Sekunden (0/+5) funktionieren. Das Manufakturwerk Kaliber MT5601-U ist nicht nur als besonders präzise, sondern auch als magnetfeldresistent zertifiziert, d. h., es funktioniert störungsfrei, wenn es einem Magnetfeld von bis zu 15.000 Gauß ausgesetzt ist.
Ein weiteres Feature des Uhrwerkes ist, dass die Gangreserve des Manufakturwerks durch das METAS für 70 Stunden zertifiziert wurde. Tudor spricht, wie auch andere Marken, hier von „Wochenendsicher“ – ob es wohl viele Uhrenliebhaber gibt die Ihre, wie in diesem Fall sportliche, Uhr über das Wochenende ablegen?
Die Black Bay bleibt eine der unverwechselbarsten Tudor Modelllinien- auch die Black Bay 68
Bei ihrer neuesten Ausführung als Monochrome behält das Gehäuse seine originalen Proportionen mit einem Durchmesser von 41 mm, bei einem flacheren Profil. Die in eine Richtung drehbare Lünette bietet gute Griffigkeit, und ihre Zahlenscheibe besitzt dezent abgerundete Ziffern, die mit der Kontur des Außenrings harmonieren. Die ästhetischen Details beschränken sich aber nicht nur auf die Abmessungen des Gehäuses und die Lünette. Der Sekundenzeiger erinnert mit seinem Lollipop-Design an die frühen Taucheruhren der Marke, während das satinierte schwarze Zifferblatt einen leichten Sonnenschliff besitzt, wodurch es bei direktem Lichteinfall dezent glänzt. Auch die Ergonomie hat sich weiterentwickelt, was sich an der neu designten Krone zeigt. In Anlehnung an die abgerundeten Aufzugskronen der historischen technischen Uhren der Marke ist diese bündig am Gehäusemittelteil angebracht, sodass der Kronentubus unsichtbar ist.
Neues, dreireihiges Edelstahlband mit T-Fit Schließe für die Black Bay 68
Die Black Bay 68 ist mit einem vollständig satinierten dreireihigen Edelstahlband ausgestattet, dessen Elemente – anders als beim typischen Armband mit Nietenoptik der Black Bay Linie – glatte Flanken besitzen. Zusätzlich dazu ist es stufenweise abgeschrägt, was mit den Abschrägungen im „Leiterstil“ kontrastiert, die ebenfalls typisch für die Black Bay sind. Bei diesem neue Armband stand optimaler Tragekomfort im Vordergrund. Zudem sollte es zur Ästhetik der größten Black Bay in dieser Modelllinie zu passen.
Es verfügt es über eine Tudor „T‑fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Dieses praktische und ohne zusätzliche Hilfsmittel zu bedienende System bietet fünf Positionen und ermöglicht den Trägern eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm. Darüber hinaus besitzt die Schließe Kugellager aus Keramik, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen und eine angenehme Haptik sorgen.
Die technischen Features der Black Bay 68 (Referenz M7943A1A0NU)
- Gehäuse: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 43 mm, verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit Tudor Rose im Relief, wasserdicht bis 200 Meter Tiefe
- Lunette: In eine Richtung drehbare Lünette mit 60-Minuten-Graduierung in Edelstahl und mattschwarzer Zahlenscheibe in Aluminium
- Glas: Gewölbtes Saphirglas
- Zifferblatt: Silberfarben oder Tudor Blau mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff, gewölbt, mit applizierten Stundenindizes
- Uhrwerk: Manufakturwerk Kaliber MT5601‑U, mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem, Gangautonomie durch das METAS für 70 Stunden zertifiziert Durchmesser 33,8 mm, Höhe 6,5 mm, 25 Lagersteine
- Präzision: Schweizer Chronometer offiziell zertifiziert durch das COSC (Offizielles Schweizer Prüfinstitut für Chronometer) „Master Chronometer“-Zertifizierung durch das METAS
- Funktionen: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
- Oszillator: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube. Amagnetische Siliziumspiralfeder, Frequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
- Armband: Dreireihiges Armband in satiniertem und poliertem Edelstahl mit glatten Seitenflanken und Tudor „T‑fit“‑Schließe
Unverbindliche Preisempfehlung: € 4.690
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Tudor-Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|