„L-evolution“, das jüngste Modell der Blancpain-Uhrenkollektion, ist mit einem Flyback-Chronographen mit Schleppzeiger und einem Großdatum ausgestattet. Der Einsatz von Karbonfaser in Kombination mit absoluter Uhrmacher-Spitzentechnologie spiegelt bei diesem Zeitmesser das Engagement der Marke Blancpain in der GT-Welt wieder.
Karbonfaserstoff als Hightech-Material bietet durch sein geringes Gewicht, hohe Widerstandskraft und besonderen Ästhetik Möglichkeiten für vielfältige Entwicklungen. Davon zeugen in dieser Uhr die Lünette, der Gehäuseboden und das Zifferblatt aus Karbonfaser als technische Meisterleistungen, welche einmal mehr die Innovationskraft von Blancpain unter Beweis stellen. Um die sportliche Seite dieser Uhr zu unterstreichen, kam in der Anzeige des Großdatums bei 6 Uhr eine rot umrandete, weiße Digitalschrift auf schwarzem Grund zum Einsatz, während der Drücker bei 8 Uhr an einen Benzintankdeckel erinnert und der 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr die Form eines Wappenschilds hat.
Das Herz dieses neuen Modells ist das Kaliber 69F9 mit 409 Einzelteilen und 44 Rubinen, das über 40 Stunden Gangreserve verfügt. Es verbindet ein Großdatum mit doppeltem Fenster mit einem Flyback-Chronographen mit Schleppzeiger. Dieser Mechanismus wird über ein Säulenrad gesteuert, das eine präzise, weiche Reaktion der Drücker und zusammen mit der vertikalen Kupplung ein ruckelfreies Starten des Chronographenzeigers ermöglicht. Der Schleppzeiger-Chronograph ist eine bedeutende uhrmacherische Komplikation, die dank zwei übereinander montierten Stoppuhr-Sekundenzeigern das Messen von Zwischenzeiten ermöglicht. Betätigt man nach dem Start einer Zeitmessung mit dem roten Drücker bei 2 Uhr den Rattrapante-Drücker bei 8 Uhr, wird der aufgesetzte Einholzeiger gestoppt, so dass man die Zwischenzeit ablesen kann, während der herkömmliche Chronographen-Sekundenzeiger seinen Gang fortsetzt. Bei nochmaligem Betätigen dieses Drückers holt der gestoppte Zeiger die Chronographensekunde blitzschnell ein und dreht sich wieder deckungsgleich mit diesem Zeiger. Die Flyback-Funktion wiederum ermöglicht es, mit dem Drücker bei 4 Uhr die Chronographenanzeigen auf Null zurückzustellen (Reset) und augenblicklich eine neue Zeitmessung zu beginnen.
Das Saphirglas des Gehäusebodens gewährt Einblick in das in zahlreichen Etappen einmalig dekorierte Uhrwerk. Die Flächen der tragenden Komponenten wurden für einen zweifarbigen Effekt leicht vertieft und dann je nach Finish mit 5N-Rotgold vergoldet oder rhodiniert. Die mit Längsstrichen endbearbeiteten und mit NAC beschichteten Brücken weisen den für diese Behandlung charakteristischen Anthrazitton auf. Das mit Ziernähten geschmückte Armband aus schwarzem Alcantara ist mit Karboneinlagen ausgestattet, die an die neusten Entwicklungen bei Rennwagen erinnert. Als Detail ist schließlich auch die „Haube“ der Faltschließe aus Karbonfaser eine Reminiszenz an den Automobilsport. Die UVP für die Ref.Nr. 8886F liegt bei € 43.820,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|