Die neue L.U.C Flying T Twin Perpetual: Die Chopard Manufacture schlägt mit einer anspruchsvollen Uhr, die ein fliegendes Tourbillon mit einem ewigen Kalender mit Großdatum verbindet, ein neues Kapitel in der Geschichte des Kalibers L.U.C 96.36-L auf.
L.U.C Flying T Twin Perpetual: ästhetische Raffinesse
Das Werk ist in einem 40,5 Millimeter großen Gehäuse in 18 Karat Ethischem Gelbgold untergebracht, das durch sein schlankes Profil besticht. Ästhetische Raffinesse charakterisiert auch das gut ablesbare Zifferblatt in Gold. Es ist handguillochiert und in der Farbe Forest Green gehalten. Ein ausgeklügeltes Wechselsystem erlaubt den unkomplizierten Austausch des Armbands und ermöglicht verschiedene Stilvarianten. Für die Präzision des Uhrwerks garantiert das Chronometer-Zertifikat. Das Genfer Siegel Poinçon de Genève bürgt für die hochwertige Verarbeitung der außergewöhnlichen Uhr.
Das Kaliber L.U.C 96.36-L
Die Chopard Manufacture beherrscht die Kunst, Komplikationen neu zu interpretieren, und sie mit unverwechselbaren, innovativen Visionen zu versehen, sodass genial Neues entsteht. Das zeigen die bahnbrechenden Kreationen der Chopard Manufacture seit 1996, zu denen als jüngste das Kaliber L.U.C 96.36-L gehört.
Im Jahr 2013 wurde das Modell L.U.C Perpetual T zu einem Meilenstein in der Geschichte der Manufaktur – als erstes Tourbillon mit ewigem Kalender von Chopard. Sechs Jahre später folgte das ebenfalls überaus innovative Modell L.U.C Flying T Twin, die erste Uhr der Manufaktur mit fliegendem Tourbillon und Automatikaufzug. Es ist die einzige Uhr dieser Kategorie, die sowohl mit dem Genfer Siegel Poinçon de Genève als auch mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet ist.
L.U.C Flying T Twin: einzige Uhr dieser Kategorie mit dem Genfer Siegel Poinçon de Genève als auch mit dem Chronometer-Zertifikat
Heute ist das Kaliber L.U.C 96.36-L die Krönung dieser Entwicklungen – es verkörpert das ständige Streben der Manufaktur nach Höchstleistungen und ist eine beispiellose Konstruktion, bestehend aus 319 Komponenten. Das Werk basiert auf den herausragenden Errungenschaften der Vergangenheit. Kennzeichen des sechs Millimeter hohen Uhrwerks sind ein Mikrorotor, zwei übereinander gelagerte Federhäuser – die Chopard Twin Technologie – und die Leichtigkeit eines fliegenden Tourbillons. Das Räderwerk steuert die Anzeige des Wochentags sowie ein Großdatum und die Monatsanzeige. Unterschiedliche Monatslängen sowie Schaltjahre werden berücksichtigt, ohne dass eine manuelle Korrektur erforderlich ist. Erst am 1. März 2100 bedarf der ewige Kalender eines Eingriffs und muss um einen Tag korrigiert werden – nicht wegen eines Fehlers der Mechanik, sondern wegen des Gregorianischen Kalenders. Denn dieser sieht in einem vollen Jahrhundert nur dann ein Schaltjahr vor, wenn die Zahl durch 400 teilbar ist. Die Präzision des Uhrwerks gewährleistet darüber hinaus den sofortigen Wechsel aller Anzeigen des ewigen Kalenders.
Kennzeichen des fliegenden Tourbillons der L.U.C Flying T Twin Perpetual ist der Verzicht auf eine über der Konstruktion liegende Brücke.
Dies ermöglicht freien Blick auf den Tourbillonkäfig. Das Tourbillon erhöht die Ganggenauigkeit des Uhrwerks und wird durch die Sekundenstoppfunktion ergänzt, die eine sekundengenaue Zeiteinstellung ermöglicht. Die Präzision des Uhrwerks ist von der Offiziellen Schweizerischen Chronometerprüfstelle COSC getestet und wird durch das Chronometer-Zertifikat garantiert. Alle L.U.C Kaliber mit Darstellung einer Sekundenanzeige werden zum Chronometertest eingereicht. Auch die Uhr L.U.C Flying T Twin Perpetual verfügt über eine Sekundenanzeige, die sich auf dem Tourbillon-Käfig befindet. Dank der beiden übereinander gelagerten Federhäuser, der Chopard Twin Technologie, verfügt das Modell L.U.C Flying T Twin Perpetual über eine Gangautonomie von 65 Stunden.
Poinçon de Genève: ein Qualitätssiegel als Garantie für hohe Handwerkskunst
Die Uhr L.U.C Flying T Twin Perpetual ist ein Beleg für die Handwerkskunst, die bei Chopard gepflegt wird. Allein für die Nachbearbeitung der Rohteile stehen mehrere hundert speziell angefertigte Werkzeuge zur Verfügung. Auch die traditionelle, von Hand ausgeführte Dekoration der Komponenten ist überaus aufwändig; diese werden sogar dann verschönert, wenn sie später im Uhrwerk von anderen Teilen verdeckt sind. Alle Komponenten eines Uhrwerks werden nach und nach durch das Anglieren der Kanten, das Satinieren und Polieren von Oberfläche sowie Kreisschliffe oder Genfer Streifen veredelt. Es folgt die individuelle Prüfung jeder einzelnen Komponente und die Montage des Uhrwerks durch einen Uhrmacher des Ateliers. Das renommierte Genfer Siegel Poinçon de Genève, dem Chopard seit vielen Jahren treu ist, garantiert das hohe Niveau des handwerklichen Könnens und die sorgfältige Arbeit. Dieses Qualitätssiegel, das ästhetische und technische Eigenschaften bewertet, wird von einer unabhängigen Stelle vergeben und unterliegt einem Gesetz des Kantons Genf. Vorgeschrieben sind überaus anspruchsvolle Qualitätskriterien für das Gehäuse und das Uhrwerk in Bezug auf Konstruktion, Ästhetik und Präzision. Seit der Lancierung des ersten Uhrwerks mit fliegendem Tourbillon im Jahr 2019 sind alle Chopard Uhren mit dieser Komplikation mit dem renommierten Qualitätssiegel ausgezeichnet – vom Modell L.U.C Flying T Twin bis zum Modell Alpine Eagle Flying Tourbillon.
Ein schlankes, neu gestaltetes Gehäuse für die L.U.C Flying T Twin Perpetual
Die Uhr L.U.C Flying T Twin Perpetual ist die erste Komplikation der L.U.C Kollektion, die mit dem fliegenden Tourbillon kombiniert ist. Für diese Premiere wurde ein neues Gehäuse in einem dezenten und doch ausdrucksvollen Stil entworfen. Dessen Raffinesse steht der hochwertigen Verarbeitung des Uhrwerks in nichts nach.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 40,5 Millimetern und liegt mit einer Höhe von 11,6 Millimetern komfortabel am Handgelenk. Seine Form könnte man mit einer Schale vergleichen, denn der Boden hat einen kleineren Durchmesser als die gewölbte polierte Lünette. Dieses unverwechselbare Profil ist von Taschenuhren des 19. Jahrhunderts inspiriert, die zum kreativen Erbe von Louis-Ulysse Chopard gehören. Es belegt die handwerkliche Kompetenz des Hauses und besitzt eine beeindruckende ästhetische Ausstrahlung. Das neue Gehäuse mit den vertikal satinierten Seiten ist mit einer gerundeten, gekerbten Krone kombiniert. Diese wirkt nicht nur überaus elegant, sondern ist auch komfortabel zu bedienen.
Das neu gestaltete Gehäuse in Ethischem Gold macht die Uhr L.U.C Flying T Twin Perpetual zu einem zeitlosen Objekt für Liebhaber der Uhrmacherkunst. Es steht für die neue Ästhetik der Kollektion und künftiger Uhren.
Das von Hand guillochiertes Zifferblatt: außergewöhnliches Handwerk. Seit der Vorstellung der ersten L.U.C 1860 im Jahr 1997 bewahren die Zifferblätter der Kollektion die überlieferten Traditionen des Uhrmacherhandwerks. Mittlerweile ist die Technik der Guillochierung zu einem Markenzeichen der Kollektion geworden. In den 1990er Jahren schien diese alte Kunst vom Aussterben bedroht, doch dank Manufakturen wie Chopard konnte sie fortbestehen. Denn Chopard besitzt einige der wenigen noch erhaltenen Guillochiermaschinen, die nur von spezialisierten Handwerkern bedient werden können. So entstehen die feinen, in Edelmetall geschnittenen Linien, die auf den Zehntelmillimeter genau überaus feine Muster entstehen lassen.
Das Zifferblatt der L.U.C Flying T Twin Perpetual in der Farbe Forest Green ist mit einem strahlenförmigen Muster guillochiert, dessen Mittelpunkt das fliegende Tourbillon bei 6 Uhr ist. Dieses zeigt sich in einem Zifferblattausschnitt.
Auf dem schmalen Ring der Minutenanzeige rund um das Zifferblatt findet sich ein konzentrisches Kreismuster. Zeiger und Stundenmarkierungen sind in Gelbgold gefertigt. Der ewige Kalender von Chopard akzentuiert die am häufigsten nachgefragte Anzeige – das Datum – durch eine große Darstellung bei 12 Uhr, die aus zwei Fenstern besteht. Die weiteren Kalenderanzeigen befinden sich auf zwei goldgerahmten Hilfszifferblättern und sind ebenfalls mit einem Kreismuster dekoriert – abgesehen von dem Innenteil des Hilfszifferblatts bei 9 Uhr. Dort befindet sich eine 24-Stunden-Anzeige, die auch als Tag-Nacht-Anzeige dient. Die obere Hälfte (Tag) ist mit einem Sonnenschliff versehen, was die Anwesenheit der Sonne symbolisiert. Die untere Hälfte ist mit einem horizontalen Muster graviert, das die Stille der Nacht darstellt. Die Anordnung der Anzeigen ist sowohl besonders ästhetisch als auch gut ablesbar.
Eine Premiere: Austauschbare Armbänder für die die L.U.C Flying T Twin Perpetual
Mit dieser Uhr gibt es erstmalig in der L.U.C – Kollektion von Chopard ein Wechselsystem für das Armband, was den Zeitmesser zu einem Modell für alle Gelegenheiten macht. Es ermöglicht die unkomplizierte Verwandlung des Stils, sodass sich die Uhr verschiedenen Outfits, Anlässen und Aktivitäten anpassen kann. Das praktische neue System am Gehäuse und an der Schließe ermöglicht einen schnellen Bandwechsel, ohne dass Werkzeug erforderlich ist. Damit werden der Tragekomfort und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
Die die L.U.C Flying T Twin Perpetual wird mit zwei Armbändern – in Alligatorleder und in Kalbsleder – ausgeliefert. Eine Auswahl weiterer Armbänder aus verschiedenen Materialien und Farben ist in jeder Chopard Boutique verfügbar.
Die technischen Features der L.U.C Flying T Twin Perpetual in 18 Karat Ethischem Gelbgold
- Gehäuse: 18 Karat Ethisches Gelbgold, Durchmesser 40,50 mm, Höhe 11,63 mm, wasserdicht bis 30 Meter. Gerundete, geriffelte Krone in 18 Karat Ethischem Gelbgold(Durchmesser 6,60 mm). Gehäusemittelteil und Oberfläche zwischen den Gehäusehörnern vertikal satiniert. Lünette und Gehäuseboden poliert, Gehäuseboden von Hand graviert
- Glas: beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblatt: Zifferblatt in Ethischem Gold, dekoriert mit handguillochiertem Muster, PVD-Beschichtung in der Farbe Forest Green, Kalenderanzeigen mit konzentrischem Kreismuster sowie graviertem Horizontalmuster und Strahlenmotiv, konzentrisches Kreismuster auf dem Minutenring
- Applizierte Stundenmarkierungen in Ethischem Gelbgold
- Zeiger: Dauphine fusée Zeiger in Ethischem Gelbgold
- Zeiger der Kalenderanzeigen in Stab- oder Dreiecksform in Ethischem Gelbgold
- Weißer Sekundenzeiger auf dem Käfig des fliegenden Tourbillons
- Uhrwerk: mechanisches Kaliber L.U.C 96.36-L mit beidseitig wirkendem Automatikaufzug, 319 Komponenten, Durchmesser 33,00 mm, Höhe 6,00 mm, 25 Lagersteine, Frequenz 25.200 A/h (3,5 Hz), Gangautonomie 65 Stunden. Fliegendes Tourbillon, das eine Umdrehung pro Minute vollführt. Zwei übereinander gelagerte Federhäuser – Chopard Twin Technologie. Aufzug durch Mikrorotor in 22 Karat Gold. Brücken dekoriert mit Genfer Streifen (Côtes de Genève). COSC-Chronometerzertifikat. Genfer Siegel Poinçon de Genève
- Funktionen und Anzeigen: Stunden und Minuten im Zentrum, ewiger Kalender mit Tag, Datum, Monat und Schaltjahresanzeige. Monate und Schaltjahresanzeige bei 3 Uhr, kleine Sekunde bei 6 Uhr auf dem Käfig des fliegenden Tourbillons, 24-Stunden-Skala und Anzeige des Wochentags bei 9 Uhr, Sofortig springende Datumsanzeige in einem Doppelfenster bei 12 Uhr, Stoppsekundenfunktion
- Armband und Schließe: Austauschbares Armband in grünem Alligatorleder mit Ton in Ton ausgeführter Naht und cognacfarbenem Alligatorlederfutter; zusätzliches beigefarbenes genarbtes Kalbslederarmband mit Ton in Ton ausgeführter Naht, Faltschließe in 18 Karat Gelbgold
Ref. 161989-0001 – in 18 Karat Ethischem Gelbgold mit Zifferblatt in Forest Green
Unverbindliche Preisempfehlung: € 129.000
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite des Herstellers
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|