NeueUhren.de Logo Webseite
Freitag, 18. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

LM Thunderdome: das bisher kunstvollste dreiachsige Tourbillon

Losgelöst von Konventionen: Zwei legendäre Meisteruhrmacher auf neuen Wegen

Von Hans Hörl
4. Dezember 2019
in Limitierte Uhren, Tourbillons, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 5 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Die schlichte Konstruktion der dreiachsigen rotierenden Hemmung bricht mit der Tradition und den modernen Konventionen. 

Wenn zwei derart unterschiedliche Meisteruhrmacher aufeinandertreffen – der eine ein legendärer Vordenker aus dem Vallée de Joux, der für seine unkonventionellen und atemberaubenden Komplikationen bekannt ist, der andere ein berühmter Perfektionist und gefeierter Vertreter des traditionellen Handwerks aus Môtiers –, könnte dies durchaus zur Folge haben daß Stürme am Horizont der Haute Horlogerie aufziehen. Aus der Meteorologie ist bekannt, dass das Zusammentreffen warmer und kalter Luftmassen verschiedenste beeindruckende, mitunter sogar dramatische Wettererscheinungen bewirkt. Stürme, extreme Wetterumschwünge und gar Tornados sind mitunter die Folge.

Ein solcher Sturm ist die neue Legacy Machine Thunderdome, gemeinsam entwickelt von Eric Coudray und Kari Voutilainen.

 

LM Thunderdome

 

Über der meeresgleichen blauen Guillochierung des Zifferblattes der LM Thunderdome schwebt eine aus Zahnrädern, Trieben und Käfigen geformte Kugel: ein Chaos in Bewegung, aus dem auf wundersame Weise Ordnung hervorgeht. Die Uhrzeit wird auf einem geneigten, lackierten Zifferblatt angezeigt, dem es gelingt, die uhrmacherischen Wirbelwinde zu zähmen und in die Logik der Stunden und Minuten zu überführen.

MB&F-Gründer Maximilian Büsser meint: „Neben vielen anderen Dingen macht mich bei diesem Exemplar besonders glücklich, dass ich zwei Menschen unserer Branche zusammenbringen konnte, die ich selbst verehre und die beide unglaublich talentiert sind, aber sehr verschiedene Stile und Persönlichkeiten darstellen und die noch nie zuvor miteinander gearbeitet hatten.“

Weiß man eine solche Chance zu nutzen, entsteht ungewöhnliches wie die LM Thunderstorm.

Die einzige Aufgabe, die MB&F Eric Coudray mit auf den Weg gab war es, „den verrücktesten und kunstvollsten dreiachsigen Tourbillon zu schaffen, den es je gegeben hat“.

Nachdem er also freie Hand für die Entwicklungsarbeit erhalten hatte, konstruierte Coudray etwas seiner Erfahrung nach völlig Neuartiges: einen über das Tourbillon hinausgehenden Mechanismus,

nämlich den neuen, von MB&F patentierten „TriAx“-Mechanismus. Dieser neue TriAx-Mechanismus der Legacy Machine Thunderdome erfüllt die Eric Coudray übertragene Aufgabe auf eindrucksvolle Weise: Die schlichte Konstruktion der dreiachsigen rotierenden Hemmung bricht mit der Tradition und den modernen Konventionen.

 

LM Thunderdome

 

Anstelle des rationalen (und schwerfälligen) Systems, bei dem jede sich drehende Achse einem Käfig zugeordnet wird, widersetzt sich der TriAx-Mechanismus der Logik mit einer dreiachsigen Konfiguration mit zwei Käfigen. Diese erlaubt nicht zuletzt eine völlig neuartige Sichtbarkeit des schlagenden und umherwirbelnden Herzens der Thunderdome.

In einem zweiten Geniestreich, der einem Wirbelwind an Kühnheit gleichkommt, stellt Coudray, der selbst für die kühne Uhrmacherkunst des 21. Jahrhunderts steht, mit dem TriAx-Mechanismus der LM Thunderdome die gängigsten, für Hemmungen geltenden Annahmen auf den Kopf. Die aus dem Federhaus entweichende Energie wird von der ungewöhnlichen Potter-Hemmung gesteuert. Sie verwendet ein festes Hemmungsrad anstelle der beweglichen Hemmungsräder, die in nahezu allen üblichen modernen rotierenden Hemmungen verwendet werden.

 

LM Thunderdome

 

Das feste Hemmungsrad der Potter-Hemmung – benannt nach dem im 19. Jahrhundert lebenden Uhrmacher und Erfinder Albert H. Potter – ermöglicht in einem derartigen Mechanismus eine höhere Drehgeschwindigkeit.

Ein festes Hemmungsrad in einem dreiachsigen rotierenden Mechanismus ist etwas völlig Neuartiges, dessen Umsetzung bei der LM Thunderdome erstmals gelingt. Und zwar aus gutem Grund: Das überaus schnelle Rotieren verbraucht unablässig Energie. Die innerste Struktur führt eine Umdrehung

in acht Sekunden aus, der mittlere Käfig benötigt zwölf Sekunden für eine Umdrehung und der äußere Käfig führt alle 20 Sekunden eine Umdrehung aus. Ein weiterer Vorteil der Potter-Hemmung besteht darin, daß mehr Raum für Unruh und Spiralfeder vorhanden ist, damit eine weitere Neuentwicklung besser zur Geltung kommt:

Die halbkugelförmige Unruh der LM Thunderdome besticht mit der gewundenen Spiralfeder in völlig neuer Konfiguration – sowohl aus Sicht der modernen als auch der klassischen Uhrmacherkunst.

 

LM Thunderdome

 

Selbst echten Uhrenkennern, die seit dem Aufkommen der ersten derartigen Mechanismen in der Uhrmacherkunst vor 15 Jahren mit den mehrachsigen Tourbillons vertraut sind, ist die Legacy Machine Thunderdome eine Offenbarung. Der Mechanismus ist nicht nur schneller – mit Bauteilen, die in schwindelerregender Geschwindigkeit umherschwirren –, sondern auch breiter aufgrund der versetzten Achse des äußeren Käfigs, wodurch die Gesamtausdehnung der Unruh erhöht wird.

Auch die Präsentation des dreiachsigen Tourbillon ist gänzlich unkonventionell.

Die ausgeprägte Wölbung der Saphirglaskuppel räumt dem Werk von Eric Coudray ausreichend Platz über dem Zifferblatt ein. Dadurch ist es von allen Seiten sichtbar.

Es mag schwierig sein, die Augen vom zifferblattseitigen Spektakel zu lösen, doch auch die andere Seite der die LM Thunderdome zum Leben erweckenden Maschine ist nicht minder beeindruckend. Die Technik des Uhrwerks mit Handaufzug und drei Federhäusern wurde von Eric Coudray konzipiert, doch seine Ästhetik ist das Werk von Kari Voutilainen.

 

LM Thunderdome

 

Die beiden Uhrmacher arbeiteten in zahllosen Sitzungen so lange zusammen, bis schließlich die entfesselte Dynamik von Coudrays Maschinendesign in eine klassische und elegante Form überführt war. Gleichmäßig abgerundete Brücken mit scharfen, von Hand anglierten Fasenwinkeln und gespiegelte Wölbungen versprechen eine tiefe, anhaltende Ruhe, die dem turbulenten Strudel auf der anderen Seite als Anker dient.

Zum ersten Mal in einer MB&F-Kreation hat Kari Voutilainen die Sperrräder mit seinem ganz eigenen Finissierungsstil veredelt. Durch diese Technik erhält die kreisförmige Oberfläche einen schimmernden Glanz und das Licht wird in s-förmigen Wellen zurückgeworfen. Diese Technik ist ein streng gehütetes Geheimnis in den Werkstätten von Voutilainen und bedarf einer jahrelangen Erfahrung und spezifischer Werkzeuge für die Ausführung.

 

Die LM Thunderdome erscheint in zwei limitierten Editionen:

– 33 Exemplare aus Platin 950, mit einer hellblauen Zifferblattplatte mit Guillochierung

– 10 Exemplare aus Tantal als Hommage an das 40-jährige Bestehen des Handelskonzerns The Hour Glass im asiatisch-pazifischen Raum, von denen fünf Exemplare ein dunkelblaues Zifferblatt mit Guillochierung und fünf Exemplare ein Aventurin-Zifferblatt mit Intarsie aufweisen.

Die Legacy Machine Thunderdome hat eine unverbindliche Preisempfehlung von €  298.000,00

 

LM Thunderdome Tantalum

 

Die technischen Features der LM Thunderdome:

Zwei limitierte Editionen:

– Limitierte Edition mit 33 Exemplaren aus Platin 950, mit einem hellblauen Zifferblatt mit Guillochierung

– Limitierte Edition mit 10 Exemplaren aus Tantal für The Hour Glass (5 Exemplare mit einem Aventurin-Zifferblatt und 5 Exemplare mit einem dunkelblauen Zifferblatt mit Guillochierung).

 

Das Uhrwerk: Entwicklung des Uhrwerks für MB&F von Eric Coudray und Kari Voutilainen

Reguliermechanismus mit 3 schnellen Drehachsen, die in unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit rotieren. Die Drehgeschwindigkeiten der Achsen betragen, beginnend bei der innen liegenden Achse, jeweils 8, 12 und 20 Sekunden. Das Gesamtgewicht des mehrachsigen Mechanismus beträgt weniger als 1 Gramm. Bauteile: 413. Lagersteine: 63

Handaufzug mit drei Federhäusern

Speziell gefertigte halbkugelförmige 10-mm-Unruh mit traditionellen Regulierschrauben und Spiralfedern, die oben auf dem Uhrwerk sichtbar sind.

Feinste Handfinissierung im Stil des 19. Jahrhunderts; in höchster Handwerkskunst ausgeführte Fasenwinkel; polierte Fasen; Genfer Wellenschliff; Handgravuren

Gangreserve: 45 Stunden

Schwingfrequenz: 3 Hz / 21 600 Halbschwingungen pro Stunde

Funktionen & Anzeigen: Stunden- und Minutenanzeige auf einem senkrecht um 58° geneigten Zifferblatt; Gangreserveanzeige auf der Rückseite des Uhrwerks

Gehäuse: Material: Launch-Edition aus Platin 950 und „The Hour Glass“-Editionen aus Tantal

Bauteile: 20. Abmessungen: 44 mm × 22,2 mm. Wasserdicht bis 30 m/ 90‘/3 atm.

Gläser: Saphirglas auf Ober- und Unterseite, beidseitig entspiegelt

Armband & Schließe: Blaues, handgenähtes Armband aus Alligatorleder mit zum Gehäuse passender Faltschließe aus Platin oder Tantal

 

LM Thunderdome Platin

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 3.2]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: MB&F
Teilen306Pin85Teilen54SendTeilen
Letzter Beitrag

Panerai lanciert das Pam.Guard-Programm

Nächster Beitrag

Certina DS Action: Maritimer Favorit im neuen Look

ÄhnlicheBeiträge

Die MB&F SP One platinum
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die MB&F SP One: die bisher flachste und kleinste MB&F

1. Juni 2025
553
MB&F M.A.D.2 Edition Eric Giroud
Limitierte Uhren

MB&F M.A.D.2 Edition Eric Giroud

19. März 2025
698
der designer eric giroud präsentiert die mb&f m.a.d.2 edition eric giroud
Videos

Der Designer Eric Giroud präsentiert die MB&F M.A.D.2 Edition Eric Giroud

19. März 2025
139
Bvlgari x MB&F Serpenti
Limitierte Uhren

Bulgari X MB&F Serpenti

23. Februar 2025
394
LM Perpetual Longhorn
Limitierte Uhren

LM Perpetual Longhorn und LM Sequential Flyback Longhorn

26. Januar 2025
559
mb&f madeditions mad1s
Limitierte Uhren

MB&F bringt die M.A.D.1S 

27. August 2024
3.9k
Nächster Beitrag
Certina DS Action

Certina DS Action: Maritimer Favorit im neuen Look

Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition

Die Neue für James Bond: Die Omega Seamaster Diver 300M 007 Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    13304 shares
    Teilen 5322 Tweet 3326
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4696 shares
    Teilen 1878 Tweet 1174
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    5013 shares
    Teilen 2005 Tweet 1253
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7811 shares
    Teilen 3124 Tweet 1953
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6045 shares
    Teilen 2418 Tweet 1511

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Zwei Junghans 1972 Sondermodelle zum 52. Oldtimer Grand Prix 18. Juli 2025
  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025
  • Ulysse Nardin BLAST [FREE WHEEL MAILLECHORT]: Schwebezustand 16. Juli 2025
  • Grand Seiko Hi-Beat 36000 80 Hours SLGW003 ist „Best of the Best“ beim Red Dot Design Award 2025 16. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner