Longines präsentiert zum demnächst beginnenden, japanischen Jahr der Holz-Schlange 2025 mit der Conquest Heritage Year of the Snake ein Sondermodell der Linie Conquest Heritage.
Das japanische Jahr der Schlange beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember 2025. Anders als in China, wo das neue Jahr nach dem Mondkalender berechnet wird, richtet sich Japan seit der Einführung des Gregorianischen Kalenders nach dem westlichen Neujahr. Longines hat dem renommierten chinesischen Künstler Wu Jian’an den Entwurf eines einzigartigen Designs anvertraut: eine mystische Schlange mit einem Lingzhi-Pilz -auch Reishi genannt – im Maul, kunstvoll auf den Gehäuseboden graviert.
In der ostasiatischen Kultur steht die Schlange für Eleganz, Weisheit und Transformation. Sie ist bekannt für ihre Intuition und Widerstandsfähigkeit, symbolisiert Wiedergeburt und regt zum Nachdenken sowie zur persönlichen Entfaltung an.
Die auf 2 025 Stück limitierte Conquest Heritage Year of the Snake ziert ein rotes Zifferblatt mit Farbverlauf, das von den charakteristischen goldfarbenen Zeigern und Indexen der Kollektion veredelt wird.
Die Schlange hat in der ostasiatischen Kultur große Bedeutung. Sie symbolisiert Weisheit, Wiedergeburt und Vitalität, und sie steht für die Hoffnung auf eine glänzende Zukunft. Zu Ehren des Mondjahres der Schlange hat sich Longines mit dem chinesischen Künstler Wu Jian’an zusammengetan, um den „Diebstahl des unsterblichen Krauts“ aus dem chinesischen Märchen „Die Legende der weißen Schlange“ neu zu interpretieren.
Wus Entwurf mit dem Titel „Göttliche Schlange präsentiert Schatz“ verknüpft ostasiatisches Kulturerbe mit zeitgenössischer Kunst. Das Motiv zeigt eine Schlange, die einen Lingzhi-Pilz umschlingt. Ihre Form windet sich spiralförmig in konzentrischen Kreisen und erinnert an Wellen, die für den Lauf der Zeit und den Fortbestand des Lebens stehen.
Für Liebhaber von Vintage-Design: die Conquest Heritage Year of the Snake
Die Kollektion Conquest, die für Wagemut und kreativen Geist steht, war die erste Longines Uhrenlinie, deren Name 1954 markenrechtlich geschützt wurde. Als Hommage an die ersten Conquest Modelle spricht die Conquest Heritage alle Liebhaber von Vintage-Design an und verbindet mühelos den klassischen Stil der 1950er Jahre mit modernen Technologien. Die Conquest Heritage Year of the Snake würdigt dieses Erbe und lässt zugleich traditionelle ostasiatische Elemente einfließen.
Die Conquest Heritage Year of the Snake: im klassischen Stil der 1950er Jahre mit modernen Technologien
Die Uhr verfügt über ein 40-mm-Edelstahlgehäuse mit abgeschrägtem, verschraubtem Gehäuseboden, auf den ein Schlangenmotiv graviert ist, das Glück symbolisiert. Das leuchtend rote, gewölbte Zifferblatt mit Sonnenschliff und Farbverlauf ist mit vergoldeten Zeigern und Indexen versehen und bietet – passend zu den Feierlichkeiten des Neujahrfestes – einen prachtvollen Anblick.
Angetrieben wird die Conquest Heritage Year of the Snake vom Longines Kaliber L888.5. Es ist mit einer Siliziumspiralfeder und innovativen Komponenten ausgestattet, deren Magnetresistenz die Anforderungen der ISO-Norm 764 um ein Zehnfaches übersteigt. Das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug verfügt über eine Gangautonomie von bis zu 72 Stunden. Die limitierte Edition mit schwarzem Lederarmband verleiht dem Jahr der Schlange einen Hauch von Raffinesse und Eleganz.
Die technischen Features der Conquest Heritage Year oft he Snake (Ref. L1.651.4.09.2)
- Gehäuse: Edelstahl, Durchmesser 40 mm, Höhe 10,70 mm, Lug-to-Lug 48,10 mm, Stegbreite: 20 mm, verschraubter, ausgerichteter Boden mit der Gravur einer Schlange und der Inschrift: « 2025 YEAR OF THE SNAKE – LIMITED EDITION – ONE OF 2025 », wasserdicht bis 5 bar (50 Meter)
- Glas: Boxförmiges Saphirglas mit mehrfacher Antireflexbeschichtung auf beiden Seiten
- Zifferblatt: Gewölbt, mit Sonnenschliff und rotem Farbverlauf, 12 facettierte, vergoldete (2N) Index-Appliken
- Zeiger: Vergoldet (2N), mit Super-LumiNova®-Beschichtung
- Uhrwerk: Mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug – Longines Kaliber L888.5, 11 ½ Linien, 21 Rubine, 25 200 Halbschwingungen pro Stunde, magnetresistent (ISO 764), mit Siliziumspiralfeder, Gangreserve: bis 72 Stunden
- Funktionen: Stunden, Minuten und Sekunden
- Armband: Schwarzes Alligatorleder mit Heritage-Dornschließe aus Edelstahl
Limitierung (Ref. L1.651.4.09.2): 2 025 Stück
Unverbindliche Preisempfehlung: € 3.300
Weiterführende Infomrationen zu diesem Modell auf der ⇒ Webseite des Herstellers
Über Wu Jian’an
Wu Jian’an ist Professor und Doktorvater an der Zentralakademie der Bildenden Künste in Peking. Wu lässt sich von chinesischen und westlichen kulturellen Traditionen und Weisheiten sowie von verschiedensten handwerklichen Techniken inspirieren. Seine Werke zeugen von einer einzigartigen künstlerischen Vision. Seine kreative Logik und sein visueller Ausdruck wurzeln in Bildern, die dem modernen Leben entrückt scheinen, um so die fortwährenden roten Fäden aufzuzeigen, die sich durch die Geschichte der menschlichen Zivilisation ziehen.