Schlichte und klassisch anmutende Drei-Zeiger-Uhren mit reduzierten Zifferblättern wie das der Manero Auto Date 42 mm setzten in den 60er Jahren neue Standards, die das Design von Zeitmessern bis heute beeinflusst haben. Einen Akzent für die Wiederbelebung der Designlinien dieser Zeit setzt das Modell „Manero AutoDate“ aus dem Hause Carl F. Bucherer. Die klassische und schnörkellose Linienführung ist auf die Funktionalität des Zeitmessers reduziert der das Wesentliche auf einen Blick zeigt: die aktuelle Zeit sowie das Datum bei 3 Uhr.
Einen klassischen Rahmen für das klar gegliederte Zifferblatt bildet ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 42 mm aus 18 Karat Rotgold oder alternativ Edelstahl in schlichter Optik. Abgerundet wird die Manero AutoDate durch Gestaltungselemente, die für die Manero-Linie aus dem hause C.F. Bucherer charakteristisch sind. Neben den markanten Dophine-Zeigern finden sich auf dem Zifferblatt gold- oder silberfarbene Keil-Indexe wieder. Seine ästhetische Vollendung erfährt der Zeitmesser im Retro-Stil durch das hochwertige Armband aus Rotgold 18 Karat, braunem respektive schwarzem Louisiana-Alligator-Leder oder Edelstahl.
Für zuverlässige Zeitangaben sorgt im dezenten Gehäuse das aus eigenem Hause stammende Automatikwerk CFB 1965. Die Manero AutoDate wird Uhrenliebhaber ansprechen welche schlichte, klassische Eleganz bevorzugen und dabei nicht auf ein solides, mechanisches Innenleben verzichten wollen.
Bei den diesjährigen Middle East Premier Awards for Watches, Jewellery and Pens im Königreich Bahrain wurde die Manero Auto Date aus der Luzerner Luxusuhren-Manufaktur als beste klassische Uhr ausgezeichnet. Die UVP für die Gehäusevariante in Roségold liegt bei € 11.900,-