NeueUhren.de Logo Webseite
Donnerstag, 17. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Manufakturbesuch: Zenith – auf dem Weg zurück in die Zukunft?

Von Hans Hörl
18. Juni 2016
in Uhrenmarken Portraits & Specials, Zeit-Lupe: Unsere Kolumne
Lesedauer: 5 Minuten
Home Uhrenmarken & was man darüber wissen sollte Uhrenmarken Portraits & Specials
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Zenith, eine traditionsreiche Marke auf der Suche nach neuer Identität und geschärftem Markenprofil? Angesichts der Geschichte der traditionsreichen Manufaktur war es über die Jahre etwas ruhig geworden um die renommierte Marke aus der Uhrenstadt Le Locle. Hier gründete 1865 der damals 22-jährige Georges Favre-Jacot die Marke Zenith, und schuf als einer der ersten die Basis für die industrialisierte Herstellung von Uhren.

Zenith,-alte-SerigraphieEr vergab die Fertigung von Teilen nicht mehr an die verschiedensten Zulieferer im Umfeld, sondern holte alle für die Herstellung notwendigen Fachleute in seine Manufaktur, um die Kontrolle über gleichbleibende Qualität und zeitliche Abläufe zu erlangen. Auch heute werden Zenith Uhren am gleichen Ort, jedoch in über die Jahre ständig erweiterten und modernisierten Gebäuden gefertigt.

Auch das Hauptgebäude mit seiner weiß getünchten Ziegelfassade (die Ziegel ließ George-Favre Jaquot übrigens speziell für dieses Gebäude anfertigen) das die Initialen seines Gründers trägt, wird auch heute noch vollumfänglich für die Produktion genutzt.

Im 151. Jahr ihres Bestehens nun also ein Besuch bei Uhrenmanufaktur Zenith. Einem der legendären Uhren-Unternehmen, die Geschichte schrieben. Und das nicht nur durch den spektakulären Stratosphärensprung von Felix Baumgartner im Oktober 2012, der bei seinem Sprung aus 41.419 m Höhe eine Geschwindigkeit von 1.357,6 km/h erreichte, und dabei eine Zenith El Primero trug.

 

Zenith, Erinnerung an den Sprungvon Felix Baumgartner

 

Rund 43 Jahre vorher, im Januar 1969 hatte Zenith mit dem El Primero das erste 36.600 a/H schnell schwingende Chronographenwerk präsentiert, an dessen Entwicklung auch andere Hersteller intensiv gearbeitet hatten; nachdem Zenith dieses „Rennen“ gewonnen hatte, erhielt die Neuentwicklung damals auch folgerichtig den Namen „El Primero“– der Erste.

Ein ungehorsamer Mitarbeiter legte den Grundstein zum Erfolg des El Primero

Als die Uhrenhersteller während der 70er Jahre in die Quartz-Krise schlitterten, gab der damalige Eigentümer von Zenith (ein amerikanisches Unternehmen mit dem gleichen Firmennamen!) die Weisung alle Werkzeuge, die nicht zur Herstellung von Quartzuhren geeignet waren, zum Altmetallpreis zu verkaufen um etwas Geld in die angeschlagene Firmenkasse zu bringen. Ein „ungehorsamer“ Mitarbeiter schuf damals die Basis für den heutigen Erfolg, indem er, allen Weisungen zum Trotz, Pläne, Konstruktionszeichnungen und Werkzeuge der El Primero-Werke heimlich Stück für Stück beiseite schaffte, auf einem Dachboden im Werksgelände versteckte und den Zugang zumauerte.

 

Manufakturbesuch Zenith 2016

Manufakturbesuch Zenith 2016

Manufakturbesuch Zenith 2016

Manufakturbesuch Zenith 2016

Manufakturbesuch Zenith 2016

Manufakturbesuch Zenith 2016

Manufakturbesuch Zenith 2016

 

In den 80er Jahren erinnerte sich der damalige Besitzer von Ebel an die Primero-Werke und fragte bei Zenith an, ob man nicht Werke für Ebel-Uhren produzieren wolle. In der Überzeugung, dass die dafür nötigen Werkzeuge vernichtet worden waren, beschied man diese Anfrage zunächst negativ; bis Charles Vermont die Chance erkannte und längerem Zögern eingestand, dass er diese nicht vernichtet, sondern gut versteckt hatte.

Mit diesen wiederentdeckten „Schätzen“ produzierte man schon Monate später nicht nur Werke für Ebel, sondern für andere, bekannte Uhrenmarken. So kam 1982 auch Rolex (die damals noch kein eigenes Chronographenwerk hatten) mit der Anfrage auf Zenith zu, ob man nicht das Werk für das Modell Daytona herstellen könne…– man konnte, und fertigte bis 2001 ein El-Primero-Derivat für Rolex tatsächlich bei Zenith.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

Seit 1999 gehört Zenith Watches – wie auch TAG Heuer und auch die von Jean-Claude Biver zum Erfolg gepushte Luxusmarke Hublot – zum Luxusgüter-Konzern der LVMH-Gruppe (Louis Vuitton Moet Hennessy, Aktienkurs). Synergieeffekte innerhalb der (Uhren-)Gruppe nutzend, produziert man bei Zenit heute Komponenten und Werke unter anderem auch für TAG Heuer.

Academy Christophe Colomb: feinste Haute-Horlogerie und Meilenstein

Die Exzellenz des uhrmacherischen Know-Hows von Zenith dokumentieren heute die Haute-Horlogerie-Modelle der Christophe Colomb (Modell Grand Voyage, € 330.000), deren jüngste limitierte Auflage von nur 5 Stück (Stückpreis ca. € 220.000) den Rolling Stones gewidmet wurde.

 

Zenith-Academy_Christof-Colombe Hurriacane Grand Voyager II
Zenith-Academy Christophe-Colombe Hurriacane Grand Voyager II

 

Calibre El Primero 8804
Calibre El Primero 8804

 

Konzentration auf das Wesentliche: Die aktuellen Zenith-Uhrenlinien

Neben der Erfolgslinie „El Primero“, dem sportlichen Chronographen, zählt die Uhrenlinie „Elite“ als klassische Uhr, von der auch Damenmodelle angeboten werden, zum aktuellen Sortiment. Für die “Elite”Linie wurde von Zenith 1994 ein besonders flaches Werk (das Elite 6150 mit automatischem Aufzug und 100 Stunden Gangreserve) entwickelt, um den eleganten Charakter der Modelle durch ein möglichst flaches Gehäuse zu betonen.

Mit der „Pilot“-Linie pflegt man das Vermächtnis der eigenen, legendären Geschichte und setzt mit Sondermodellen Akzente wie zuletzt auf der Baselworld 2016 Akzente im Heritage-Stil der Pilot Ton-Up. Und im „High-End-Bereich“ werden Uhren-Aficionados mit der bereits erwähnten Haute-Horlogerie-Linie „Academy“ bedient. Der Einstiegspreis für eine El Primero, die in Gehäusegrößen von 38, 42 und 45 mm angeboten wird, liegt aktuell bei € 6.900,-, bei der El Primero Open bei € 8.900,-

 

Zenith Elite 6150 Roségold
Zenith Elite

 

Zenith El Primero Chronomaster 1969 Tour Auto Edition
Zenith El Primero Chronomaster 1969 Tour Auto Edition

 

Zenith Heritage Pilot Ton-Up
Heritage Pilot Ton-Up

Optimierung der Wirtschaftlichkeit

Die bewegte Geschichte des Hauses hatte im Laufe der Jahre zu der beachtlichen Zahl von mehr als 30 eingesetzten Werken (wohlbemerkt in eigenen Modellen), geführt. Heute ist man bestrebt diese Zahl aus wirtschaftlichen Gründen auf 15 bis 20 zurückzufahren, ohne jedoch auf jeweils mögliche Derivate verzichten zu wollen.

So konzentriert sich die Manufaktur derzeit auf die Herstellung der Werke, Gehäuse, Zifferblätter, Zeiger und Uhrengläser werden von spezialisierten Lieferanten bezogen. Doch man investiert auch in die Zukunft: man unterhält eine eigene R&D (Research- & Development)-Abteilung, und fertigt mit eigenem Personal auch die Werkzeuge für die Herstellung der Uhrwerksteile.

 

Zenith El Primero Cohiba
Zenith El Primero Chronomaster Cohiba limited Edition

 

 

Zenith Academy Tribute to the Rolling Stones
Zenith Academy Tribute to the Rolling Stones

Aus dem Schatten der eigenen Geschichte zurück in die Zukunft

Angesichts der Geschichte der Manufaktur war es über die Jahre etwas ruhig geworden um die renommierte Marke aus der Uhrenstadt Le Locle.

Mit publikumswirksamen Kooperationen wie den Sondermodellen anlässlich des Rolling-Stones-Konzertes in Kuba, dem Engagement beim spektakulären Oldtimer-Rennen „Tour Auto-Edition“, einer Kooperation mit der „British Historic Endurance Rallying Organisation“, dem Engagement als offizieller Zeitnehmer des Winter-Raid 2016 in St.Moritz und der jüngsten Kooperation mit Cohiba-Cigarren und der „Ennstal Classic“ versucht man die Marke wieder Stück für Stück in das Bewusstsein potenzieller Käufer zu bringen.

Jean-Claude Biver, umtriebiger Chef der Uhrensparte von LVMH, wird zusammen mit der Führungsmannschaft um CEO Aldo Magada sicher dafür sorgen, daß Zenith absehbar im Bekanntheitsgrad zulegt, mit geschärftem Profil wieder in das Bewusstsein potenzieller Käuferzielgruppen rückt und an erfolgreiche Zeiten anknüpft. Die ersten Grundsteine dafür sind jedenfalls gelegt.

 

enith Academy_Favre_Jacot_Detail Zifferblatt und Kette
Zum 150-jährigen Jubiläum: Academy Favre Jacot

 

Alle bisher auf NeueUhren.de vorgestellen Modelle von Zenith finden Sie unter diesem Link

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Zenith
Teilen146Pin34Teilen25SendTeilen
Letzter Beitrag

Union Glashütte Belisar Pilot Gangreserve Sachsen Classic 2016

Nächster Beitrag

Glycine Combat Sub Aquarius

ÄhnlicheBeiträge

ZENITH und Time+Tide präsentieren die dritte und letzte Ausgabe ihrer gemeinsamen „Surfer Trilogie“: die DEFY Skyline Skeleton White Surfer Ceramic.
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic

12. Juli 2025
418
Zenith Chronomaster ORIGINAL Referenz: 03.3200.3600/52.C910
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Zenith Chronomaster Original in neuem Look

27. Juni 2025
5k
Zenith Defy Extreme Diver und Defy Revival Diver
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Neue Zenith Defy Extreme Diver und Defy Revival Diver

8. Juni 2025
1.6k
Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli
Chronographen

Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Lapislazuli

22. Mai 2025
2.6k
Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Roségold
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Chronograph in Roségold

25. April 2025
3.6k
Calibre 135 Observatoire limited Edition
Limitierte Uhren

Zenith legt nach: die Zenith C.F.J. mit legendärem Kaliber 135

2. April 2025
1.2k
Nächster Beitrag
Glycine_Combat_Sub_Aquariius

Glycine Combat Sub Aquarius

Ingenieur Chronograph Edition «Rudolf Caracciola»

IWC Ingenieur Chronograph Edition Rudolf Carraciola

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    13277 shares
    Teilen 5311 Tweet 3319
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    5008 shares
    Teilen 2003 Tweet 1252
  • Die Seiko 5 Sports Midsize ist in zwei coolen Farben zurück

    4695 shares
    Teilen 1878 Tweet 1174
  • Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    7811 shares
    Teilen 3124 Tweet 1953
  • Drei neue Longines Legend Diver

    6045 shares
    Teilen 2418 Tweet 1511

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Doxa SUB 750T Clive Cussler limitied Edition 17. Juli 2025
  • Neue Titoni Seascoper 300 Bi-Compax Chronographen 17. Juli 2025
  • Ulysse Nardin BLAST [FREE WHEEL MAILLECHORT]: Schwebezustand 16. Juli 2025
  • Grand Seiko Hi-Beat 36000 80 Hours SLGW003 ist „Best of the Best“ beim Red Dot Design Award 2025 16. Juli 2025
  • Casio Edifice EFK-100: die erste Edifice mit mechanischem Uhrwerk 16. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner