Eine Begegnung der besonderen Art war die Vorstellung des Spieluhren-Automat Fée Ondine am Stand von Van Cleef & Arpels auf dem SIHH 2017. Und selbst “hartgesottene” Uhrenjournalisten konnten sich der Faszination dieser Spieluhr bei deren Präsentation auf der Uhrenmesse SIHH nicht entziehen.
Und in der Tat ist der Spieluhren-Automat Fée Ondine in vielerlei Hinsicht faszinierend. Denn sie ist das Ergebnis langjähriger Arbeit und intensiver Zusammenarbeit mit dem Automatenhersteller François Junod und dem Savoir-Faire der zahlreichen Handwerker, die an seiner Entstehung teilgenommen haben.
Zusammen mit den Schmuck- und Uhrmachertraditionen markiert dieses Unikat ein neues Kapitel für die Maison im Sinne kostbarer Gegenstände wie Wagen und Tischuhren.
Der Spieluhren-Automat Fée Ondine ist in vielerlei Hinsicht faszinierend.
Der hochkomplexe Mechanismus, der verschiedene Elemente anregt und auch die Zeit erzählt, verleiht der kurzlebigen Poesie Stolz: Bewegung und Leichtigkeit, die Schönheit der Natur, die Gnade einer Fee, die aus dem Schlaf erwacht, und die Nuancen von Edelsteinen und Emaille. Dieses vor Juwelen funkelnde Tableau kommt mit unendlicher Zartheit zum Leben. Die Phantasie des Maison, die Kreativität und die Bewahrung überlieferter Handwerkstraditionen sind in einem außergewöhnlichen Objekt zusammengekommen, um dem Betrachter ein wahrhaft traumhaftes Wunder zu vermitteln. Die Anzeige der Zeit scheint angesichts der glitzernden Faszination dieses Objektes fast sekundär: sie kann über silberne Ziffern auf dem dunklen, mit Leder überzogenen Gehäuse und eine entsprechende Markierung auf dem Sockel abgelesen werden.
Nichts überzeugt so sehr wie Bilder und das Video, das Einblick in die Entstehung der Spieluhr Fée Ondine gibt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ergänzen will ich das Video hier noch um einige weitere Bilder dieses eindrucksvollen Objektes, das bei van Cleef & Arpels der Reihe der “Poetic Complications” zugeordnet wird :
Abschließen bleibt noch anzumerken, daß der Spieluhren-Automat Fée Ondine wohl ein Einzelstück bleiben wird und – so wurde auf Anfrage mitgeteilt – unverkäuflich ist. Irgendwie doch schön zu sehen was Handwerkskunst kann, und daß auch für viel Geld nicht alles käuflich zu erwerben ist….