Innovation und Leidenschaft für Fortschritt bedeuten bei Maurice Lacroix auch, Zeitmesser aus bestehenden Kollektionen zu verbessern und weiter zu entwickeln.
Ein schönes Beispiel dafür lieferte die Lancierung der neuen Pontos Modelle zur Baselworld 2016, die nun in den Handel kommen. Zu den Veränderungen des Modelljahres 2016 gehören zahlreiche Verbesserungen, die jedoch das Wesen der Maurice Lacroix Pontos als sportlich-elegante Zeitmesser nicht verändern.
Zentraler Aspekt der neuen Pontos Kollektion sind charakteristische Designmerkmale, die sich wieder bei jedem neuen Modell finden. Dazu zählt auch ein neues, überarbeitetes Gehäusedesign, das verbesserte Ästhetik, erweiterte Griffigkeit und optimierten Tragekomfort bietet. Die geschwungenen Bandanstöße verfügen nun über ein abgestuftes Profil, das die Persönlichkeit des Gehäuses elegant abrundet. Der Kronenschutz, der sich nach außen bis zu den Seiten der Bandanstöße mit Sonnenschliff erstreckt, geht in der neuen Kollektion noch fließender und harmonischer in das Gehäuseband über. Auch das Finish jedes Elements wurde überarbeitet: Eine Form von Luxus, die auch durch ein intensiviertes Zusammenspiel von polierten und gebürsteten Oberflächen unterstrichen wird.
Ebenfalls neu sind alle Zifferblätter mit applizierten, facettierten Indexen, Leuchtbeschichtungen und stilvollen Verzierungen mit Sonnenschliff, die in vielen Farbtönen angeboten werden.
Die Wasserdichtigkeit der neuen Pontos Modelle wurde auf 100 m (10 ATM) erhöht. Zudem ist jede Uhr mit einer verschraubten Krone ausgestattet. Eine weitere Verbesserung stellt die Doppelfaltschließe mit Druckknöpfen dar, die einen sicheren Halt und größeren Komfort garantiert.
Hochwertige, luxuriöse Kalbslederarmbänder, die für ein angenehmeres Tragegefühl sorgen, runden den neuen Auftritt der Pontos ab. Kennzeichen für die Liebe zum Detail zeigt auch die Doppelfaltschließe mit Druckknöpfen auf dem Verschluss aller neuen Pontos Modelle, die sich durch ihre Perlage auszeichnet.
Für den zuverlässigen Antrieb der Pontos Modelle sorgt ein hochwertiges mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Präzision und Zuverlässigkeit mit feinster Schweizer Handwerkskunst kombiniert. Das traditionelle „M“-Logo der Marke auf dem Zifferblatt, dem Kalbslederarmband und der Krone der neuen Pontos Kollektion mag man als Rückkehr zu neuen, alten Werten der Marke interpretieren.
Die Pontos 41 mm Day Date
An Silvester kommen Menschen auf der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam die ersten Sekunden des neuen Jahres zu feiern. Für viele ist dieser Tag von besonderer Bedeutung. Aber auch Geburtstage, Jubiläen und andere Feiertage sollten niemals einfach ignoriert werden.
Vielleicht einer der Gründe, warum die Pontos Day Date das am meisten verkaufte Modell der Pontos Familie ist. Doch auf diesen Lorbeeren will man sich nicht ausruhen, und lanciert eine neue Pontos 41 mm Day Date. Sie ist etwas größer und verfügt über ein neues Gehäusedesign mit mehr Rundungen. Das neu ausgearbeitete Finish macht die Uhr noch hochwertiger.
Maurice Lacroix bietet elf verschiedene Varianten dieses Zeitmessers an, die sich u. a. durch fünf verschiedene Zifferblattfarben, ein neues 3-reihiges Metallarmband und eine Auswahl an farblich abgestimmten Kalbslederarmbändern mit charakteristischem „M“-Logo voneinander unterscheiden. Am wichtigsten sind aber die neu gestalteten Zifferblätter mit verbesserter Ablesbarkeit, die sich besonders benutzerfreundlich und stilvoll zeigen und somit den Ruf der Pontos als ein von Klarheit bestimmter Zeitmesser untermauern. Das Herzstück der Pontos 41 mm Day Date ist ein mechanisches Uhrwerk (ML 143) mit Automatikaufzug.
Die Pontos 41 mm Power Reserve
Was für den Autofahrer die Tankanzeige, ist für den Uhrenliebhaber die Anzeige der Gangreserve. Durch die Anzeige der in dem Federhaus verbleibenden Energie kann verhindert werden, dass die Uhr zu einem unglücklichen Zeitpunkt stehenbleibt. Denn die Pontos 41 mm Power Reserve muss, auch wenn sie über ein Automatikwerk verfügt, möglicher weise aufgezogen werden, wenn sie über mehrere Tage nicht getragen wurde. Eine Gangreserveanzeige bei 8 Uhr informiert den Träger, wann ein manueller Aufzug der Uhr notwendig ist, oder „der Tank“ – sprich die Energiereserve – noch voll ist.
Über diese Funktion hinaus hat die Pontos 41 mm Power Reserve auch viel Stil anzubieten. Mit einem silbernen oder schwarzen Zifferblatt mit Sonnenschliff und einem 3-reihigen Metall- oder kontrastierenden Kalbslederarmband beweist die Pontos 41 mm Power Reserve ihre große Liebe zum Detail und damit die Sonderstellung in ihrem Marktsegment.
Der Pontos 43 mm Chronograph
Das Zifferblatt eines Chronographen kann, bedingt durch die Vielzahl angebotener Informationen, mitunter überladen wirken. Hier setzt der neue Pontos 43 mm Chronograph auf eine prägnante, benutzerfreundliche Informationsübermittlung.
Zwei Chronographenzähler sind auf einer Nord-Süd-Achse angeordnet: ein kleiner 30-Minuten-Zähler unterhalb von 12 Uhr und ein 12-Stunden-Chronographenzähler oberhalb von 6 Uhr. Zu Letzterem gehört ferner eine Datumsanzeige. Bei 9 Uhr findet sich ergänzend eine Anzeige der kleinen Sekunde. Der sportlich-elegante Pontos 43 mm Chronograph ist mit einem mechanischen Uhrwerk (ML 112) mit Automatikaufzug ausgestattet.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|