NeueUhren.de Logo Webseite
Samstag, 12. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

MB&F HM8 Mark 2: Back to the dream

Von Hans Hörl
27. Juni 2023
in Limitierte Uhren, Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
Lesedauer: 6 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Ein Jahrzehnt nach den ersten vom Automobil inspirierten MB&F Machines präsentiert sich nun das jüngste und technologisch fortschrittlichste Modell: die HM8 Mark 2.

Die Verbindung von MB&F zum Automobil ist tief verwurzelt: Sie begann 2012 mit der HM5, dann folgten die HMX im Jahr 2015 und die HM8 im Jahr 2016. Jedes dieser Modelle ist mit dem sofort wiedererkennbaren Zifferblatt im Tachometer-Stil an der Gehäuseseite ausgestattet, die an das kühne futuristische Design der 1970er-Jahre anklingt.

Die HM8 Mark 2 – oder die Erfüllung eines Kindheitstraumes

Um die Verbindung zwischen MB&F und der Automobilwelt vollständig zu erfassen, muss man das Zeitrad für einen Augenblick ins Jahr 1985 zurückdrehen: Als Kinder hatten wir alle Träume. Einige davon gehen in Erfüllung, andere geben wir irgendwann auf – und dann gibt es noch die Träume, die so sehr Teil unseres Wesens sind, dass sie ganz ohne unser Zutun wahr werden. Und auch Max Büsser hatte einen Traum….

Der tiefere Grund jedoch dürfte im Ingenieurstudium von Max und dessen Begeisterung für Automobildesign zu finden sein. Er träumte als Kind davon Autodesigner zu werden. Und war so vernarrt in diese Idee, dass er von seinem 4. bis zu 18. Lebensjahr ausschließlich Autos zeichnete und entwarf. Während seine Klassenkameraden begannen, sich für andere Themen zu interessieren, blieb sein Herz dem Automobil mit seinen aerodynamischen Linien und schlanken Formen treu.

mbandf hm8 mark 2 white

 

Die HM8 Mark 2 und das Spiel mit Prismen

Inspiration bot ihm ein verrücktes Uhrendesign von Amida, die Amida Digitrend, die 1976 kurz vor dem Bankrott des Unternehmens lanciert wurde. Einer ähnlichen Idee folgend setzte MB&F ein Saphirprisma ein, das eine vertikale Anzeige der springenden Stunden und der schleichenden Minuten ermöglichte, obwohl diese eigentlich vollkommen flach auf dem Uhrwerk auflagen. Die Zeit wurde in einem Fenster an der Gehäusevorderseite angezeigt, das an einen altmodischen Tachometer erinnerte und ein Ablesen sogar beim Fahren möglich machte. Im Gegensatz zur Amida mit ihren nebeneinander angeordneten Scheiben, liegen die Scheiben der MB&F HM übereinander, wodurch die Größe der Ziffern und damit die Ablesbarkeit maximiert wird.

Doch damit nicht genug: Denn die Herausforderung bestand darin, die Ziffern nahezu digital oder elektronisch wirken zu lassen. Hierzu wurden Saphirscheiben verwendet, die mit Ausnahme der Ziffern mit einer schwarzen Metallbeschichtung überzogen wurden. Anschließend wurde unter der Saphirscheibe Super-LumiNova® aufgebracht, um die Leuchtmasse völlig flach zu gestalten statt gewölbt, wie sie beim Aufbringen auf das Zifferblatt wirken würde. Interessant ist auch, dass die Ziffern spiegelverkehrt entworfen werden mussten, da sie durch das Prisma umgekehrt werden.

Dieses System wurde in der HM5 mit sich öffnenden und schließenden Lamellen eingesetzt, die Licht in das Uhrwerk lassen, um die Leuchtmasse aufzuladen. Die Lamellen wurden von Marcello Gandinis Entwurf für den Bertone Lamborghini Miura mit seinen Lamellen an der Heckscheibe inspiriert, die dem Automobil seine futuristische Ästhetik verliehen.

Beim Folgemodell – der HMX – entfielen die Lamellen zugunsten eines Saphirglasdeckels, der einen teilweisen Blick auf den darunter liegenden Mechanismus freigab. Dieses Modell war wiederum von einem anderen italienischen Karosseriebauer – Touring Superleggera – inspiriert und mit Miniatur-Öldeckeln versehen, die sich aufschrauben und mit Uhrenöl füllen ließen.

Dann kam die HM8 „Can-Am“ mit einem Saphirglas, das ebenfalls den Blick auf den sich drehenden Rotor ermöglichte. Dieses Uhrwerk, das auf einem Girard-Perregaux-Kaliber beruht, dient ebenfalls als Grundlage für die brandneue HM8 Mark 2. Das Design der HM8 orientiert sich, wie es ihr Name schon verrät, an den Can-Am-Automobilen der berühmten Canadian American Racing Championship. Das ungewöhnliche Design und die markanten Überrollbügel der Sportwagen dienten als Inspiration für die zwei Titanbügel der Uhr.

Die HM8 Mark 2 ist wiederum von verschiedenen Quellen inspiriert: Stand der ikonische Porsche 918 Spyder Pate für die Form des Gehäuses, lieferte die Double Bubble des Zagato die Grundlage für das Saphirglasdesign.

 

mbandf hm8 mark 2 green

Die Chassis-Konstruktion der HM8 Mark 2

Dabei wurden nicht nur die Designcodes dieser Zeitmesser von der Automobilwelt inspiriert, sondern auch ihre Konstruktion. Maximilians Ingenieursstudium war also nicht umsonst! Die HM5 und die HM8 Mark 2 besitzen ein unabhängiges wasserdichtes Chassis, auf das die Gehäuseteile der Uhr aufgesetzt wurden, während für die HMX und die HM8 eine Monoblock-Konstruktion bevorzugt wurde.

Für die neue HM8 Mark 2 wurde die Karosserie wahlweise in Weiß oder in British Racing Green mit mattem Finish an der Oberseite und hochglanzpolierten Seiten gefertigt.

Die weiße Version ist mit einem grünen CVD-Rotor und hellgrünen Minutenzählern ausgestattet, während die auf 33 Exemplare limitierte Version in British Racing Green einen Rotor und eine Unruh aus Rotgold und türkisfarbene Minutenzähler besitzt.

 

mbandf hm8 mark 2 green

Über die Gehäuseteile der HM8 Mark 2 aus CarbonMacrolon®

Das speziell für MB&F entwickelte Kompositmaterial CarbonMacrolon® besteht aus einer Polymermatrix, in die Kohlenstoffnanoröhren eingespritzt sind, die die Festigkeit und Steifigkeit erhöhen. Kohlenstoffnanoröhren bieten eine höhere Zugfestigkeit und Steifigkeit als herkömmliche Kohlenstofffaserverstärkungen. CarbonMacrolon® von MB&F ist ein massives, hartes Material das gefärbt, poliert, perlgestrahlt, lackiert und satiniert werden kann.

Hinzu kommt, dass es achtmal leichter ist als Edelstahl, wodurch es extrem vielseitig eingesetzt werden kann und sowohl in technischer als auch gestalterischer Perspektive interessant ist.

 

mbandf hm8 mark 2 white

 

Unter der Haube der HM8 Mark 2

Wie bei jedem Super- oder Hyperauto ist der Großteil der Technologie der HM8 Mark 2 unsichtbar verborgen, wie etwa das Titanchassis, das extrem kompliziert zu fräsen ist. Auch mit Edelstahl wäre die Fertigung sehr kompliziert gewesen, doch die Härte dieser Legierung stellte die Ingenieure von MB&F wirklich auf die Probe.

Gleiches gilt auch für die Gehäuseteile aus CarbonMacrolon®, die aufgrund der geringen Produktionsmengen nur aus einem Block gefräst werden konnten – dies machte die Karosserie der Uhr noch einen Gang komplexer.

Die HM8 Mark 2 und die Grenzen der Saphirglas-Herstellung

Eine Vielzahl von MB&F-Zeitmessern hat die Grenzen des physikalisch Möglichen in Bezug auf die Saphirglas-Herstellung schon verschoben und die HM8 Mark 2 stellt hier keine Ausnahme dar. Die Fertigung des doppelt gewölbten Saphirglases erreichte eine derartige Komplexität, dass sie 30 bis 40 Mal teurer ausfällt als die Herstellung eines gewölbten Saphirglases. Nur ein einziger Zulieferer willigte in diese Herausforderung ein.

Während der vielen Stunden, die für die Herstellung eines Saphirglases anfallen, ist das Risiko eines Bruchs extrem hoch – und ein solcher Bruch findet natürlich, sehr zur Verzweiflung aller Beteiligten, immer im allerletzten Moment statt. Ist das Glas jedoch einmal fertiggestellt und in den Zeitmesser eingebaut, ist es genauso robust wie das Saphirglas einer Sportuhr.

 

mbandf hm8 mark2 green

 

Nicht zuletzt ist auch der streitaxtförmige Rotor, der das Uhrwerk antreibt, besonders komplex in der Herstellung, da eines der Blätter aus 22 Karat Gold lediglich zwei Zehntel eines Millimeters dick ist. Eine maschinelle Bearbeitung ist hier unmöglich, deshalb musste es gestempelt werden, wobei die Gravur bereits in den Stempel eingearbeitet wurde.

Die Krone der HM8 Mark 2- eine Weltpremiere

Nicht unter der Haube, aber ebenso versteckt ist der brandneue Kronentypus: So besitzt dieser eine Art „doppeltes Entkopplungssystem“, um einen Terminus aus dem Automobiljargon zu bemühen. Man drückt die Krone ein und führt eine Dreivierteldrehung aus, um sie zu lösen. Dies hat den Vorteil, dass Platz gewonnen und dem System zusätzliche Sicherheit geboten wird – ein echtes Plus für eine Sportuhr!

 

mbandf hm8 mark2 green

 

Die H8 Mark 2 greift alles auf, was MB&F-Fans in den letzten zehn Jahren an der Automobilserie geschätzt haben, und macht diese Elemente technischer, lesbarer, sexyer und einfacher tragbar. Vor allem aber ist sie eine Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, seinen Träumen zu folgen … ganz gleich, an welchem Punkt im Leben man sich gerade befindet.

 

mbandf hm8 mark 2 gr
mbandf hm8 mark 2 white

Die technischen Features der MB&F HM8 Mark 2

Die HM8 Mark 2 ist in folgenden Versionen erhältlich:

  • – in Titan und mit grüner CarbonMacrolon®-Gehäuseplatte, limitiert auf 33 Exemplare;
  • – in Titan und mit weißer CarbonMacrolon®-Gehäuseplatte.

 

  • Gehäuse: Titan Grade 5 mit grünem oder weißem CarbonMacrolon® aus 42 Einzelteilen, wasserdicht bis: 30 m/90’/3 atm. Abmessungen: 47 x 41,5 x 19 mm
  • Saphirgläser: Saphirgläser an der Gehäuseober- und -unterseite sowie vorn an der Anzeige, beidseitig entspiegelt. Zweifach reflektierende Prismen aus Saphirglas mit integrierten Lupen.
  • Die Maschine (das Uhrwerk):  Dreidimensionaler, mechanischer Uhrenmotor; Kombination eines von MB&F entwickelten Moduls (Zeitanzeige mit springenden Stunden und schleichenden Minuten), angetrieben von einem Basisuhrwerk von Girard-Perregaux. Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, 22-Karat-Gold-Rotor, Gangreserve 42 Stunden, Schwingfrequenz: 28 800 Halbschwingungen pro Stunde/4 Hz. 274 Einzelteile, 30 Lagersteine
  • Funktionen/Anzeigen: Gegenläufig drehende Anzeige von springender Stunde und schleichenden Minuten, angezeigt über zwei Saphirglasprismen mit integrierten Lupen.
  • Armband & Schließe: Kalbslederarmband – in Weiß für das Modell in British Racing Green und in Grün für das Modell in Weiß mit einer Dornschließe aus Titan.

Limitierung: Modell in British Racing Green: 33 Exemplare

Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 68.000 / USD 78.000 / EUR 70.000 ab Werk zuzüglich länderspezifische Steuern.

Weiterführende Informationen und Bezugsmöglichkeiten über die ⇒ Webseite von MB&F

 

mbandf hm8 mark 2 white

 

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 5 Durchschnitt: 1.6]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: MB&F
Teilen172Pin43Teilen30SendTeilen
Letzter Beitrag

Farbenfrohe Oris Divers Sixty-Five Cotton Candy in Stahl

Nächster Beitrag

Tourby Art Deco Chrono Salmon Dial 40

ÄhnlicheBeiträge

Die MB&F SP One platinum
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die MB&F SP One: die bisher flachste und kleinste MB&F

1. Juni 2025
547
MB&F M.A.D.2 Edition Eric Giroud
Limitierte Uhren

MB&F M.A.D.2 Edition Eric Giroud

19. März 2025
691
der designer eric giroud präsentiert die mb&f m.a.d.2 edition eric giroud
Videos

Der Designer Eric Giroud präsentiert die MB&F M.A.D.2 Edition Eric Giroud

19. März 2025
138
Bvlgari x MB&F Serpenti
Limitierte Uhren

Bulgari X MB&F Serpenti

23. Februar 2025
393
LM Perpetual Longhorn
Limitierte Uhren

LM Perpetual Longhorn und LM Sequential Flyback Longhorn

26. Januar 2025
557
mb&f madeditions mad1s
Limitierte Uhren

MB&F bringt die M.A.D.1S 

27. August 2024
3.9k
Nächster Beitrag
Tourby Art Deco Chrono Salmon Dial 40 Chrono

Tourby Art Deco Chrono Salmon Dial 40

omega seamaster ultra deep summer blue

Omega Seamaster Summer Blue Kollektion

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition

    8716 shares
    Teilen 3486 Tweet 2179
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10365 shares
    Teilen 4146 Tweet 2591
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition

    2197 shares
    Teilen 878 Tweet 549
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    6162 shares
    Teilen 2464 Tweet 1540
  • Drei neue Longines Legend Diver

    4549 shares
    Teilen 1819 Tweet 1137

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Zenith Defy Skyline Skeleton White Surfer Ceramic 12. Juli 2025
  • TAG Heuer Carrera Chronograph Limited Edition 11. Juli 2025
  • Mido Multifort TV Big Date in neuem Vollbildmodus 10. Juli 2025
  • Seiko 5 Sports Heritage Design Re-creation Limited Edition 9. Juli 2025
  • Die Inhorgenta wird offizieller Partner der Fondation Haute Horlogerie 9. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner