Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 bedient sich schönster Vintage-Elemente aus der glorreichen Geschichte von Minerva, und kreiert mit ihnen zeitgemäße Uhren.
Mit diesen neuen Modellen präsentiert Montblanc zugleich ein neues Manufakturuhrwerk, das vom historischen Kaliber 48 der Minerva Pythagore aus den 1940er-Jahren inspiriert ist.
Die Pythagore Small Second Limited Edition: zwei Modelle aus 18 Karat Rosé- oder Weißgold mit einem in markanten Farbtönen gehaltenen Zifferblatt.
Beide Modelle verfügen über eine versteckte Minerva-Signatur und das neue Manufakturkaliber MB M14.08. Dieses besticht durch seine eindrucksvollen geometrischen Formen und ist an das historische Uhrwerk der Pythagore angelehnt.
Vom Original zum brandneuen Montblanc Kaliber MB M14.08
Minerva stellte nicht nur Chronographen her. Andrey Frey, der damalige Eigentümer und Uhrentechniker der Manufaktur, entwarf in den 1940er-Jahren ein bemerkenswertes modernes Uhrwerk, das Kaliber 48, welches in der Pythagore zum Einsatz kam. Die Idee dahinter war, die Brücken gemäß den mathematischen Proportionen des Goldenen Schnitts zu positionieren (φ = 1,618…). Diese Entdeckung wird Pythagoras zugeschrieben, der die Natur mathematisch aufschlüsseln wollte, um eine harmonische Ästhetik zu schaffen. Das einzigartige Kaliber wurde für seine geraden Linien und geometrischen Winkel geschätzt. Da es seinerzeit als der Inbegriff des modernen Designs galt, wurden viele Generationen an Minerva-Uhren damit ausgestattet.
Bei der Entwicklung des Manufakturkalibers MB M14.08 ließen sich die Konstrukteure von Montblanc von der Form des originalen Uhrwerks inspirieren und hielten sich dabei akribisch an das Prinzip des Goldenen Schnitts.
Zunächst musste der Durchmesser des Uhrwerks (14 Linien) so festgelegt werden, dass Montblanc Heritage Seite 3 ausreichend Platz für ein goldenes Fünfeck (A-B-C-D-E-A) vorhanden war – ein fünfzackiger Stern, der durch Übereinanderlegen zweier goldener Dreiecke gebildet wird. Die vier Brücken des Uhrwerks wurden parallel zum jeweiligen Abschnitt positioniert (z. B. AB oder EC und DC oder EB). Auch alle weiteren Abmessungen ergeben ein Vielfaches oder einen Bruchteil der Goldenen Zahl φ (die einzelnen Berechnungen und eine technische Zeichnung finden Sie unten). }0,405 = φ/4 }8,9 = φ*5,5 }4,046 = φ*2,5 }4,854 = φ*3 }2,832 = φ*1,75 }4,854 = φ*3 }2,427 = φ*1,5
Auch die von Hand gefertigten Details und Verzierungen folgen dem Goldenen Schnitt und werden durch senkrechte Genfer Streifen abgerundet, die das geometrische Design (AG) unterstreichen. Der Name des Kalibers – 14.08 – setzt sich aus der Zahl 14, die sich auf den Durchmesser des Uhrwerks in Linien bezieht, und aus der Zahl 8 zusammen, die als Teil der Fibonacci-Folge gewählt wurde und für den Goldenen Schnitt von großer Bedeutung ist.
Die neuen Heritage Pythagore Modelle
Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 verfügt neben den VintageDesigncodes der Kollektion auch über eine versteckte Minerva-Signatur am Zifferblatt, die sie als perfekte Edition für Sammler und Uhrenliebhaber auszeichnet.
Die Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 ist an das historische Design der Kollektion angelehnt und besticht durch ein vollständig poliertes 39-mm-Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold, abgerundete Bandanstöße mit Facetten und ein gewölbtes Saphirkristallglas im Vintage-Stil. Bei diesen an die historischen Minerva-Uhren der 1940er- und 1950er-Jahre angelehnten Stücke wurde besonderes Augenmerk auf das Zifferblatt gerichtet.
Zu seinen technischen Besonderheiten zählen eine zweifarbige Verzierung, die gewölbte Form und die spezielle Lackierung. Die Zifferblätter dieser Uhren sind außerdem in markanten Vintage-Farbtönen gehalten – Gebranntes Karamell oder Blau. Bei der Schaffung dieser warmen und intensiven Blau- und -Brauntöne kam ein Verfahren zum Einsatz, das viel Fingerfertigkeit und Zeit erfordert. Zunächst erhält das Zifferblatt zwei unterschiedliche Motive: eine Sonnenschliff-Verzierung in der Zifferblattmitte und eine „Grainé“-Veredelung am Stundenring. Nach dem Aufbringen der Verzierung wird es mit einem brauen oder blauen Sfumato-Farbverlauf versehen. Dieser ist in der Mitte heller und wird nach außen hin immer dunkler.
Anschließend werden mehrere Schichten durchscheinender Lack aufgetragen, wobei darauf geachtet wird, dass die einzelnen Schichten gut aushärten können. So kommen die Sonnenschliff-Details optimal zur Geltung und die fertige Uhr erhält ein kontrastreiches Finish. Der Gesamteindruck der Uhren wird durch ein im Vintage-Stil gestaltetes braunes oder blaues Armband aus Sfumato-Alligatorleder abgerundet.
Beide Ausführungen sind in Anlehnung an das historische Uhrwerk der Pythagore auf 148 Stück limitiert.
(*Zur Erinnerung: Was versteht man unter dem Goldenen Schnitt? Mit dem Satz des Pythagoras gelang es, die „göttlichen Proportionen“ der Geometrie in der Natur zu erklären. In der Natur vorkommende Muster und Formen lassen sich mathematisch in die Goldene Zahl 1,618 (auch Phi oder j genannt) herunterbrechen, beispielsweise die Anordnung der Kerne einer Sonnenblume oder das Muster der Schale einer Ananas. Dieses magische Verhältnis kommt auch bei der Berechnung goldener geometrischer Formen zum Einsatz, die in der Geometrie, Architektur und Kunst eine harmonische Ästhetik schaffen (einige Beispiele hierfür sind die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, die Architektur von Le Corbusier, die Musik von Iannis Xenakis sowie die ägyptischen Pyramiden).
Die technischen Features der Montblanc Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 Ident-Nr. 128667
- Gehäuse aus 18 Karat Roségold, Gehäuseboden 18 Karat Roségold mit Saphirglaseinsatz Maße Durchmesser = 39 mm; Höhe = 9,50 mm Wasserbeständigkeit 5 bar (50 m) Krone 18 Karat Roségold mit Montblanc Emblem in Relief Zifferblatt
- Uhrenglas Kratzfestes, gewölbtes, kastenförmiges Saphirglas mit Anti-Reflex-Beschichtung
- Zifferblatt: Gewölbtes Zifferblatt im Farbton Gebranntes Karamell lackiert, mit Stundenring im Grainé-Schliff und Sonnenschliff-Veredelung; aufgesetzte, 18 Karat rosévergoldete arabische Leuchtziffern und Punktindizes; historisches Montblanc Logo auf 12 Uhr und „versteckte“ Minerva-Signatur zwischen 4 und 5 Uhr
- Zeiger: leuchtende, 18 Karat rosévergoldete gebogene Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger; 18 Karat rosévergoldete Stabzeiger für die kleine Sekunde
- Uhrwerk Kaliber MB M14.08, Uhrwerk mit Handaufzug, Stunden – Minuten – kleine Sekunde Maße Durchmesser = 31,6 mm; Höhe = 4,07 mm Anzahl der Komponenten 133 Anzahl der Rubine 19 Gangreserve ca. 80 Stunden Unruh Schraubenunruh, Durchmesser = 10,0 mm; Trägheitsmoment = 17,5 mgcm² Frequenz 18.000 A/h (2,5 Hz) Spiralfeder Flach Platte Rhodiniertes Neusilber mit Perlagen Brücken Rhodiniertes Neusilber mit Genfer Streifen („Côtes de Genève“), von Hand anglierte Kanten Gehwerk Goldbeschichtet, perliert, angliert, Diamantnaben auf beiden Seiten Anzeigen Zentrale Stunden und Minuten, kleine Sekunde, Datum bei 6 Uhr Habillage
- Armband Braunes Sfumato-Alligatorleder mit Dornschließe aus 18 Karat Roségold
Limited Edition 148, Zertifiziert durch den Montblanc Laboratory Test 500
Auch als Limited Edition mit Gehäuse aus 18 Karat Weißgold, gewölbtem blauem Zifferblatt und Armband aus blauem Sfumato-Alligatorleder erhältlich (Ident-Nr. 128666).
Die unverbindliche Preisempfehlung: € 18.500
ZuM Store-Locator auf der Montblanc Webseite
#Montblanc #Montblanc Heritage #Montblanc Heritage Pythagore
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|