Eine neue 29er Big mit silbergrauem Zifferblatt zeigt Mühle Glashütte auf der Inhorgenta 2022, und erweitert damit seine beliebte 29er-Linie um ein neues Modell.
Mit silbergrauem Zifferblatt und anthrazitfarbenem Rehaut folgt der die neue 29er Big Designsprache, die mit einem neuen Modell zum 10-jährigen Bestehen der Uhrenfamilie eingeführt wurde. Wie die 29er Zeigerdatum, besitzt auch die neue 29er Big also ein zweifarbiges Zifferblatt und trägt dieses Gestaltungsmerkmal damit erstmals in die Ursprungsmodelle der erfolgreichen Uhrenfamilie.
Reduktion auf das Wesentliche ermöglicht kaum zu übertreffende Klarheit
Mit diesen gemeinsam hat sie in Sachen Zifferblatt nicht nur die applizierten Indizes und den typischen roten Sekundenzeiger, sondern vor allem auch die Reduktion auf das Wesentliche. So werden die Minuterie, die kleinen Sekundenziffern und die nachleuchtenden Stundenmarkierungen auf den Rehaut verlagert, während das Zifferblatt nur die applizierten Indizes und das Datum trägt. Dadurch besitzt diese Mühle-Uhr eine Klarheit, die kaum mehr zu übertreffen ist.
Charakteristisch für die 29er ist auch das ebenso geradlinige wie markante Gehäuse.
Seit 2006 gehört es mit zu den schönsten Outfits, die ein Mühle-Uhrwerk tragen kann. Seinen Charme verdankt es vor allem den abwechslungsreich gestalteten Oberflächen. Die Lünette besitzt eine gebürstete Oberseite, während die Seiten fein poliert sind.
Der Gehäusemittelteil wird mit einem senkrechten Schliff versehen und von der Lünette und den ebenfalls polierten Seiten des verschraubten Bodens eingerahmt. Der Wechsel von polierten und mattierten Flächen erzeugt ein spannendes Zusammenspiel von Lichtreflexen und macht das 29er-Gehäuse zu einem echten Blickfang.
Das bis 10 bar wasserdichte Gehäuse schützt ein zuverlässiges SW 200-1 Uhrwerk in der Version Mühle. Das Automatik-Uhrwerk wird mit einem Mühle-Rotor und der stoßsicheren Spechthals-Regulierung ausgestattet. Damit kann es sehr feinfühlig in sechs Lagen reguliert und so eingestellt werden, dass seine Gangwerte zwischen 0 und +8 Sekunden/Tag liegen. Die Mühle-eigene Reguliervorgabe orientiert sich zum einen an der Chronometernorm und soll zum anderen ein Nachgehen der Uhr verhindern, weil kein Träger einer Mühle-Uhr aufgrund seiner Uhr zu spät kommen soll.
So ist auch die neue 29er Big ein würdiger Vertreter der drei nautischen Tugenden von Präzision, Robustheit und guter Ablesbarkeit. Was sich übrigens bereits im Namen der Uhrenfamilie ausdrückt: Denn die 29er wurde nach der gleichnamigen Segeljolle benannt, mit welcher der Segelnachwuchs in der DSV-Jugendmeisterschaftsklasse (Deutscher Segler Verband) zum Wettkampf antritt.
Die technischen Features der 29er Big mit silbergrauem Zifferblatt
- Gehäuse: Edelstahl gebürstet/poliert. Entspiegeltes Saphirglas. Boden mit Sichtfenster. Verschraubte Krone. Ø 42,4 mm; H 11,3 mm. Wasserdicht bis 10 bar.
- Zifferblatt: Farbe Silbergrau mit anthrazitfarbenem Rehaut. Applizierte Indizes. Stundenmarkierungen und Zeiger mit Super-LumiNova belegt.
- Uhrwerk: SW 200-1, Automatik; Version Mühle mit patentierter Spechthalsregulierung, eigenem Rotor und charakteristischen Oberflächenveredelungen. Sekundenstopp. Datumschnellkorrektur. 41 h Gangreserve.
- Armband: Canvasband mit Dornschließe aus Edelstahl oder Edelstahlband mit Edelstahlfaltschließe.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 1.500,- Euro (mit Canvasband); € 1.650,- Euro (mit Edelstahlband)
Bezugsmöglichkeiten: über die Webseite von Mühle Glashütte, oder bei einem der Fachhandelspartner
Zum Store-Locator von Mühle Glashütte