Die Nachfrage nach der Nomos Club Sport war wohl mehr als deutlich, was im ein- oder anderen Fall sogar zu längeren Lieferfristen führte. Doch bei Nomos nimmt man´s (Nomen es omen) sportlich, und legt mit zwei neuen Club Sport-Modellen in neuen Farben und einem neuen Gehäuseformat von 37 Millimetern nach:
Club Sport Neomatik Polar und Club Sport Neomatik Petrol
Club Sport neomatik polar und Club Sport neomatik petrol – so die Namensgebung zweier neuer NOMOS-Uhren, die die Manufaktur soeben auf ihrem jährlichen Forum in Glashütte vorstellte.
Die neuen 37-mm-Modelle verfügen (wie ihre größeren „Geschwister“ mit 42 mm-Gehäusen) über alles, was für Mann oder Frau am Handgelenk wichtig ist. Ob man nun Polarblau oder Petrolgrün bevorzugt, mag Frage des individuellen Geschmackes bleiben. Doch für welchen Farbton man sich auch letztlich entscheiden mag, zeigt man mit diesen Uhren am Handgelenk stilvoll sportlichen Geschmack. Und die sind nicht nur in Glashütter Uhrmachertradition von Hand gefertigt, präzise und extrem zuverlässig. Sie sind auch robust und dabei attraktiv verpackt.
Das Edelstahlgehäuse konnte (dank des superflachen Automatikwerkes DUW 3001) mit 8,3 mm sehr flach gehalten werden, was in Verbindung mit dem nahtlos an das Gehäuse anschließende, polierte und satinierte Gliederarmband höchsten Tragekomfort verspricht. Ob zum Polohemd, zum Field Jacket, zum Pullover oder zum weißen Hemd und dunkelblauem Blazer: die Club Sport Modelle sind auch im neuen Format sportliche Statements für individuelles Stilbewusstsein und Erfolg.
Auffällig schön sind die neuen Farben der Zifferblätter der neuen Club Sport Modelle.
Polarblau und Petrolgrün sind (wie Nomos-Uhren) nicht nur erfrischend anders, sondern mit ihrem luxuriösen NOMOS-Strahlenschliff wirklich brillant. Es sind auch Farben, die harmonieren, die aber Charakter und Ausstrahlung haben.
Gut lesbar auch nachts oder unter Wasser sind die nachleuchtenden Ziffern unter dem gewölbten Saphirglas. Und dank vertiefter Stundenziffern (in die durch die Vertiefung mehr Leuchtmasse passt) leuchten die neuen NOMOS-Uhren sehr lange nach. Mit den neuen moderaten 37 Millimetern sind die beiden Uhren genau richtig für viele Handgelenke, männliche und auch weibliche.
„Die Nachfrage nach Club Sport mit diesem Durchmesser war mehr als deutlich“, sagt Sven Schönberger aus dem NOMOS-Produktmanagement. „Der passt einfach in die Zeit.“
Die „größeren Geschwister“ der Uhren, die den sportlichen Erfolg begründeten, gibt es bereits in Blau und Schwarz mit jeweils 42 Millimetern Durchmesser. Und auch die beiden neuen Club Sport-Varianten sind ebenfalls keine Mimosen: Club ist ohnehin die sportlichste NOMOS-Uhrenfamilie; und auch „die Neuen“ sind seewasserfest bis 20 atm und ausgestattet mit Sicherheitsfaltschließen, perfekte Voraussetzungen für Sport am und im Wasser.
Energie für den Antrieb des Manufakturwerkes, das für die äußerst korrekte Zeitanzeige zuständig ist, produzieren die leistungsstarken Uhren schon bei nur winzigen Bewegungen des Handgelenks: Das hochpräzise, mit nur 3,2 Millimetern sehr flach konstruierte Kaliber neomatik-Werk DUW 3001 arbeitet effizient, der Rotor zieht das Uhrwerk bei Bewegungen in beide Richtungen auf.
Die technischen Features der Nomos Club Sport 37 mm
- Gehäuse: Edelstahlgehäuse, dreiteilig, Stahlboden verschraubt, Durchmesser 37,0 mm, Höhe 8,3 mm, Anstoßaußenmaß 48,5 mm, wasserdicht bis 20 atm (eignet sich zum Tauchen)
- Glas: Saphirglas, innen entspiegelt
- Zifferblatt: petrolgrün oder Polarblau, PVD beschichtet, mit Strahlenschliff, Stundenziffern und Indizes mit Superluminova in Weiß
- Zeiger: rhodiniert, mit Superluminova weiß ausgelegt
- Uhrwerk: DUW 3001 Automatik, 3,2 mm hoch (bzw. flach), Durchmesser 12 ¾ Linien (28,8 mm), 27 Rubine, Gangreserve 43 Stunden,
- Band: Metallband Club Sport, mit Schnellwechsel-Federstegen
Unverbindliche Preisempfehlungen:
- Mit Edelstahlboden € 2.480
- Mit Saphirglasboden € 2.780
Bezugsmöglichkeiten: über die Nomos Webseite, oder bei einem der Nomos Handelspartner
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|