Die klassisch inspirierte Traditionnelle Vollkalender steht einmal mehr für die Vacheron Constantin typische Originalität bei der Anzeige der Kalenderdaten. Auch die Abstufung des runden Gehäuses und der Bandanstöße, der kannellierte Gehäuseboden, eine Eisenbahnminuterie und Minutenzeiger im Dauphine-Stil zeugen von dieser Qualität.
Tage und Monate sind in den Öffnungen am Rand des Zifferblatts ablesbar, das Datum wird jedoch durch einen eigenen Zeiger angezeigt. Durch diese Anordnung kommt die bei 6 Uhr platzierte präzise Mondphase besonders zur Geltung.
Die Kollektion Traditionnelle von Vacheron Constantin ist ein moderner Ausdruck klassischer Uhrmacherei und erinnert an die Zeitmesser der Genfer Cabinotiers, die im Zeitalter der Aufklärung ihr Handwerk ausübten. So stehen stilistische Reinheit und perfekte Ablesbarkeit der uhrmacherischen Komplikationen heute wie damals im Vordergrund dieser Kreation.
Der neue Traditionnelle Vollkalender (diese Komplikation wird auch als Dreifach-Kalender bezeichnet) zeigt Datum, Tag und Monat an, ergänzt durch das Mondalter und die Mondphasen.
Das runde Gehäuse mit kannelliertem Boden, eine schlanke Lünette, Eisenbahnminuterie, zweifach facettierte Zeiger im Dauphine-Stil und Stabindizes aus 18-karätigem Weißgold sind vom uhrmacherischen Pragmatismus der 1920er Jahre geprägt, der von der Ästhetik einer Uhr verlangte, dass sie vor allem der Funktion dient.
Der bereits in 18-karätigem Roségold erhältliche neue Traditionnelle Vollkalender präsentiert sich nun mit einem 41-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold und einem schiefergrauen Zifferblatt in Samtoptik.
Dieser neue Farbton betont die Modernität und macht die Strukturierung der Anzeigen deutlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dreifach-Kalendern sind die Anzeigen für Tag und Monat nicht in der Mitte, sondern am Rand des Zifferblatts angeordnet, während die Datumsanzeige diskret durch einen zentralen Zeiger mit Mondsichelspitze erfolgt. Diese kreative Anordnung schafft Platz für die präzise Darstellung des Mondalters und der Mondphasen im unteren Teil des Zifferblatts.
Das Kaliber 2460 QCL/1: Vollkalender und Präzisionsmondphase
Angetrieben wird der Traditionnelle Vollkalender vom Kaliber 2460 QCL/1. Diese Komplikation mit drei Kalenderanzeigen ist ein fester Bestandteil des Erbes der Manufaktur. Das Kaliber 2460 QCL/1 mit 308 Komponenten stellt eine Weiterentwicklung des Kalibers 2450 dar, des ersten vollständig von Vacheron Constantin konzipierten und entwickelten automatischen Uhrwerks.
Das mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schlagende Kaliber verfügt über einen Schleppzeiger-Mechanismus sowie eine Gangreserve von 40 Stunden und steuert zusätzlich zu den dreifachen Kalenderanzeigen eine Präzisionsmondphase, die nur alle 122 Jahre eine Korrektur erfordert. Die skelettierte Schwungmasse aus 22-karätigem Gold ist wie ein Malteserkreuz gehalten, und das auf der Rückseite sichtbare Uhrwerk weist alle Feinbearbeitungen auf, die man von einem Kaliber der Haute Horlogerie erwartet, etwa eine kreisförmig perlierte Platine und abgeschrägte Brücken mit Genfer Streifenmotiv.
Der Traditionnelle Vollkalender ist bis 30 Meter wasserdicht und wird an einem schwarzen Mississippiensis-Alligatorlederarmband mit Dornschließe aus 18-karätigem Weißgold getragen.
Dem Geist der traditionellen Feinuhrmacherei verpflichtet
Die Traditionnelle Vollkalender ist vom Geist der traditionellen Feinuhrmacherei des 18. Jahrhunderts durchdrungen und stellt ihre Ästhetik in den Dienst der Funktionalität. Sie ist mit dem Automatikkaliber 2460 QCL/1 ausgestattet, das praktische Komplikationen wie einen Vollkalender, eine präzise Mondphase und das Mondalter antreibt. Tage und Monate sind in den Öffnungen am Rand des Zifferblatts ablesbar, das Datum wird jedoch durch einen zentralen Zeiger mit Mondsichelspitze angezeigt. Diese neue Version der Traditionnelle Vollkalender besticht durch ein Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold, ein schiefergraues Zifferblatt in Samtoptik und ein schwarzes Alligatorlederarmband.
Die technischen Features des Traditionnelle Vollkalender (Referenz 4010T/000G-B740)
- Gehäuse: 18-karätiges Weißgold, 41 mm Durchmesser, 10,7 mm Höhe, transparenter Saphirglasboden. Wasserdichtigkeit bei 3 Bar geprüft (ca. 30 Meter)
- Zifferblatt: Schiefergrau in Samtoptik, applizierte Stundenindizes aus 18-karätigem 5N-Weißgold und Malteserkreuz. Mondscheiben aus 18-karätigem Weißgold
- Werk: mechanisches Kaliber 2460 QCL/1 mit Automatikaufzug, entwickelt und gefertigt von Vacheron Constantin. 29 mm Durchmesser, 5,40 mm Höhe, ca. 40 Stunden Gangreserve, Frequenz 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde), 308 Einzelteile, 27 Edelsteine. Mit Genfer Punze zertifizierter Zeitmesser
- Anzeigen: Stunde, Minute, zentrale Sekunde, Vollkalender (Wochentag, Datum, Monat), Präzisionsmondphase, Mondalteranzeige
- Armband: Schwarzes Mississippiensis-Alligatorleder mit Innenschale aus Kalbsleder, Steppnähte Ton in Ton, rechteckige Schuppen, Schließe 18-karätiges Weißgold, poliert, in Form eines halben Malteserkreuzes
Unverbindliche Preisempfehlung: € 40.500
Zum Store-Loctor von Vacheron Constantin