NeueUhren.de Logo Webseite
Dienstag, 3. Oktober 2023
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Nomos Glashütte – ein Markenportrait. Was man über Nomos wissen sollte

7. Juli 2019
in Uhrenmarken Portraits & Specials
Lesedauer: 5 Minuten
Home Uhrenmarken & was man darüber wissen sollte Uhrenmarken Portraits & Specials
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Beste Qualität, traditionelles Handwerk in Verbindung mit der Technologie von heute, ein außergewöhnliches Verhältnis von Preis und Leistung: Für all dies steht Nomos Glashütte. Niemand baut in Deutschland mehr mechanische Armbanduhren als Nomos Glashütte, die Manufaktur ist hier marktführend in der Preisklasse bis 4.000 Euro. Diesen Anspruch nicht nur national, sondern auch international zu erfüllen hat man sich bei Nomos Glashütte für das nächste Jahrzehnt vorgenommen.

Nomos ist stolz auf auf seine Heimat Glashütte – eine kleine Stadt, versteckt zwischen Wäldern und Hügeln, südlich von Berlin und unweit von Dresden. Die Uhren, die hier seit mehr als 170 Jahren gebaut werden, sind weltberühmt, und die Uhrmacher zählen auch zu den Besten ihrer Art.

 

glashuette

 

Glashütte ist jedoch nicht nur ein Ortsname, sondern auch eine geschützte Herkunftsbezeichnung: Nur Hersteller, die mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung am Uhrenkaliber in Glashütte erzielen, dürfen ihre Uhren als „Glashütter Uhren“ bezeichnen. Bei Nomos Glashütte geht man sogar weit über die geforderten 50 Prozent hinaus – und leistet bis zu 95 Prozent der Wertschöpfung am Kaliber vor Ort.

 

nomos headquarter bahnhof glashuette
Das Nomos-Headquarter am Bahnhof in Glashütte.

 

Woran man eine Glashütte-Uhr mit einem Glashütte-Kaliber erkennt?

  • Folgende Merkmale sind typisch Glashütte:
    • Die Dreiviertelplatine, die Federhaus und Räderwerk bis hin zum Ankerrad überspannt: eine besonders robuste und schöne Konstruktion mit gut 150 Jahren Tradition
    • Das Glashütter Gesperr, Teil des Aufzugsmechanismus. Im Gegensatz zu Swiss-made-Aufziehmechanismen ist die Sperrfeder hier lang und geschwungen.
    • Die eleganteste Form der Ganggenauigkeit: die
    • Temperaturgebläute Schrauben: Durch Erhitzen auf über 290 Grad erhalten sie ihre kornblumenblaue Farbe. Diese Behandlung schützt sie auch vor Korrosion.
    • Einzigartige Details: Perlage, Glashütter Streifen- und Sonnenschliff.

 

Was Nomos und seine Uhren besonders prägt: Bauhaus, Werkbund, Made in Germany.

Made in Germany wird bei Nomos Glashütte auf die Spitze getrieben – NOMOS-Uhren werden in der Tradition von Deutschem Werkbund und Bauhaus gefertigt. Konstruktion, Handwerk und Gestaltung arbeiten hier Hand in Hand und auf Augenhöhe. Das Ziel ist es, gemeinsam beste Produkte zu schaffen: durch Spitzenleistung in allen Bereichen. So entstehen Uhren, die bei allem Aufwand nicht teurer als zwingend notwendig sind – und dabei von langer Lebensdauer.

Wo immer möglich, wird bei Nomos Glashütte auf das Wesentliche reduziert – und das, was bleibt, muss stets allerbester Güte sein. NOMOS-Uhren sind nicht unbedingt Bauhaus von 1919. Sie sind jedoch Uhren, wie sie Bauhäusler 2019 vielleicht zeichnen und tragen würden, sind Bauhaus von heute. Nomos Glashütte ist zudem Mitglied des Deutschen Werkbunds, der bis heute existiert.

 

Das charakteristische Nomos-Design

Verantwortlich für das Nomos-Design ist „Berlinerblau“, die hauseigene Kreativabteilung von NOMOS Glashütte mit Sitz in Berlin. Hier entstehen nicht nur neue Uhrendesigns, hier entsteht auch der gesamte visuelle Auftritt: von der Website bis zur Verpackung.

Was aber ist das Erfolgsrezept des Nomos-Designs? Besser als 1.000 Worte beschreibt dies das folgende Video:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nomos heute: Ein Unternehmen mit Mitarbeiter auf drei Kontinenten

Nomos Glashütte wurde 1990, direkt nach dem Mauerfall, von Roland Schwertner gegründet. Gemeinsam mit den Mitgesellschaftern Uwe Ahrendt, CEO der Uhrenmanufaktur, und Judith Borowski, verantwortlich für Marke und Design, bildet er die Geschäftsführung des Unternehmens. Nomos Glashütte ist also inhabergeführt, gehört keinem Konzern an.

 

die nomos gesellschafter
Judith Borowski (vorne), Uwe Ahrendt (links) und Roland Schwertner (rechts)

 

Rund 300 Mitarbeiter sind für Nomos Glashütte tätig. Die Mehrheit, etwa 240, arbeitet am Traditionsstandort Glashütte. Rund 60 Mitarbeiter sind an den Standorten Berlin, New York und neu auch in Hongkong, Schanghai sowie im italienischen Como beschäftigt.

 

nomos watchmaking workshop

 

Glashütter Herkunft: Die Kaliber der Manufaktur

Nomos Glashütte fertigt elf Uhrwerke, alle in eigener Glashütter Manufaktur. Die Manufaktur kann mehrere Patente vorweisen, etwa für den Datumsmechanismus und die Gangreserveanzeige.

Seit 2014 fertigt Nomos Glashütte ein eigenes Assortiment in Serie: das NOMOS-Swing-System, auch als „Taktgeber“ und „Uhrenherz“ bezeichnet. Das Nomos-Swing-System brach das Quasi-Monopol des Schweizer Produzenten, machte Nomos Glashütte technologisch unabhängig. Sieben Jahre Forschungsarbeit wurden in die Entwicklung dieser winzigen Baugruppe investiert. Das NOMOS-Swing-System tickte erstmals in der Handaufzugsuhr Metro; nach und nach werden alle neuen Nomos-Uhren mit dem System ausgestattet.

 

nomos DUW 3001

 

Kurz nach dem Swing-System folgte die nächste hausgemachte Sensation der Manufaktur: die neomatik-Kaliber DUW 3001 (2015, Bild oben) und DUW 6101 (mit Datum, 2018). Mit nur 3,2 Millimetern Höhe (mit Datum: 3,6 Millimeter) ist diese Automatikklasse äußerst flach und dabei hochpräzise.

 

nomos kaliber DUW 6101

 

Das neomatik-Kaliber DUW 6101 (Bild oben) verfügt über einen hochmodernen Datumsmechanismus: Das Datum lässt sich über die Krone schnell und komfortabel stellen, vorwärts wie rückwärts. Zudem erlaubt es auch bei großen Zifferblättern eine weit außen liegende Datumsanzeige.

Die Abkürzung DUW übrigens steht für „NOMOS Glashütte Deutsche Uhrenwerke“ und macht den besonderen Anspruch der Manufaktur als Kaliberhersteller deutlich: Ein Werk, das diese Auszeichnung trägt, wurde nach allen Regeln der traditionellen Handwerkskunst in Glashütte konstruiert und mit viel Liebe und dem Wissen von heute vor Ort gebaut.

 

Nomos Schlottwitz
Das neue Poduktionsgebäude von Nomos in Schlottwitz

 

NOMOS und die aktuelle Kollektion (Stand Mitte 2019)

Die erste Kollektion von Nomos Glashütte im Jahr 1992 umfasste die Modelle Tangente, Orion, Ludwig und Tetra. Mittlerweile gibt es elf Modellfamilien mit rund 80 Varianten: mechanische Armbanduhren mit Edelstahlgehäuse in der Preisklasse zwischen 1.000 und 4.000 Euro. Teurer sind einige wenige Uhren in Gold. Alle Uhren arbeiten mit hauseigenen mechanischen Kalibern, teils mit Handaufzug (34 Uhren), teils automatisch (44 Uhren). Die Nomos-Automatiksparte dominieren Uhren mit den neuen neomatik-Werken – elegant-flache Kaliber höchster Präzision, die entsprechende Modelle ermöglichen. Alle Uhrenmodelle der aktuellen Kollektion finden Sie unter diesem Link.

 

Und immer wieder: Ausgezeichnet!

Mehr als 150 internationale Preise und Auszeichnungen für Design, Preis-Leistung und Qualität hat Nomos Glashütte bis dato gewonnen, etwa den Grand Prix d’Horlogerie de Genève (2018 für Tangente Update), den Red Dot und den Good Design Award. Jüngster Preis ist der European Design Award 2019, abermals für Tangente Update.

 

nomos designpreise

 

Auch hier gegen den Trend: Stetiges Wachstum

Entgegen dem Branchentrend ist Nomos Glashütte zwischen 2010 und einem extrem starken Jahr 2016 gewachsen und hat sich seither auf stabilem Niveau eingependelt. Die Marke, die in über 40 Länder weltweit exportiert, baut derzeit vor allem das USA- und das Asien-Geschäft aus – die Vereinigten Staaten sind inzwischen nach Deutschland zweitstärkster Markt für die Glashütter Manufaktur. Es folgen Großbritannien, Asien und das übrige europäische Ausland.

 

Blick in die Zukunft

Im Fokus von Nomos Glashütte steht für die nächsten Jahre nicht nur weiteres Wachstum, sondern vor allem weiterhin höchste Qualität in allen Bereichen – und dass diese erste Güte aus Glashütte von Uhrenliebhabern weltweit wahrgenommen wird.

Alle bisher auf NeueUhren.de vorgestellten Uhrenmodelle von Nomos Glashütte finden Sie unter diesem Link.

(Bildnachweis: Nomos) #nomos #nomosglashuette

 

 

Tags: Nomos
Teilen414Tweet259Pin93Teilen72SendTeilen
Letzter Beitrag

Oris Blue Whale Limited Edition und Oris Ocean Trilogy

Nächster Beitrag

Lunascope mit Goldmond: nicht nur für Mondsüchtige

ÄhnlicheBeiträge

1140.2 05 nomosglashütte 76
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Neue Farben, neues Format: Nomos Club Sport neomatik 39

27. September 2023
794
1140.aa 02 nomos ludwig 375
Limitierte Uhren

Nomos Sondermodell Ludwig – 375 Jahre Westfälischer Friede

17. September 2023
875
Nomos Ahoi Sky und Sand
Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-

Nomos Ahoi Neomatik 38 Datum in den Sommerfarben Sky und Sand

2. August 2023
433
Tangente neomatik 41 Update – Wempe Signature Collection
Limitierte Uhren

Wempe Signature Collection Tangente neomatik 41 Update

5. Juni 2023
854
Nomos Orion neomatik – 175 Years Watchmaking Glashütte
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Nomos Orion neomatik – 175 Years Watchmaking Glashütte

24. Mai 2023
631
Nomos Tetra: neuer Farbklang rund um Rosé
Damenuhren

Vier neue Nomos Tetra: neuer Farbklang rund um Rosé

10. Mai 2023
244
Nächster Beitrag
Nomos Glashütte,Nomos,Nomos Markenportrait,Was man über Nomos wissen sollte

Lunascope mit Goldmond: nicht nur für Mondsüchtige

Jaeger-LeCoultre ist „Official Timepieces Sponsor” der German Polo Tour 2019

 Jaeger-LeCoultre ist Official Timepieces Sponsor der German Polo Tour 2019

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

grandseiko slga021 300x600 oktober 23

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    Seiko 5 Sports Bruce Lee Limited Edition

    10180 shares
    Teilen 4072 Tweet 2545
  • Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Chronograph

    1523 shares
    Teilen 609 Tweet 381
  • Royal Oak Jumbo extraflach aus Titan und metallischem Glas

    1381 shares
    Teilen 552 Tweet 345
  • Neue Farben, neues Format: Nomos Club Sport neomatik 39

    796 shares
    Teilen 318 Tweet 199
  • Laco Marineuhren Cuxhaven und Bremerhaven in zwei Gehäusegrößen

    446 shares
    Teilen 178 Tweet 112

Advertisement

tonda pf sport chronograph

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Carrera Chronograph x Team Ikuzawa by Bamford  3. Oktober 2023
  • Neue Oris Artelier S: der Zeitpurist aus Hölstein 2. Oktober 2023
  • Der neue Junkers JU 52 Aviator Chronograph 2. Oktober 2023
  • Glashütte Original feiert 20 Jahre PanoMaticLunar 1. Oktober 2023
  • Chronoswiss Space Timer Black Hole 1. Oktober 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • norqain 300 x 250
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2023 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2023 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist