Eine neue Zielgruppe unter den Uhrenliebhabern will Omega mit einer Neuauflage der erstmals 1959 vorgestellten CK2998 ansprechen.
Das klassische Modell aus den 50er Jahren stand Pate für eine Limited Edition, die mit ihren alphaförmigen Zeigern, einen Zifferblatt mit dunkelblauen Zählern und einem runden 39,7 mm-Edelstahlgehäuse dem klassischen Vorbild weitgehend treu bleibt.
Blau findet sich auch der Keramik-Lunette mit der Tachymeter-Skala und auf dem Minutenring des Zifferblattes. Ein ebenfalls dunkelblaues Lederband mit dezenten Steppnähten rundet den klassischen Auftritt ab. Dazu tragen neben dem opalfarbenen Zifferblatt auch das Lollipop-Design des Sekundenzeigers, die Super-Luminova-Beschichtung der Stunden- und Minutenzeiger sowie der Tachymeterskala bei, was zudem die Ablesbarkeit bei Dunkelheit erleichtert.
Ein interessantes Detail zeigt sich auf dem Gehäuseboden mit dem eingeprägten Seepferdchen-Medaillon früherer Speedmaster-Modelle. Angetrieben wird die limitierte Speedmaster CK2998 vom gleichen Uhrwerk, das bereits die ersten Moonwatch-Modelle mit zuverlässigem Vortrieb versorgte. Und weil dieses inzwischen sehr rar ist, wurde die Auflage der CK2998 auf 2.998 (Sammler-) Exemplare limitiert.
Die technischen Features der Omega Speedmaster CK2998 limited Edition:
- Referenz: 311.33.40.30.02.001
- Gehäuse: 39,7 mm Edelstahlgehäuse, wasserdicht bis 5 bar (50 Meter)
- Glas: Kratzresistentes, innen anti-reflektierendes Saphirglas
- Uhrwerk: Kaliber Omega 1861, das berühmte Chronographenwerk mit Handaufzug, das auf dem Mond getragen wurde. Rhodinierte Endverarbeitung. Gangreserve: 48 Stunden
- Funktionen: Chronograph, kleine Sekunde, Tachymeter
- Zifferblatt: Silber Limitierte Edition
- Zeiger: Alpha-Zeiger und der „Lollipop“-Chronographensekundenzeiger
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei € 5.400,-
Den nächsten Fachhändler für Omega-Uhren oder die nächstgelegene Omega-Boutique finden Sie unter diesem Link