In Zusammenarbeit mit Momotaro Jeans, dem japanischen Kult-Label, dessen hochwertige Jeans von stilbewußten Menschen nicht nur im Fernen Osten getragen werden, entstand die limitierte Oris x Momotaro, eine neue Varianter der Diver 65 mit einem Gehäuse aus Stahl und Bronze.
Als unabhängiges Unternehmen geht Oris seinen eigenen Weg. In diesem Jahr fand man mit der japanischen Jeansmarke Momorato, die – in einem völlig anderen Produktsegment – mit hohen Qualitätstandards ebenfalls eigene Wege geht.
Die ikonische Oris Divers Sixty-Five kommt an einem Armband aus indigoblauen Momotaro-Denim mit den zwei weißen ‘Kampfstreifen’, dem Markenzeichen des Denim-Herstellers.
Benannt nach einem japanischen Folklore-Helden, wurde Momotaro 2006 von Herrn Hisao Manabe gegründet. Dessen Wurzeln liegen in seiner Textil Firma, die er 1992 mit nur drei Mitarbeitern in der kleinen Küstenstadt Kojima in Okayama gründete.
Momotaro ist heute unter dem Mantra bekannt: ‘Ohne Kompromisse von Hand gemacht’.
Von Anfang an war die Vision von Herrn Manabe klar: keine Kompromisse bei der Qualität. Für seinen Denim würde nur die feinste langstapelige Baumwolle* verwenden, und nur tiefe Indigo-Farbe, um die bestmögliche Ausbleicheffekte zu erzielen. Für die Herstellung würden nur alte Webschützen-Webstühle verwendet, um dem Geflecht eine handgefertigtes Gefühl zu geben, und jedes Detail würde von Hand genäht werden. Herr Manabe wollte so einen neuen internationalen Denim-Standard setzen. Fast 30 Jahre später beschäftigt die Firma von Herrn Manabe 140 Mitarbeiter in Fabriken, Geschäften und Büros in Tokio, Osaka, Kyoto und Okayama.
Für Oris macht diese neue Partnerschaft einfach Sinn. Denn der unabhängige Schweizer Uhrenhersteller kombiniert Präzisionsfertigung mit traditioneller Handwerkskunst zu schönen, hochwertige Uhren. Die Oris x Momotaro feiert den gemeinsamen Geist beider Unternehmen.
Mr. Manabe, warum haben Sie sich für eine Partnerschaft mit Oris entschieden?
Wir dachten, es wäre eine Chance für uns beide neue Ideen und Neuland zu erkunden. Dies ist das erste Mal, dass wir mit einer Schweizer Uhrenfirma zusammenarbeiten, und ich glaube nicht, dass Oris vorher eine Partnerschaft mit einem japanischen Textilunternehmen eingegangen war. Oris ist die perfekte Ergänzung für uns, denn – wie Momotaro – ist Oris unabhängig, man kann mutige Entscheidungen treffen und arbeitet an höchster Qualität. Wir stellen die Armbänder aus unserem strapazierfähigen Indigo-Momotaro-Denim für diese limitierte Uhrenedition her, und versehen sie mit unserem Kennzeichen, den weißen „Battle“ Streifen. Ich bin sicher, das wird das Interesse wecken. weil es eine super Zusammenarbeit ist. Ich muss diese Uhr unbedingt haben!
Die Features der Oris x Momotaro:
- Gehäuse: Mehrteiliges Gehäuse aus Edelstahl, Durchmesser 40,00 mm (1,575 Zoll), unidirektional drehbare Lünette mit Bronzerand, Gehäuseboden Edelstahl, verschraubt, Spezialgravuren, verschraubte Sicherheits-Krone, Bedienungselemente Edelstahl, Wasserbeständigkeit 10 bar (100 m)
- Glas: gewölbtes Saphirglas, innen antireflektierende Beschichtung
- Zifferblatt: Zifferblattgradient grün, Leuchtmaterial für Zeiger und Indizes mit Super-LumiNova® ‘Leichtes altes Radium
- Werk: Oris Kaliber 733 mit automatischem Aufzug, Gangreserve 38 Stunden
- Funktionen: Stunden, Minuten und Sekunden, Stopp-Sekunde
- Armband: Indigo Momotaro-Denim mit zwei weiße ‘Kampfstreifen’, Schließe aus Edelstahl
Sonderedition, wird geliefert in einem Denim-Reisebeutel
Schweizer Verkaufspreis CHF 2’100
Verfügbar ab Mai 2020
* Baumwoll Know-How: Kurz- vs. Langstapel-Baumwolle
Wenn Sie an eine Baumwollpflanze denken, fällt Ihnen wahrscheinlich ein kleiner weißer Puffball ein. Dieser wird “Boll” genannt, und jeder Boll enthält fast 250.000 einzelne Baumwollfasern oder Heftklammern. Es gibt drei verschiedene Klassifikationen der Stapellänge – Pflanzen mit Einzelfasern von 1 1/8″ werden als Kurzstapel bezeichnet, die häufigste Art. Langstapel-Baumwollknollen haben Einzelfasern von 1 1/4″ und Fasern von 2″ werden als Extralangstapel bezeichnet. Diese Längenunterschiede mögen klein erscheinen, aber sie machen einen großen Unterschied in der Qualität, Festigkeit und Weichheit der Baumwolle aus.
Kurzstapel-Fasern ergeben eine Baumwolle, die sich hervorragend für den einfachen, alltäglichen Gebrauch eignet. Die gebräuchlichste Kurzstapel-Baumwolle wird als Upland-Baumwolle bezeichnet. Dank ihrer weichen, starken und pflegeleichten Fasern wird Upland hauptsächlich zur Herstellung von Denim-Jeans und Flanellbekleidung verwendet. Es ist ein amerikanischer Klassiker, der 95% der in den USA angebauten Baumwolle ausmacht, einschließlich eines Teils unserer HomeGrown Cotton-Ernte.
Mit zunehmender Stapellänge nimmt auch der weiche, seidige Griff der Baumwolle zu. Aus diesem Grund ist langstapelige Baumwolle eine beliebte Wahl für die Herstellung von Bettlaken, Handtüchern und anderen Qualitätsprodukten. Durch den Spinn- und Webprozess führt eine größere Faserlänge zu einer glatteren Oberfläche mit weniger freiliegenden Faserenden. Dies bedeutet, dass mit Langstapel-Baumwolle hergestellte Artikel nicht so stark pillen oder reißen und mit der Zeit sogar weicher werden können.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|