Oscarpreisträger Christoph Waltz hat gestern Abend zum ersten Mal den «Filmmaker Award» verliehen. Aus vier nominierten Filmprojekten hatte die Jury mit «Und morgen seid ihr tot» und «Europe, she loves» zwei Gewinner bestimmt. Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen anlässlich des IWC-Galadinners auf dem 11. Zurich Film Festival (ZFF) statt, zu dem die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur rund 200 VIP-Gäste aus dem Kreis der Filmindustrie, Medien, Kunst, Politik und Wirtschaft eingeladen hatte. Der mit CHF 100 000 dotierte Förderpreis wurde vom «Verein zur Filmförderung in der Schweiz» initiiert, der von IWC-CEO Georges Kern mitgegründet wurde.
Mit seinen Rollen in «Inglourious Basterds» und «Django Unchained» des amerikanischen Kultregisseurs Quentin Tarantino avancierte Christoph Waltz zum Weltstar. Gestern Abend war der zweifache Oscargewinner in Zürich und hat während des IWC-Galadinners «For the Love of Cinema» zum ersten Mal den «Filmmaker Award» verliehen. Der vom «Verein zur Filmförderung in der Schweiz» initiierte Förderpreis ist mit CHF 100 000 dotiert und will vielversprechende Filmprojekte im Stadium der Produktion oder Postproduktion gezielt unterstützen. «Ich bin stolz darauf, diese für die Schweizer Filmlandschaft wichtige Auszeichnung persönlich überreichen zu dürfen. Die Förderung von Filmschaffenden ist eine notwendige und bedeutungsvolle Aufgabe, die erheblich zur Vielfalt des Schweizer Films beiträgt», kommentierte Christoph Waltz.
Zwei Schweizer Filmprojekte ausgezeichnet
Aus insgesamt vier Nominierten wurden zwei Gewinner bestimmt. Der Hauptpreis ging mit einem Betrag von CHF 75 000 an die Produzenten Bernhard Burgener und Norbert Preuss sowie den Regisseur Michael Steiner für ihr Filmprojekt «Und morgen seid ihr tot». Der Film erzählt die wahre Geschichte der beiden Schweizer Daniela Widmer und David Och, die im Juli 2011 in Pakistan von den Taliban verschleppt wurden und denen nach acht Monaten in Gefangenschaft eine spektakuläre Flucht gelang. Der Start der Dreharbeiten ist für Februar 2016 geplant. Regie wird der aus «Mein Name ist Eugen» und «Grounding» bekannte Michael Steiner führen.
Mit CHF 25 000 wurde zudem die Produzentin Lisa Blatter von 2:1 Films für ihr Filmprojekt «Europe, she loves» ausgezeichnet. In dem von Regisseur Jan Gassmann fertig gedrehten Film, der sich momentan in der Postproduktion befindet, kämpfen fünf Paare im krisengeschüttelten Europa mit viel Witz und Liebe um ihr tägliches Überleben. «Die Drehbücher dieser beiden Filme überzeugten durch starkes Storytelling und eine aussergewöhnliche Sensibilität, mit der die zwei sehr unterschiedlichen Geschichten erzählt und hoffentlich bald auf der Leinwand zu sehen sein werden», sagte IWC-CEO Georges Kern.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|