Mit diesem neuen, maskulinen Flyback-Chronograph setzt Parmigiani Fleurier das gesamte Potenzial einer unabhängigen Manufaktur vereint einmal mehr gelungen in Szene. Das Design der Uhr ist eine Hommage an das erste Modell dieses AEROLITHE, das Ettore Bugatti anlässlich des Pariser Autosalons im Jahr 1935 präsentierte; es wurde komplett in dem unabhängigen, vertikal organisierten Kompetenzzentrum für Uhrmacherei gefertigt. Hier stehen die Spezialisten der diversen Disziplinen im konstanten Dialog, damit vom Uhrwerk und seinen einzelnen Werksteilen, dem Gehäuse, Zifferblatt und selbst der Schließe, die den Fahrzeugkühlergrill symbolisiert, die Essenz der Marke BUGATTI in der neuen Uhr umgesetzt wird.
Der Gehäusehersteller, Les Artisans Boîtiers in La Chaux-de-Fonds wurde – wie jedes Mal wieder – vor einer großen Herausforderung gestellt: Die Parmigiani-DNA des Uhrengehäuses musste ebenso berücksichtigt werden, wie die signifikanten Merkmale der Karosserie des BUGATTI, z. B. der Längskamm.
Die Manufaktur Quadrance et Habillage ist der Spezialist für die Zifferblattherstellung und verantwortet somit das „Gesicht“ der Uhr. Das einmalige Abysseblau wird durch wiederholtes Eintauchen des Zifferblatts in ein galvanisches Bad erzielt. Aus der elektrolytischen Reaktion bzw. durch den Ionenaustausch entsteht ein Salz, das sich auf dem Zifferblattmaterial absetzt und dieses tiefe Blau erzeugt.
In dem, mit Bugatti-Genen gestalteten Titangehäuse mit 750/- Weißgoldlunette arbeitet ein Automatikwerk, Kaliber PF 335 mit 50 Stunden Gangreserve. Der Flyback-Chronograph wird gesteuert über einen Drücker bei 8 und bei 10 Uhr. Das 44 mm Gehäuse trägt man elegant am Arm mit einem Saphirglauen Kalbslederband von HERMÈS mit verstellbarer Faltschließe aus Titan.
Die UVP für den ab Dezember erhältlichen Bugatti Aérolithe liegt bei € 22.000,-
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|