Die Rado DiaMaster Grande Seconde ist das neues Rado Spitzenmodell; zur Baselworld 2015 vorgestellt kommt die DiaMaster Grande Seconde nun im Herbst in den Handel. Das neue Modell zeigt eindrucksvoll, dass jede Sekunde zählt. Die DiaMaster Grande Seconde verfügt über zwei Unterzifferblätter: eines für die Stunden und Minuten, das zweite für die Sekunden. Gemeinsam bilden sie einen ausgesprochenen Blickfang und stellen sicher, dass der Träger der Uhr niemals die Zeit aus den Augen verliert.
Zu den bereits äußerst beliebten Modellen, die Anfang des Jahres vorgestellt wurden, gesellt sich nun ein auffälliges Modell in Grau- und Blautönen dazu. Ein dunkelgraues Lederarmband betont den metallischen Glanz der Plasma Hightech-Keramik, die Zeiger aus gebläutem Edelstahl verleihen der Uhr einen schicken, markanten Look. Modernste Plasma-Technologien und Monobloc-Gehäuse vereinen sich harmonisch mit dem Vintage-Look dieses Zeitmessers.
Die beiden Hauptmodelle dieser Kollektion sind mit einem Armband in kühlem Grau oder warmem Braun erhältlich und lassen zweifellos jedes Männerherz höher schlagen. Das Monobloc-Gehäuse dieser DiaMaster-Modelle aus warmer, metallisch glänzender Plasma-Hightech-Keramik bildet den angemessenen Rahmen für eine stilvolle Zeitanzeige. Auf dem Zifferblatt in Weiß oder Grau befinden sich zwei überlagernde Unterzifferblätter mit silbernen Indizes. Sie sind versetzt angeordnet, um ein müheloses Ablesen zu ermöglichen. Der zugrunde liegende Mechanismus basiert auf einem 2892-Werk, das speziell für diese Uhr entwickelt wurde.
Mit ihrem avantgardistischen Retro-Design ist die Rado DiaMaster Grande Seconde die perfekte Ergänzung zum Business oder Freizeitlook. Mit ihrem unkonventionellen Zifferblatt ist nicht nur die Uhr selbst besonders, auch ihr Träger fällt definitiv damit auf. Sie ist mit Selbstbewusstsein zu tragen und somit der ideale Zeitmesser für Männer, die das Außergewöhnliche mögen.
Moderne Alchemie: Plasma Hightech-Keramik ist ein revolutionäres Material in der Uhrenindustrie. Sie wurde von Rado als erstem Uhrenhersteller eingesetzt und besitzt mit ihrem warmen metallischen Glanz, der ganz ohne den Einsatz von Metall entsteht, alle Vorteile einer Keramikuhr. Ursprünglich ist die Plasma Hightech-Keramik weiß. Fertige weiße Hightech-Keramikgehäuse und Armbandteile, die bereits poliert oder für einen matten Look sandgestrahlt wurden, werden in einem speziellen Plasma-Ofen erhitzt. In diesem Ofen werden Gase bei 20.000 ºC aktiviert, und die Keramik erreicht eine Temperatur von 900 ºC, sodass sich ihre molekulare Struktur verändert. So wird der einzigartige, warme metallische Farbton und Glanz erzeugt. Dieser verblasst im Laufe der Zeit nicht, und auch die wesentlichen Eigenschaften der Keramik – Kratzfestigkeit, leichtes Gewicht und Hautverträglichkeit – bleiben erhalten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei € 2.860,00
Die technischen Features der Rado DiaMaster Grande Seconde Automatic Ref. 657.0129.3.412
Uhrwerk: 11 ½ ETA 2899, Automatikwerk, 21 Steine, 3 Zeiger, Datum bei 9 Uhr, 42 Stunden Gangreserve
Gehäuse polierte Plasma-Hightech-Keramik, Monobloc-Konstruktion, aufgepresster Gehäuseboden aus Titan mit Saphirglas. Krone aus polierter Plasma-Hightech-Keramik, gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexionsbeschichtung
Wasserdichtheit 10 bar (100 m)
Abmessungen 43,0 x 51,2 x 11,8 / (BxLxH in mm)
Zifferblatt silberfarben, Clou de Paris-Dekor, rhodiumfarbene, applizierte Indizes, graue Minutenteilung, plasmafarbener Zifferblattring, bewegliches Ankersymbol, Rado-Logo in Blau und Automatic-Logo in Grau
Zeiger gebläuter Edelstahl
Armband graues Leder, erweiterbare Edelstahlfaltschließe, Abdeckung aus gehärtetem Edelstahl
Ref. 657.0129.3.410
Zifferblatt weiß, rhodiumfarbene, applizierte Indizes, graue Minutenteilung, plasmafarbener Zifferblattring, bewegliches Ankersymbol, Rado- und Automatic-Logos in Grau
Zeiger rhodiumfarben
Armband braunes Leder, erweiterbare Edelstahlfaltschließe, Abdeckung aus gehärtetem Edelstahl
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|