NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 9. Juli 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

RM UP-01 FERRARI: wenn weniger mehr ist

Die derzeit flachste Uhr der Welt kommt seit heute von Richard Mille

Von Hans Hörl
6. Juli 2022
in Limitierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 9 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Limitierte Uhren
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Rekordhalter, Talking-Piece oder L’art pour l’art: die RM UP-01 FERRARI ist mit nur 1,75 mm Gehäusehöhe aktueller Rekordhalter nicht nur als aktuell flachste, sondern auch die teuerste flachste Uhr der Welt.

Am besten Sie vergessen mal alles, was bisher Ihr optisches Bild von Richard Mille-Uhren geprägt hat, denn die RM UP-01 Ferrari ist die Premiere einer neuen, unverwechselbaren Form innerhalb der Richard Mille Kollektion.740.3.1RM UP-01 FERRARI

 

Mit der RM UP-01 Ferrari lanciert Richard Mille die aktuell weltweit flachste Uhr mit nur 1,75 mm Höhe (1,18 mm für das Uhrwerk) mit einer neuen, patentierten ultraflache Hemmung.

Es ist zugleich die erste Uhr aus der Partnerschaft von Richard Mille und Ferrari: 2021 schlossen sich Ferrari und Richard Mille zu einer langfristigen Partnerschaft zusammen, verbunden durch das gemeinsame Streben nach Perfektion. Die gleiche Besessenheit von Exzellenz, Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Ein gemeinsames Ziel: kompromisslose Leistungskraft.

 

740.5 RM UP-01 FERRARI

 

Richard Mille zelebriert die Partnerschaft mit Ferrari mit der Entwicklung eines außergewöhnlichen ultraflachen Zeitmessers: der RM UP-01 Ferrari.

Das neue Modell bricht mit den etablierten Design-Codes der Marke und bleibt dennoch ihrer Identität und ihrem Spirit treu. Einmal mehr werden die Grenzen des Möglichen verschoben und eine neue Herausforderung angenommen – diesmal die der ultraflachen Uhr.

Mit einer Höhe von nur 1,75 Millimetern ist die RM UP-01 Ferrari nicht nur ein Triumph der Technik. Sie steht auch für einen neuen Ansatz in der Uhrmacherkunst, bei dem die Technik mehr denn je die Ästhetik bestimmt.

Ein Modell, das aus jahrelanger Arbeit, aus dutzenden Prototypen und mehr als 6.000 Stunden Entwicklungs- und Labortests hervorgegangen ist.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Richard Mille hatte sich dafür entschieden, eine traditionelle Architektur beizubehalten, bei der das Uhrwerk im Gehäuse montiert ist, statt auf eine Konstruktion zurückzugreifen, bei welcher der Gehäuseboden als Bodenplatte dient, um absolute Stoßfestigkeit zu gewährleisten.

anführungszeichen„Für ein solches Projekt mussten wir unser gesamtes Wissen, das wir in jahrelanger Praxis gesammelt hatten, und alle denkbaren Standards der Uhrmacherkunst beiseitelegen“, erklärt Julien Boillat, Technischer Direktor Gehäuse bei Richard Mille. „Genau das haben wir bei unserer Zusammenarbeit mit den Labors von Audemars Piguet Le Locle getan. Die letzten Millimeter an Tiefe abzutragen, war ein äußerst anspruchsvoller und langwieriger Prozess.“

 

RM UP-01 FERRARI

 

Die Zusammenarbeit der Teams von Richard Mille und Ferrari, die sich am deutlichsten in der Wahl der Materialien und der Ausführung der Uhr widerspiegelt, verlieh dem Projekt genau den Wettbewerbsgeist, der so entscheidend für die ganz großen Abenteuer ist.

Die RM UP-01 Ferrari erinnert an die Werte von Ferrari, wo sportliche Mechanismen entwickelt werden, die ebenso elegant wie unverwechselbar sind. Die Modelle dieser Marke machen keine Zugeständnisse. Sie widersetzen sich häufig aktuellen Trends, um so neue Design-Codes zu erschaffen. Die RM UP-01 Ferrari zeugt von dieser Vereinigung größten Know-hows, das die beiden Kultmarken durch die Kombination ihrer Ideen, ihres Verständnisses, ihrer jeweiligen Entwicklungen und ihrer gemeinsamen Werte zu bieten haben.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Die Konzeption einer ultraflachen Uhr schloss für Richard Mille ein traditionelles Uhrwerk mit übereinander angeordneten Zahnrädern und Zeigern aus. Man entschied sich daher dafür, das, was nicht gestapelt werden kann, auf eine größere Fläche zu verteilen: So wurde eine perfekte Symbiose zwischen Uhrwerk und Gehäuse geschaffen, die jeweils die erforderliche Stabilität des anderen gewährleisten.

Das Handaufzugswerk RMUP-01 mit Stunden, Minuten und Funktionswähler hält Beschleunigungswerten von mehr als 5.000 g stand, ist nur 1,18 Millimeter hoch, wiegt 2,82 Gramm und verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden.

Um ein optimales Funktionieren des Räderwerks zu gewährleisten, sind die Grundplatine und die skelettierten Brücken aus Grade-5-Titan gefertigt. Dies gewährleistet perfekt ebene Flächen, ohne Festigkeit einzubüßen.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Das patentierte extraflache Federhaus ist mit einer äußerst feinen Spiralfeder versehen, und die Architektur der Hemmung wurde völlig überarbeitet. Um die Bauhöhe zu verringern, wurden das Plättchen der Unruh und der Sicherheitsstift – zwei Teile, die das Zurückrutschen des Ankers während der freien Phase der Unruhbewegung verhindern – eliminiert.

Die neue, ebenfalls patentierte ultraflache Hemmung ersetzte diese Elemente der „Rücklaufsicherung“ durch eine längliche Gabel mit neuen Hörnern. Auch auf den Rückerzeiger wurden zugunsten einer aus Titan gefertigten Unruh mit variablem Trägheitsmoment verzichtet, deren sechs Gewichte eine fein abgestimmte Kalibrierung des Regulierorgans ermöglichen.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Um eine derart schlanke Uhr zu bauen, musste auch der Aufzugsmechanismus überdacht und die Aufzugswelle beseitigt werden, die selbst mit dem Minimaldurchmesser von 1,5 Millimetern nicht in eine so flache Uhr passen wollte. Stattdessen wurden die beiden Kronen – eine für die Funktionswahl, die andere zum Bedienen der gewählten Funktion – als Werkräder in das Gehäuse integriert.

anführungszeichen„Selbst im Bereich extremer Flachheit waren wir fest entschlossen, eine Uhr zu entwickeln, die die gleichen Prüfkriterien erfüllt wie alle unsere anderen Modelle. In unserem Streben nach absoluter Flachheit mussten wir eine Uhr erschaffen, die weit davon entfernt ist, eine ‚Konzeptuhr‘ zu sein, und die im Stande ist, den Alltag ihres Trägers unter allen Umständen zu begleiten“, fast Salvador Arbona, Technischer Direktor Uhrwerke bei Richard Mille, zusammen.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Als Material für das nur 1,75 mm hohe und bis 10 Meter wasserdichte Gehäuse wurde Titan gewählt, weil es die Vorteile von Leichtigkeit und laborgeprüfter Widerstandsfähigkeit vereint.

Die beiden Saphirgläser – eines über der Zeitanzeige, deren Zeiger direkt auf den Rädern angebracht sind, das andere über dem Regulierorgan (Unruh-Spiralfeder-Gruppe), um Einblick in die Arbeit des Uhrwerks zu gewähren – wurden ebenfalls auf zwei Zehntelmillimeter Höhe reduziert, wobei der Durchmesser während der Testphasen so berechnet wurde, dass ihre Widerstandsfähigkeit gewährleistet ist.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Der geringe Toleranzbereich und das extrem dünne Profil der einzelnen Teile erforderten eine besonders sorgfältige Bearbeitung und Kontrolle in fast jeder Phase der Fertigung. Aus diesem Grund wurde beschlossen, die Gehäuse der RM UP-01 Ferrari in der Abteilung für Uhrwerke von Richard Mille herzustellen.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Wie bei Ferrari, der berühmte italienische Automobillegende (und in Übereinstimmung mit den Standards der Manufaktur Richard Mille dank ihrer extremen Leichtigkeit, der Tonneau-Form, den Spline-Schrauben, den skelettierten Brücken und der erstklassigen Veredelung) vereinen die Zeitmesser der auf 150 Stück limitierten Serie RM UP-01 Ferrari Innovation und Höchstleistung, Stärke und Ästhetik. Für Richard Mille “ein Gesamtwerk von überragender Qualität”, das allen Ansprüchen der Marke gerecht wird und bereit ist, in jeder Situation getragen zu werden.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Die technischen Highlights der Richard Mille RM UP-01 Ferrari

Werk: Kaliber RMUP-01, ultraflaches Uhrwerk mit Handaufzug, Stunden, Minuten und Funktionswähler. Abmessungen: 51,00 x 39,00 x 1,75 mm, Gangreserve: ca. 45 Stunden (±10%), Höhe des Uhrwerks: 1,18 mm

Platine und Brücken aus Titan Grade 5N Diese biokompatible, äußerst korrosionsfeste und bemerkenswert steife Legierung ermöglicht ein optimales Funktionieren des Räderwerks. Die Legierung besteht aus 90 % Grade-5-Titan, 6 % Aluminium und 4 % Vanadium. Diese Kombination steigert die mechanischen Eigenschaften des Materials, was ihre häufige Verwendung in Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie erklärt. Die Komponenten aus Grade-5-Titan verleihen der gesamten Konstruktion große Stabilität sowie absolut ebene Oberflächen, die entscheidend für ein optimales Funktionieren des Räderwerks sind. Die skelettierte Platine wurde separaten und umfassenden Validierungstests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die strengen Anforderungen an optimale Festigkeit erfüllt. Das Kaliber RM UP-01 kann Beschleunigungen von über 5.000 g standhalten.

Funktionswähler: Der in die Lünette integrierte Funktionswähler zwischen 10 und 11 Uhr ermöglicht es, durch einfaches Drehen der Krone zwischen den Funktionen Aufzug (W für Winding) oder Zeigerstellung (H für Handsetting) zu wählen. Das Einstellen der Uhrzeit oder das Aufziehen des Federhauses ist dann durch Drehen der zweiten Krone zwischen 7 und 8 Uhr möglich.

Hemmung: Für die RM UP-01 Ultraflat haben die Ingenieure von Audemars Piguet Le Locle und Richard Mille eine neuartige, patentierte Hemmung mit einer Unruh aus Titan und variablem Trägheitsmoment entwickelt, welche die Höhe des Kalibers drastisch reduziert und zugleich dieselbe Sicherheit bietet wie eine klassische Schweizer Ankerhemmung.

Die Elemente, die bei einer herkömmlichen Hemmung die meiste Höhe beanspruchen, sind der Sicherheitsstift und die Hebelscheibe. Beide dienen dazu, den Anker im Falle eines Stoßes zu blockieren. Die neue patentierte, ultraflache Hemmung verzichtet auf diese beiden Komponenten und überträgt die Begrenzungsfunktion direkt auf die Ankergabel. Zu diesem Zweck wurde die Gabel selbst verlängert und ihre Hörner modifiziert. Dadurch wird die Höhe des Ankers ohne Sicherheitsstift deutlich reduziert.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Die Hemmung überträgt die Energie auf eine Unruh mit variablem Trägheitsmoment und gewährleistet so eine hohe Stabilität bei Montage und Zerlegen des Uhrwerks sowie bei Stößen oder starken Erschütterungen. Das Uhrwerk liefert so optimale Gangergebnisse über einen langen Zeitraum. Auf den Rückerzeiger wurde zugunsten von sechs justierbaren Gewichten unmittelbar auf dem Unruhreif verzichtet, die eine präzisere und wiederholte Regulierung ermöglichen.

Schnell drehendes Federhaus: (6 Stunden pro Umdrehung statt 7,5 Stunden) Diese Art von Federhaus bietet folgende Vorteile: – Das Phänomen des zeitweisen Aneinanderhaftens der Federklingen wird erheblich verringert und somit die Leistung erhöht. – Ein ausgezeichneter Deltawert der Zugfeder-Spannungskurve mit einem idealen Verhältnis von Leistungskraft und Gleichmäßigkeit.

Federhauszahnung und Kleinbodenradtrieb mit zentralem Evolventenprofil: Das zentrale Evolventenprofil der Zahnung von Federhaus und Trieb gewährleistet einen optimalen Eingriffswinkel von 20°. Dies sorgt für eine effiziente Drehbewegung und gleicht etwaige Abweichungen im Ablauf des Räderwerks aus. So wird eine exzellente Übertragung des Kraftmoments mit deutlich verbesserten Gangergebnissen ermöglicht.

Spline-Schrauben aus Grade-5-Titan für Brücken und Gehäuse: Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Drehmoments, das beim Anziehen der Schrauben auf sie einwirkt. Sie bleiben so unbeeinflusst von manuellen Eingriffen beim Zusammensetzen oder Zerlegen und zeigen wenig Alterungserscheinungen.

Weitere Eigenschaften: Abmessungen des Uhrwerks: 41.45 x 28.85 mm Höhe: 1,18 mm Steine: 23 Unruh: aus Grade-5-Titan, 3 Arme, 6 Gewichte Trägheitsmoment 3 mg•cm2, Hebungswinkel 54° Frequenz: 28.800 a/h (4 Hz) Spiralfeder: AK 3 Stoßsicherung: Kif

 

740.2 RM UP-01 FERRARI

 

Das Gehäuse der RM UP-01 Ferrari aus Grade-5-Titan ist die Premiere einer neuen, unverwechselbaren Form innerhalb der Richard Mille Kollektion.

Gehäuse Das Design und die Ausführung der Uhr zeugen von einem umfassenden konzeptionellen Ansatz für Uhrwerk und Gehäuse, die in absolutem Einklang entwickelt wurden. Es ist die Premiere einer neuen, unverwechselbaren Form innerhalb der Richard Mille Kollektion. Ihr kompromisslos schlankes Profil verkörpert perfekt die Philosophie von Richard Mille, die Ästhetik von der Technik diktieren zu lassen, indem sie die Tonneau-Form einmal mehr aufgreift und an neue Gegebenheiten anpasst.

Das Gehäuse der RM UP-01 weist dieselben Merkmale auf und zeichnet sich durch die gleichen eleganten Linien und die gleiche Liebe zum Detail aus, wie die zahlreichen Arbeitsschritte zur Fertigung von Lünette, Monoblock-Gehäusering und Gehäuseboden belegen. Das Gehäuse ist aus Grade-5-Titan gefertigt. Seine Monoblock-Konstruktion optimiert zudem die Steifigkeit und garantiert eine Wasserdichtigkeit bis 1 bar (10 m).

Aufgrund der geringen Bauhöhe der RM UP-01 werden alle Komponenten in der Uhrwerkabteilung von Richard Mille gefertigt, um die äußerst erforderliche Bearbeitungstoleranz von einem einzigen Mikrometer einzuhalten.

Zwei schwarze Keramikeinsätze um die Kronen herum schützen die Lünette vor Reibung und gewährleisten die Wasserdichtigkeit. Der Gehäuseboden und die Lünette sind satiniert und mit polierten Abschrägungen versehen.

 

RM UP-01 FERRARI

 

Das legendäre tanzende Pferd (Cavallino rampante) sowie alle Referenzen auf dem Gehäuse sind mit Laser eingraviert.

Das ultradünne Gehäuse wird mit 13 Schrauben aus Grade-5-Titan und abriebfesten Unterlegscheiben aus 316L-Edelstahl montiert.

Glas Zifferblatt Zeitanzeige: Aus Saphirglas (1.800 Vickers) mit Antireflexbeschichtung (beidseitig). Höhe: 0,45 mm Zifferblatt

Unruh: Aus Saphirglas (1.800 Vickers) mit Antireflexbeschichtung (beidseitig). Höhe: 0,20 mm in der Mitte; 0,30 mm an den Rändern

Kronen: Aus DLC-behandeltem 316L-Edelstahl.

Finissage des Uhrwerkes: Platine aus handgeschliffenem Grade-5-Titan, nass sandgestrahlt – Brücken aus nass sandgestrahltem Grade-5-Titan, Oberseite von Hand poliert – Gewindeprofile von Hand poliert – Rollierte Zapfen – Diamantpolierte Kehlungen auf Seite der Brücke – Triebe mit Unterstechungen

Stahlteile: Feingestrahlte Flächen, von Hand mit Längsstreifen versehen – Saphirgestrahlte Oberflächen – Anglierungen und Politur von Hand

Räder: Konkave Abschrägungen mit Diamantwerkzeug – Kreisgeschliffene Flächen – Rhodinierung (vor dem Schneiden der Zähne) – Minimale Korrekturen der Räder, um Geometrie und Leistungsfähigkeit zu bewahren.740.7 RM UP-01 FERRARI

 

Die RM UP-01 Ferrari wird in einer limitierten Auflage von 150 Stück aufgelegt; Verfügbarkeit: auf Anfrage. Der Preis liegt nach Medienberichten in der Größenordnung von USD 1.888.000.

Wenn weniger mehr ist: je dünner die Rekordhalter-Uhren werden, desto höher steigt ihr Preis: lagen Piaget und der bisherige Rekordhalter Bulgari noch in etwa der gleichen Größenordnung, katapultieret die 0,05 mm geringere Gehäusehöhe die RM UP-01 Ferrari in eine astronomische Größe, die auch hier neue Richard-Mille-Standards setzt:

  • Piaget Altiplano Ultimate Concept, Höhe 2 mm, € 418.000
  • Bulgari Octo Finissimo Ultra, Höhe 1,8 mm, € 400.000
  • RM UP-01 Ferrari, Höhe 1,75 mm, ca. € 1.900.000

Zum Richard Mille Store-Locator

 

740.10 RM UP-01 FERRARI

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 29 Durchschnitt: 2.8]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Richard Mille
Teilen870Pin197Teilen152SendTeilen
Letzter Beitrag

Die RM UP-01 FERRARI ist die aktuell flachste Uhr der Welt (Video)

Nächster Beitrag

Audemars Piguet Royal Oak Offshore Music Edition (Video)

ÄhnlicheBeiträge

RM 16-02 Automatic extraflat
Uhren ab € 100.000,-

RM 16-02 Automatic extraflat

11. Februar 2025
685
RM 07-02 Automatic Sapphire pink sapphire
Limitierte Uhren

Die neue RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion

3. Januar 2025
1k
RM 032 Automatic Flyback Chronograph Ultimate Edition
Taucheruhren

Richard Mille RM 032 Automatic Flyback Chronograph Ultimate Edition

2. Dezember 2024
1k
post only watch 2023 1024x576
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Das Line-Up für die Only Watch 2023: alle 62 Uhren-Unikate

25. Juli 2023
5.7k
RM 07-14 Automatic Sport
Aktuelle Uhren-Neuheiten

RM 07-14 Automatic Sport: die erste Richard Mille Sportuhr für Damen

9. März 2023
884
die rm up 01 ferrari ist die aktuell flachste uhr der welt (video)
Videos

Die RM UP-01 FERRARI ist die aktuell flachste Uhr der Welt (Video)

6. Juli 2022
844
Nächster Beitrag
audemars piguet royal oak offshore music edition (video)

Audemars Piguet Royal Oak Offshore Music Edition (Video)

1140.aa roo 15600ti oo a343

Royal Oak Offshore Automatique Music Edition

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • hanhart 415 es panda

    Hanhart 415 ES Panda & 415 ES Reverse Panda

    4980 shares
    Teilen 1992 Tweet 1245
  • Drei neue Longines Legend Diver

    3831 shares
    Teilen 1532 Tweet 958
  • Seiko Speedtimer Solar Chronograph WAC Tokyo 2025 Limited Edition

    5377 shares
    Teilen 2150 Tweet 1344
  • Seiko 1965 Heritage Automatic Diver‘s PADI Special Edition

    10068 shares
    Teilen 4027 Tweet 2517
  • Die Oris Aquis Date Relief ist wieder da

    4859 shares
    Teilen 1943 Tweet 1215

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Hublot Classic Fusion Essential Taupe 9. Juli 2025
  • Norqain Independence Skeleton jetzt auch im 40 mm Format 8. Juli 2025
  • Limettengrün und Violett: frische Farben für die Panova 8. Juli 2025
  • Die Rado Captain Cook x Tennis Limited Edition  7. Juli 2025
  • Die L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition 6. Juli 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner