Die Presage Kollektion umfasst seit ihrer Einführung im Jahr 2016 Zeitmesser, die das traditionelle japanische Kunsthandwerk und Seikos langjährige Erfahrung in der mechanischen Uhrmacherkunst vereinen. Dabei stellt die Presage Craftsmanship Serie Kunsthandwerker in den Mittelpunkt, deren handwerkliche Finesse auf dem Zifferblatt zu neuem Leben erwacht.
Traditionell handwerklich hergestellte Zifferblätter aus Emaille, Urushi-Lack, Shippo-Emaille und Arita-Porzellan sind das Herzstück der Presage Craftsmanship Serie. Nun werden drei Kreationen mit einem neu verfeinerten Design der Zifferblätter vorgestellt, bei denen Emaille und Urushi-Lack perfekt mit dem Design der Uhren harmonieren.
Kunstvolle Zifferblätter mit neuem Design mit Emaille- und Urushi-Lack für die Presage Craftsmanship Serie
Alle drei neuen Presage Kreationen zeichnen sich durch das neue Gehäusedesign mit raffinierten Winkeln und einem klaren Blick für Proportionen aus, das die Kunstfertigkeit der einzelnen Zifferblätter hervorhebt.
In Kombination mit den doppelt gewölbten Saphirgläsern wirken die Uhren am Handgelenk schlanker als frühere Kreationen der Serie. Sowohl die Uhr mit Emaille-Zifferblatt als auch die Uhr mit schwarzem Urushi-Lack-Zifferblatt werden an schicken fünfgliedrigen Edelstahlbändern mit Hartbeschichtung getragen, während die Uhr mit grünem Urushi-Lack-Zifferblatt an einem legeren, braunen Lederband mit Dreifachschließe und Sicherheitsverschluss angeboten wird.
Emaille in strahlendem Weiß
Bei diesem Modell wird ein reines weißes Emaille-Zifferblatt von Meisterhandwerker Mitsuru Yokosawa und seinem Team in Szene gesetzt. Das neue Zifferblatt ist mit grauen Metallindizes versehen, die sich von der exquisit gefertigten Emaille abheben. Dieses Material, das für seine Tiefe und Unveränderlichkeit geschätzt wird, wurde ebenfalls für die allererste Armbanduhr von Seiko aus dem Jahr 1913, der Laurel, verwendet.
Urushi-Lack in Schwarz und Grün
Die beiden anderen Neuheiten verfügen über ein tiefschwarzes bzw. tiefgrünes Urushi-Lack-Zifferblatt, das vom Lackmeister Isshu Tamura und seinem Team in Handarbeit hergestellt wird. Sie üben eine jahrhundertealte Kunst aus – eine Kunst, die älter ist als die Uhrmacherei selbst. Wie das Emaille-Zifferblatt verfügt auch diese Kreation über ein neu gestaltetes Design, das die Schönheit und das Erscheinungsbild dieses traditionellen Handwerks unterstreicht. Die weißen Indizes stehen in perfektem Kontrast zum Urushi-Lack und verbessern die Ablesbarkeit.
Seiko Presage Craftsmanship Serie mit drei Tagen Gangreserve
Angetrieben werden die drei neuen Modelle von einem der aktuellsten hauseigenen Seiko-Uhrwerke, dem Kaliber 6R55. So ausgestattet, verfügt jede Uhr über eine Gangreserve von vollen 72 Stunden. Was es der Träger beispielsweise ermöglicht, seine Uhr am Freitagmittag abzulegen und sie am Montagmorgen wieder anzulegen, ohne die Zeit neu einstellen zu müssen.
Eine Premiere: Es ist das erste Mal, dass dieses Drei-Tage-Werk Kaliber 6R55 in der Presage Craftsmanship Serie eingesetzt wird.
Die technischen Features der drei neuen Modelle der Presage Craftsmanship Serie
- Gehäuse: hartbeschichteter Edelstahl, Durchmesser 40,2 mm, Höhe 12,1 mm (SPB 405 und SPB407 11,6 mm), verschraubter Saphirglasbogen, wasserdicht bis 10 bar
- Glas: doppelt gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas
- Zifferblätter: Emaille (SPB403) oder Urushi-Lack (SPB405 und SPB407)
- Uhrwerk: mechanisches Kaliber 6R55 mit automatischem Aufzug und Handaufzugsmöglichkeit, Frequenz 21.600 Halbschwingungen/Stunde, 24 Lagersteine, Gangreserve 72 Stunden, magnetischer Widerstand 4,800 A/m
- Armband: Edelstahlband mit Hartbeschichtung, Faltschließe und Sicherheitsdrückern / Lederband mit Faltschließe und Sicherheitsdrückern
Unverbindliche Preisempfehlungen:
- Ref. SPB403: Serie Emaille: € 1.500
- Ref. SPB405: Serie schwarzer Urushi-Lack: € 1.750
- Ref. SPB407: Serie grüner Urushi-Lack: € 1.800
Die Uhren sollen ab Oktober 2023 in den Seiko Boutiquen, dem Seiko Boutique Online-Shop und ausgewählten Fachhändlern erhältlich sein. Weiterführende Informationen auf der ⇒ Seiko Webseite