In der Panerai LAB-ID Luminor 1950 Carbotech 3 DAYS – 49mm treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander: Die neue PANERAI LAB-IDTM ist ein besonderes Beispiel für die zeitgenössische Uhrmacherkunst des Panerai Laboratorio di Idee. Die auf 50 Exemplare limitierte Special Edition zeichnet sich einerseits durch das zeitlose Design der Luminor 1950 Kollektion aus. Andererseits zeigt eine Reihe technologischer Innovationen von der Fähigkeit der Florentiner Marke, sich bei der Entwicklung hochwertiger Uhren für die Zukunft von ihrer eigenen Vergangenheit inspirieren zu lassen.
Das Panerai Laboratorio di Idee: inspiriert von der High-Tech-Welt
Die innovativsten internationalen Entwicklungen wurden sondiert, bis man im unendlichen Potenzial von Carbon schließlich die Antwort fand. Jedes Bauteil der neuen PANERAI LAB-IDTM nutzt die Fähigkeit dieses chemischen Elements, Materialien mit außergewöhnlichen Eigenschaften entstehen zu lassen:
Das Gehäuse besteht aus einem Verbundmaterial auf der Basis von Kohlenstofffasern, das Zifferblatt ist mit Kohlenstoffnanoröhrchen beschichtet und das Uhrwerk kommt dank der mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoffverbundwerkstoffen ohne Schmierung aus.
Dieser Einblick in die Zukunft mechanischer Uhren veranschaulicht das Entwicklungspotenzial der traditionell handwerklich geprägten Uhrmacherkunst. Das 49 mm-Gehäuse dieser Luminor 1950 besteht aus Carbotech, einem Verbundmaterial auf der Basis von Kohlenstofffasern, das Panerai in die Welt der Uhrmacherei einführte. Es verleiht dem Gehäuse nicht nur seine besondere technische Leistungsfähigkeit, sondern besticht auch durch einen dichten, ungleichmäßigen schwarzen Farbton, der je nach Schnitt des Materials variiert. Dies macht jedes Exemplar einzigartig und nicht reproduzierbar.
Von der Struktur des Carbotech profitieren sowohl das Aussehen als auch die Leistungsmerkmale des Materials, aus dem das Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen. Letztere leistet einen Beitrag zur Wasserdichtheit der Uhr bis 10 bar (entspricht einer Tiefe von ungefähr 100 Metern). Zum Formen der für diese Bauteile verwendeten Carbotech-Platten werden sehr dünne Kohlefaserblätter bei kontrollierter Temperatur unter hohem Druck mit dem organischen Polymer PEEK (Polyetheretherketon) zusammengepresst. Dieses verbindet das Verbundmaterial und macht es noch widerstandsfähiger und zuverlässiger.
Das Zifferblatt verfügt über die von Panerai entwickelte klassische Sandwich-Struktur, bei der die fluoreszierende Substanz – in diesem Fall blaues Super-LumiNova® – durch die den Stundenmarkierungen und dem kleinen Sekundenzifferblatt entsprechenden Aussparungen im Zifferblatt leuchtet.
Was eine ausgezeichnete Sichtbarkeit und Ablesbarkeit gewährleistet. Verstärkt werden diese Eigenschaften bei der PANERAI LAB-IDTM durch die verwendeten innovativen Materialien: erstmals ist das Zifferblatt mit Kohlenstoffnanoröhrchen beschichtet. Durch ihre eigens entwickelten optischen Eigenschaften absorbiert diese Spezialbeschichtung das Licht, reflektiert es nur minimal und verleiht dem Zifferblatt einen besonders tiefen schwarzen Farbton. Dieser bildet einen spektakulären Kontrast zum Blau der Stundenmarkierungen und Zeiger im klassischen Design von Panerai. Da sich ein solches Zifferblatt nicht bedrucken oder prägen lässt, befinden sich alle Zahlen auf dem doppelt entspiegelten Glas über dem Zifferblatt.
In der neuen Panerai LAB-ID arbeitet ein Kaliber P.3001/C mit Handaufzug und einer Gangreserve von drei Tagen.
Diese auf dem SIHH erstmals vorgestellte äußerst innovative Version ist halbskelettiert und kommt vollständig ohne jede zusätzliche Schmierung und mit nur vier Steinen aus.
Durch ein breites Spektrum von speziell für die einzelnen Uhrwerksteile entwickelten Lösungen, die die einzigartigen Eigenschaften von Carbon nutzen, bestehen die Platinen, Brücken, Federhäuser, Hemmung und Stoßsicherung aus Materialien mit Selbst- oder Trockenschmierung und benötigen so keine flüssigen Schmierstoffe. Diese Lösungen machen häufiges Warten und Überholen des Kalibers unnötig, so dass Panerai eine Garantie von nicht weniger als 50 Jahren* gewähren kann.
Um auf ein Schmieren der Hauptbrücken und Platine verzichten zu können, bestehen diese Bauteile aus einem vollkommen neuen Material: einem reibungsarmen Verbundstoff, in den eine Keramik auf Tantalbasis integriert ist. Diese neue Verbundstoffgeneration zeichnet sich durch ihren hohen Kohlenstoffanteil aus, der die Schwenkreibung minimiert und dadurch die Verwendung von Steinen mit entsprechender Schmierung überflüssig macht.
Ebenfalls nicht geschmiert werden muss die Hemmung, da ihre Hauptbauteile aus Silizium gefertigt sind und das Uhrwerk über eine Spezialbeschichtung aus DLC (Diamond-Like Carbon) verfügt. In einer gut zweijährigen Testphase ermittelte das Laboratorio di Idee in der Panerai Manufaktur die beste Beschichtungsart auf Carbonbasis für die Bauteile der beiden Federhäuser des Kalibers P.3001. So konnte auch hier auf eine herkömmliche Schmierung verzichtet werden. Die Lösung war der Einsatz von mehreren Schichten und Unterschichten, wobei die oberste aus DLC besteht.
Nicht zuletzt macht eine DLC-Beschichtung der vier Steine eine zusätzliche Schmierung der Incabloc®- Stoßsicherung unnötig. Der Großteil des Uhrwerks P.3001/C der neuen PANERAI
LAB-IDTM ist durch das große Saphirglas-Fenster im Gehäuseboden zu sehen. Hier lässt sich auch die Gangreserveanzeige ablesen. Durch die Skelettierung der Brücken und Federhäuser sind die technische Perfektion und Verarbeitung des äußerst zuverlässigen und präzisen Kalibers noch besser zu bewundern.
Zu den besonderen Merkmalen dieses Uhrwerks gehört eine Unruh mit einem beachtlichen Durchmesser von nicht weniger als 13,2 mm. Diese schwingt mit einer Frequenz von 3 Hz und wird von einer Brücke mit zwei Auflagepunkten gehalten. Ein spezieller Mechanismus hält beim Einstellen der Zeit die Unruh an und stellt den Sekundenzeiger auf null zurück, so dass sich die Uhr perfekt mit einem Referenz-Zeitsignal synchronisieren lässt.
Kontrastfarbene Nähte im gleichen Blauton wie das fluoreszierende Material des Zifferblatts zieren das schwarze Lederarmband der neuen PANERAI LAB-IDTM (PAM00700).
Zauberzahl 50: von der Lab-ID wird es nur 50 Exemplare geben, die allerdings mit 50 Jahren Garantie. Und die Unverbindliche Preisempfehlung lautet 50.000.- €
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|