NeueUhren.de Logo Webseite
Mittwoch, 18. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Silver Spitfire – The Longest Flight: Mission accomplished

Boultbee Brooks und Jones sind am 5. Dezember, rechtzeitig zu Weihnachten, wieder in Goodwood gelandet

Von Hans Hörl
7. Dezember 2019
in Zeit-Lupe: Unsere Kolumne
Lesedauer: 12 Minuten
Home Zeit-Lupe: Unsere Kolumne
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit ihrer Rückkehr nach Goodwood am 5. Dezember beendete die Silver Spitfire ihre abenteuerliche Weltumrundung, zu der sie nach zwei Jahren Vorbereitung am 4. August von dort aus gestartet war.

The Longest Flight mit einer restaurierten Spitfire – die perfekte Verbindung von zuverlässiger Mechanik, der Welt von Flugpionieren und dem Thema Fliegeruhren, das bei diesem Projekt von IWC in einer gelungenen Symbiose unterstützt wurde.

Boultbee Brooks und Jones sind am 5. Dezember, rechtzeitig zu Weihnachten, in Goodwood gelandet, genau vier Monate nachdem sie zu ihrer abenteuerlichen Expedition aufgebrochen waren. Dort wurden sie von ihren Familien und Freunden in Empfang genommen.

The silver Spitfire – the longest Fligt: Mission accomplished

Die Piloten Steve Boultbee Brooks und Matt Jones haben nach der ersten Weltumrundung mit einer Spitfire Luftfahrtgeschichte geschrieben. Boultbee Brooks und Jones landeten gerade rechtzeitig zu Weihnachten zu einem begeisterten Empfang in Goodwood am 5. Dezember, genau vier Monate nachdem sie zu ihrer epischen Expedition aufgebrochen waren.

 

Silver Spitfire
the silver spitfire coming home welcome @ goodwood
Silver Spitfire
GOODWOOD, WEST SUSSEX, ENGLAND – DECEMBER 5: Pilots Steve Boultbee Brooks and Matt Jones have made aviation history after completing the first ever round-the-world flight in a Spitfire. Boultbee Brooks and Jones landed just in time for Christmas to a rapturous welcome at Goodwood on the 5th of December, four months after they set off on their epic expedition. (Photo by Christopher Busch for IWC).

 

Als Hauptpartner und offizieller Zeitnehmer der Expedition wollte die IWC Schaffhausen die phänomenale Leistung der Crew feiern und organisierte eine intime Homecoming-Party auf dem Flugplatz. Freunde und Familie der Piloten, das IWC-Management und die gesamte Support-Crew waren bei der Landung der Spitfire anwesend. IWC-Markenbotschafter David Coulthard trat ebenfalls auf, um das mutige Duo wieder in Großbritannien zu begrüßen.

 

Silver Spitfire
GOODWOOD, WEST SUSSEX, ENGLAND – DECEMBER 5: Pilots Steve Boultbee Brooks and Matt Jones have made aviation history after completing the first ever round-the-world flight in a Spitfire. Boultbee Brooks and Jones landed just in time for Christmas to a rapturous welcome at Goodwood on the 5th of December, four months after they set off on their epic expedition. (Photo by Christopher Busch for IWC).

“Es ist so wunderbar, wieder auf heimischem Boden zu sein”, sagte Boultbee Brooks, Mitbegründer der Boultbee Flight Academy. “Es war ein unglaubliches Abenteuer und ein solches Privileg, unsere atemberaubende Silver Spitfire mit dem Rest der Welt zu teilen. Natürlich gab es dabei Herausforderungen, aber bei jeder Station haben wir eine so unglaubliche Unterstützung von den Menschen vor Ort erhalten. Alle haben uns und unser Flugzeug mit offenen Armen begrüßt.”

Silver Spitfire
GOODWOOD, WEST SUSSEX, ENGLAND – DECEMBER 5: IWC brand ambassador David Coulthard attending the homecoming celebrations of the “Silver Spitfire – The Longest Flight” expedition in Goodwood four months after pilots Steve Boultbee Brooks and Matt Jones set off on their epic expedition, completing the first ever round-the-world flight in a Spitfire. (Photo by Christopher Busch for IWC).

Auf seiner weltweiten Route legte der Rekordflug insgesamt fast 43.000 Kilometer zurück und bereiste über 20 Länder.

Nachdem sie Goodwood bereits im August verlassen hatte, fuhr das 76 Jahre alte, restaurierte Flugzeug über die eisige Weite Grönlands, glitt über die Majestät von New York, bevor es die Vereinigten Staaten überquerte, um Las Vegas und die kalifornische Sonne zu erreichen.

Von dort flog die Spitfire nach Norden nach Kanada und Alaska, bevor sie nach Westen nach Russland flog. In Japan musste das Team einem Taifun ausweichen, bevor es sich langsam auf den Weg durch Asien machte, von der Feuchtigkeit in Myanmar bis zu den leuchtenden Farben Indiens. Nach einer kurzen Rast in Abu Dhabi machten sich die Piloten auf den Weg nach Europa, besuchten Italien und die Niederlande, bevor sie schließlich wieder in Großbritannien landeten.

Nachdem sie von der Goodwood Start- und Landebahn gerollt war, fuhr die Spitfire vor einem Hangar hoch, wo sie von einem Meer von lächelnden Gesichtern und Glückwunschbannern begrüßt wurde, die alle die historische Leistung feierten.

“Was für ein Willkommen!” sagte Chief Pilot Jones. “Nach einem solchen Wirbelsturm einer Reise fühlt es sich ziemlich surreal an, wieder in Goodwood zu sein, wenn unsere Mission erfüllt ist. Die Landschaft, die Orte, die wir besucht haben, die Menschen, die wir getroffen haben, haben das Leben wirklich verändert. Vom Vorbeifliegen an der Freiheitsstatue bis zur Fahrt über die gefrorenen Ebenen Russlands und den Dschungel Asiens hatten wir das Glück, die Erde in all ihrer Schönheit zu sehen, während wir alle in der schönsten Spitfire saßen. Es war ein unvergessliches Erlebnis.”

 

IWC Solver Spitfire Kollektion

 

“Von Anfang an – als es sich nur um eine Idee handelte, die auf Papier gekritzelt war – wollte IWC dabei sein. Nach den Höhen und Tiefen der Expedition war es bemerkenswert und es war faszinierend, den Fortschritt ihrer Reise zu beobachten. Wir sind begeistert, dass die Crew genau das erreicht hat, was sie sich vorgenommen hat, und es war eine große Ehre für uns als Unternehmen, einen Beitrag zur Geschichte der Luftfahrt zu leisten..”...freut sich auch Christoph Grainer-Herr, CEO der IWC Schaffhausen.

Auf ihrer Reise durch die verschiedenen Zeitzonen trugen Boultbee Brooks und Jones die Pilot’s Watch Timezoner Spitfire Edition “The Longest Flight” (Ref. IW395501).

Mit einer Lünette, die gedreht werden kann, um die Zeit auf eine andere Zone einzustellen, war dieser spezielle Zeitmesser die offizielle Uhr der Expedition.

 

Silver Spitfire
GOODWOOD, WEST SUSSEX, ENGLAND – DECEMBER 5: Pilots Steve Boultbee Brooks and Matt Jones have made aviation history after completing the first ever round-the-world flight in a Spitfire. Boultbee Brooks and Jones landed just in time for Christmas to a rapturous welcome at Goodwood on the 5th of December, four months after they set off on their epic expedition. (Photo by Christopher Busch for IWC).

 

Mit diesem Bericht über den erfolgreichen Abschluss des weltumspannenden Projektes und eines der letzten großen Abenteuer der Luftfahrtgeschichte schließen wir unser Bordbuch-Update, mit dem wir Sie in unregelmäßgien Abständen mit Informationen zum Verlauf dieses weltumspannenden Projektes versorgen durften.

Silver Spitfire

 

Seit ihrem Start im August hat die „Silver Spitfire – The Longest Flight“ Expedition tausende von Seemeilen zurückgelegt und ist erfolgreich über den Atlantik, die USA, Kanada, Russland und Japan geflogen. Fast drei Monate später und nach einer zweiwöchigen Pause sind die Piloten Steve Brooks und Matt Jones dabei, die abschließende Hälfte ihres Rekordabenteuers zu fortzusetzen. Kürzlich in Myanmar angekommen, freuen sich die beiden auf ihre Rückkehr ins Cockpit.

Bordbuch-Eintrag vom 2. Dezember: Von Griechenland nach Deutschland

Der Bordbuch-Eintrag der Piloten:  „Nach fast vier Monaten intensiven Reisens hat uns unsere Ankunft auf Kreta den Auftrieb gegeben, den wir gebraucht haben. Für uns war es ein großes Ereignis, vor allem, da wir nach Wochen über der Wüste unter uns die grüne Vegetation sehen konnten. Am nächsten Morgen sind wir schnell nach Norden weiter Richtung Athen geflogen. Obwohl uns dann ein Gewitter aufgehalten hat, war die Verzögerung nur kurz und nach dem ungeplanten Aufenthalt waren wir gleich wieder zurück im Cockpit.“

Zwischenstopps: Von Griechenland nach Deutschland „Nach fast vier Monaten intensiven Reisens hat uns unsere Ankunft auf Kreta den Auftrieb gegeben, den wir gebraucht haben. Für uns war es ein großes Ereignis, vor allem, da wir nach Wochen über der Wüste unter uns die grüne Vegetation sehen konnten. Am nächsten Morgen sind wir schnell nach Norden weiter Richtung Athen geflogen. Obwohl uns dann ein Gewitter aufgehalten hat, war die Verzögerung nur kurz und nach dem ungeplanten Aufenthalt waren wir gleich wieder zurück im Cockpit.“ „Der frühe Start hat sich für uns alle ausgezahlt und wir sind die italienische Küste entlang geflogen, womit wir die letzte große Wasserüberquerung der Expedition vollzogen. Nachdem wir einen kurzen Stopp in Pescara eingelegt hatten, reisten wir weiter nach Padua, wo uns die italienischen Luftwaffe dadurch ehrte, dass sie uns kurzzeitig in einem Helikopter, einer AMX, und einem Typhoon eskortierte.“ „Leider hielt uns stürmisches Wetter für ein paar Tage in Padua fest. Aber am Samstag wurde es kurzzeitig besser, und so konnten wir über die Alpen in Richtung Berlin fliegen. Auch wenn es ein paar Unterbrechungen auf dieser Etappe gab, haben wir gute Fortschritte gemacht. Es fühlt sich tatsächlich so an, als wäre Zuhause gleich um die Ecke!“ Nächster geplanter Stopp: Niederlande
Photo Credit: Stamp Productions

„Der frühe Start hat sich für uns alle ausgezahlt und wir sind die italienische Küste entlang geflogen, womit wir die letzte große Wasserüberquerung der Expedition vollzogen. Nachdem wir einen kurzen Stopp in Pescara eingelegt hatten, reisten wir weiter nach Padua, wo uns die italienischen Luftwaffe dadurch ehrte, dass sie uns kurzzeitig in einem Helikopter, einer AMX, und einem Typhoon eskortierte.“

 

Zwischenstopps: Von Griechenland nach Deutschland „Nach fast vier Monaten intensiven Reisens hat uns unsere Ankunft auf Kreta den Auftrieb gegeben, den wir gebraucht haben. Für uns war es ein großes Ereignis, vor allem, da wir nach Wochen über der Wüste unter uns die grüne Vegetation sehen konnten. Am nächsten Morgen sind wir schnell nach Norden weiter Richtung Athen geflogen. Obwohl uns dann ein Gewitter aufgehalten hat, war die Verzögerung nur kurz und nach dem ungeplanten Aufenthalt waren wir gleich wieder zurück im Cockpit.“ „Der frühe Start hat sich für uns alle ausgezahlt und wir sind die italienische Küste entlang geflogen, womit wir die letzte große Wasserüberquerung der Expedition vollzogen. Nachdem wir einen kurzen Stopp in Pescara eingelegt hatten, reisten wir weiter nach Padua, wo uns die italienischen Luftwaffe dadurch ehrte, dass sie uns kurzzeitig in einem Helikopter, einer AMX, und einem Typhoon eskortierte.“ „Leider hielt uns stürmisches Wetter für ein paar Tage in Padua fest. Aber am Samstag wurde es kurzzeitig besser, und so konnten wir über die Alpen in Richtung Berlin fliegen. Auch wenn es ein paar Unterbrechungen auf dieser Etappe gab, haben wir gute Fortschritte gemacht. Es fühlt sich tatsächlich so an, als wäre Zuhause gleich um die Ecke!“ Nächster geplanter Stopp: Niederlande
Photo Credit: Stamp Productions

 

„Leider hielt uns stürmisches Wetter für ein paar Tage in Padua fest. Aber am Samstag wurde es kurzzeitig besser, und so konnten wir über die Alpen in Richtung Berlin fliegen. Auch wenn es ein paar Unterbrechungen auf dieser Etappe gab, haben wir gute Fortschritte gemacht. Es fühlt sich tatsächlich so an, als wäre Zuhause gleich um die Ecke!“

 

Zwischenstopps: Von Griechenland nach Deutschland „Nach fast vier Monaten intensiven Reisens hat uns unsere Ankunft auf Kreta den Auftrieb gegeben, den wir gebraucht haben. Für uns war es ein großes Ereignis, vor allem, da wir nach Wochen über der Wüste unter uns die grüne Vegetation sehen konnten. Am nächsten Morgen sind wir schnell nach Norden weiter Richtung Athen geflogen. Obwohl uns dann ein Gewitter aufgehalten hat, war die Verzögerung nur kurz und nach dem ungeplanten Aufenthalt waren wir gleich wieder zurück im Cockpit.“ „Der frühe Start hat sich für uns alle ausgezahlt und wir sind die italienische Küste entlang geflogen, womit wir die letzte große Wasserüberquerung der Expedition vollzogen. Nachdem wir einen kurzen Stopp in Pescara eingelegt hatten, reisten wir weiter nach Padua, wo uns die italienischen Luftwaffe dadurch ehrte, dass sie uns kurzzeitig in einem Helikopter, einer AMX, und einem Typhoon eskortierte.“ „Leider hielt uns stürmisches Wetter für ein paar Tage in Padua fest. Aber am Samstag wurde es kurzzeitig besser, und so konnten wir über die Alpen in Richtung Berlin fliegen. Auch wenn es ein paar Unterbrechungen auf dieser Etappe gab, haben wir gute Fortschritte gemacht. Es fühlt sich tatsächlich so an, als wäre Zuhause gleich um die Ecke!“ Nächster geplanter Stopp: Niederlande
Photo Credit: Stamp Productions

Nächster geplanter Stopp: Niederlande

Silver Spitfire

Bordbuch-Eintrag vom 18. November: von Myanmar nach Bahrain

Silver Spitfire

 

Die Piloten zu dieser Etappe: „Wir haben diesen Abschnitt der Expedition im wunderschönen Myanmar begonnen, wo wir von Yangon nach Mandalay geflogen sind. Von dort aus sollten wir eigentlich in Chittagong in Bangladesch Halt machen, als wir feststellen mussten, dass die Sicht zu schlecht ist. Daher nahmen wir die außergewöhnliche Landschaft stattdessen von oben auf und landeten stattdessen in Kolkata in Indien. Dort mussten wir wegen des Smogs für einen Tag am Boden bleiben.“

IWC_Longest-Flight_Stamp_UAE„Die schlechte Sicht zwang uns schließlich, unsere Pläne komplett zu ändern. Anstatt nach Delhi zu fliegen, reisten wir nach Nagpur. Dieser Flug war lang und herausfordernd, aber unterwegs erreichte einer von uns – Hauptpilot Matt – einen unglaublichen Meilenstein: seine 500. Stunde in einer Spitfire. Um dies zu feiern, schmückt seinen Overall jetzt ein speziell angefertigter Aufnäher, der an seine bemerkenswerte Leistung erinnert.“

„In Nagpur wurden wir von unseren Gastgebern der indischen Luftstreitkräfte mit offenen Armen begrüßt. Wir waren so dankbar für ihre Gastfreundschaft, vor allem, weil wir nach ein paar Problemen einen Tag länger bleiben mussten. Als alles geklärt war, kehrten wir ins Cockpit zurück, um nach Jodhpur zu fliegen. Dort angekommen, genossen wir einen faszinierenden Aufenthalt. Wir besuchten eine lokale Luftfahrtausstellung, die sogar unsere eigene Expedition beinhaltete, und erhielten eine Einladung des Maharadschas, den Palast zu besuchen. Bei unserer Abreise hatten wir auch die großartige Gelegenheit, über dem spektakulären Mehran Fort der Stadt zu filmen, was ein echtes Highlight unserer Zeit in Indien war.“

„Von Jodhpur aus flogen wir nach Ahmedabad und dann nach Pakistan, wo wir uns eine Auszeit nahmen, um an einem Gedenkgottesdienst in Karatschi teilzunehmen. Obwohl wir nicht lange in Pakistan bleiben konnten, waren wir alle beeindruckt von der Landschaft, als wir über die Küste flogen und kurz in Gwadar Halt machten. Danach flogen wir längere Zeit über Wasser, bevor wir schließlich in Abu Dhabi ankamen, wo der nahöstlichen Abschnitt unserer Reise begann. Von Abu Dhabi aus reisten wir nach Bahrain, wo wir sechs Tage bleiben werden, um routinemäßige Wartungsarbeiten an G-IRTY durchzuführen und uns eine wohlverdiente Pause gönnen.“

Nächster geplanter Stopp: Kuwait

 

Silver Spitfire

 

1. November: Zwischestopp, von Japan nach Myanmar

The longest flight stamp asia

 

Das sagten die Piloten „Es war fantastisch, sich ein paar Wochen erholen zu können, bevor wir die zweite Hälfte unserer Expedition antraten. Wir verbrachten dringend benötigte Zeit mit unseren Familien und Freunden und fühlen uns, als hätten wir unsere Batterien vor unserer Rückkehr zur Arbeit aufgeladen.“

„Während wir uns ausruhten, war G-IRTY in einem Hangar auf dem japanischen Flughafen Hanamaki untergebracht. Es war vielleicht eine Pause für uns, aber die Arbeit wurde nicht vollständig eingestellt, da das Flugzeug einer 50-stündigen Wartung unterzogen wurde. Nachdem es mit Bravour bestanden hatte, waren wir bereit, die nächste Etappe unserer Reise anzutreten.“

„Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite. Japans schlimmster Sturm seit Jahrzehnten, Taifun Hagibis, hat das Land mit katastrophalem Wind, Überschwemmungen und Erdrutschen heimgesucht. Sobald sich die Bedingungen beruhigt hatten, konzentrierten wir uns darauf, die verlorene Zeit aufzuholen und unseren Flugplan einzuhalten.“

„Es war eine große Herausforderung, vier lange Wasserübergänge und mehr als 1.800 Seemeilen zurückzulegen, aber nach großer Anstrengung unserer gesamten Crew, landeten wir schließlich erfolgreich im vietnamesischen Da Nang. Wir flogen dann weiter über Laos nach Thailand. In Bangkok wurden wir von der Royal Thai Air Force herzlich willkommen geheißen und hatten die Gelegenheit, hunderten von Schülern vor Ort die Spitfire vorzuführen.“

„Als wir unsere Reise fortsetzten, folgen wir über ein atemberaubendes Urwalddach und eine bergige Region, bevor wir schließlich in Myanmar landeten. Obwohl es ein besonders herausfordernder Teil der Expedition war, haben wir es geliebt, wieder im Cockpit zu sitzen und können es kaum erwarten, dass die Reise fortgesetzt wird.“

Die nächsten geplanten Stopps:  Abu Dhabi und Bahrain

 

Silver Spitfire

 

Silver Spitfire, the longest flight

13. September 2019: Kanada

In der fünften Woche der „Silver Spitfire – The Longest Flight“ Expedition kehrten die Piloten Steve Boultbee Brooks und Matt Jones kurz nach Kanada zurück, bevor sie nach Alaska weiterreisten. Obwohl sie im Zeitplan sechs Tage vor der planmäßigen Ankunft lagen, mussten sie wegen schlechten Wetters eine frustrierende Verzögerung ihres Fluges nach Russland und damit den ersten großen Rückschlag bei ihrer Mission hinnehmen.

 

Silver Spitfire, the longest flight
 Bordbuch-Eintrag vom 13. September, Zwischenstopps: Seattle – Alaska
“Bevor wir über unsere wundervolle Rückkehr nach Kanada und unsere Weiterreise nach Alaska berichten, möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um uns bei allen für die Unterstützung auf unserer Reise durch die USA zu bedanken. In Madras in Oregon hatten wir zum Beispiel das Privileg, bei unserer Abreise neben der Thunderbolt P47 zu fliegen, was für uns alle ein spektakuläres Erlebnis war. “

„Nachdem G-IRTY den 50-Stunden-Service im Paine Field in Seattle erfolgreich abgeschlossen hatte, ging die Reise weiter nach Kanada. Die erste Station war Kelowna, wo wir zusehen konnten, wie ein Typhoon restauriert wurde. Es wird nicht nur großartig sein, dieses Flugzeug eines Tages wieder in der Luft zu sehen, sondern es hat uns auch gefreut, dass wir auf unserer bisherigen Reise so viel Leidenschaft für die Restaurierung von Flugzeugen gesehen haben. ”

„Wir flogen weiter nach Fort St. John und anschließend nach Fort Nelson, wo uns die örtliche Feuerwehr bei unserer Ankunft mit einen Wassersalut begrüßte. Es war eine coole Geste und wir waren begeistert, obwohl wir anschließend die Wasserflecken wieder von der Karosserie polieren mussten!“

 

Silver Spitfire, the longest flight

„In den folgenden Tagen haben wir viele Meilen auf unserem Weg nach Alaska entlang wirklich beeindruckender Landschaften zurückgelegt. Tatsächlich hatten wir einen so guten Lauf, dass wir ungefähr sechs Tage früher als geplant an unserem ersten Stopp in den USA – Fairbanks – ankamen. Leider kamen dann die Probleme.”

„Obwohl mit uns und dem Flugzeug alles in Ordnung ist, hat uns das Wetter erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir gehen derzeit davon aus, dass wir mindestens sechs oder sieben Tage warten müssen, bis die Bedingungen in Russland besser werden und wir weiterfliegen können. Es ist frustrierend, aber wir lassen die Köpfe nicht hängen und halten Sie weiter auf dem Laufenden! ”

IWC hat auf seiner Webseite dazu ein eindrucksvolles Video, zu dem gelangen Sie mit diesem Link

Nächster geplanter Stopp: Russland

 

Silver Spitfire

 

 13. August 2019: Färöer Inseln – Island – Grönland

Silver Spitfire über Grönlande
Die Silver Spitfire über Grönland
Silver Spitfire über Grönlande
Die Silver Spitfire über Grönland
Silver Spitfire
Die Silver Spitfire über Grönland

 

Die Piloten Steve Boultbee Brooks und Matt Jones starteten ihr außergewöhnliches Projekt am 05. August auf dem Flugplatz Goodwood in Großbritannien. Nur eine Woche später hat das unerschrockene Abenteurer- Duo bereits die Färöer Inseln, Island und Grönland bereist.

In Island wurden die beiden Piloten von Sänger JJ Julius Son von der dort heimischen Rockband Kaleo begrüßt.

„Wir hätten uns keinen besseren Abschied für die Silver Spitfire von Goodwood wünschen können. Trotz starken Regens am Morgen, hatten wir tolles Wetter für den Start am Nachmittag. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf den Färöer Inseln folgte ein reibungsloser Weiterflug zu unserem nächsten Etappenziel – Island. Wir waren nicht nur beeindruckt von der bemerkenswerten Landschaft, sondern hatten auch das Vergnügen, JJ Julius Son von der isländischen Band Kaleo zu treffen, den wir bereits beim SIHH Galadinner im Januar kennen gelernt hatten. JJ war so freundlich, uns die Sehenswürdigkeiten von Reykjavík zu zeigen und fand sogar Zeit für ein paar Drinks mit uns. Reykjavík ist eine großartige Stadt und wir fühlten uns sehr willkommen. Die isländische Zeitung Fréttablaðið hat uns sogar auf der Titelseite vorgestellt, was wir als große Ehre empfanden.“

„Wegen ungünstigem Wetter mussten wir etwas länger als ursprünglich geplant in Island bleiben, aber dies gab uns die Möglichkeit, noch mehr von der schönen Landschaft zu genießen, bevor wir uns schließlich von diesem faszinierenden Land verabschiedeten. Unter verbesserten Bedingungen erreichten wir Grönland. Über die Polkappe zu fliegen war etwas, das wir nie vergessen werden. Derzeit sind wir wieder unterwegs und wollen bis zum 15. August den New Yorker Flughafen Teterboro erreichen.“

Die nächsten geplanten Stopps sind Kanada, anschließend New York

 

 

Silver Spitfire

 

4. August 2019: Schaffhausen / Goodwood

IWC Silver Spitfire the longest flight

IWC Schaffhausen und die Boultbee Flight Academy in Zusammenarbeit mit Aviation Adventures Ltd, haben den offiziellen Start der „Silver Spitfire – The Longest Flight“ am 4. August 2019 gefeiert. Unter dem tosenden Applaus von mehr als 400 Gästen startete das sorgfältig restaurierte und polierte Spitfire-Flugzeug einen beispiellosen Flug um die Welt. IWC unterstützt die Mission als Hauptpartner und offizieller Zeitnehmer.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

In den letzten zwei Jahren haben mehr als ein Dutzend Spezialisten daran gearbeitet, ein ursprünglich 1943 in Castle Bromwich gebautes Spitfire MK IX-Flugzeug zu restaurieren. Nach mehreren erfolgreichen Testflügen im Juli startete schließlich die „Silver Spitfire“ von Der Goodwood Aerodrome beginnt heute seine mit Spannung erwartete Weltumrundung. Matt Jones, Mitbegründer der Boultbee Flight Academy, steuert das legendäre britische Flugzeug auf seiner ersten Etappe.

Am Abend des 4. August 2019 veranstaltete IWC vor dem Flug ein privates Abendessen mit den beiden Piloten und ihrer Crew im Goodwood House. Heute versammelten sich rund 400 Gäste auf dem Goodwood Estate zu einer großen Abschiedsfeier. Die Vergnügungsatmosphäre beinhaltete Live-Musik, eine Flugshow und andere Attraktionen. Unter den Gästen waren die britische Schauspielerin Rosamund Pike und der ehemalige Formel-1-Star David Coulthard, beide IWC-Markenbotschafter, die britischen Schauspieler Taron Egerton und Finn Cole sowie der Fernseh- und Radiomoderator Dermot O’Leary.

 

Silver Spitfire
Finn Cole, David Coulthard, Dermont O’Leary, Christoph Grainger-Herr, der Herzog von Richmond, Taron Egerton, Steve Boultbee Brooks, Matt Jones und Rosamund Pike. (Foto von Remy Steiner / Getty Images für IWC).
Silver Spitfire
Steve Boultbee Brooks und Christoph Grainger-Herr, CEO von IWC Schaffhausen, beim Cocktailempfang (Foto von Remy Steiner / Getty Images für IWC).

Auf dem Flug um die Welt werden die beiden britischen Piloten mehr als 43.000 Kilometer zurücklegen und 30 Länder besuchen. Die Route führt zunächst nach Island und von dort nach Kanada und in die USA. Insgesamt werden ungefähr 100 Flugabschnitte benötigt, um die Mission von Anfang bis Ende abzuschließen.

 

IWC Solver Spitfire Kollektion

 

Mit an Bord: die IWC Timezoner Spitfire Edition „The Longest Flight“

Boultbee Brooks und Jones werden auf ihrer Reise durch die verschiedenen Zeitzonen die Fliegeruhr Timezoner Spitfire Edition „The Longest Flight“ (Ref. IW395501) tragen. Als offizielle Uhr der Expedition kann man mit dieser Uhr die Uhrzeit auf eine andere Zeitzone einstellen, indem einfach die Lünette auf den gewünschten Ort gedreht wird.

 

IWC Silver Spitfire VorderseiteSilver Spitfire

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die auf 250 Exemplare limitierte (und daher bereits so gut wie vergriffene) Sonderedition ist dem Projekt «Silver Spitfire – The Longest Flight» gewidmet. Sie wurde speziell für die beiden Piloten Steve Boultbee-Brooks und Matt Jones entwickelt, um sie bei ihrem Flug in einer Spitfire um die Welt zu unterstützen.

IWC Silver Spitfire Timezones

Mit einer simplen Drehbewegung der Lünette lässt sich die Uhr auf eine andere Zeitzone einstellen. Der Stundenzeiger, die 24-Stunden-Anzeige und das Datum drehen sich automatisch mit. Weil die 24-Stunden-Anzeige als eine unter dem Zifferblatt rotierende Scheibe realisiert wurde, verbessert sich die Ablesbarkeit. Das Edelstahlgehäuse, das schwarze Zifferblatt und das grüne Textilarmband sind farblich vom Cockpit einer Spitfire inspiriert. Das eigens für diese Uhr entwickelte IWC-Manufakturkaliber 82760 verfügt über einen Pellaton-Aufzug mit Komponenten aus verschleißfester Keramik und bietet eine Gangreserve von 60 Stunden.

Alles über die Vorbereitung dieses Abenteuers, den Countdown vor dem Start und unser Gespräch mit Steve Boultbee Brooks lesen Sie in unserem Beitrag hier

 

#SilverSpitfire #TheLongestFlight #BoultbeeFlightAcademy #IWC #PilotsWatch

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: IWC
Teilen360Pin85Teilen63SendTeilen
Letzter Beitrag

Anonimo Nautilo Vintage 42 mm

Nächster Beitrag

Nomos Tangente und Tangomat Glück auf limitierte Editionen

ÄhnlicheBeiträge

IWC Pilot’s Watch Automatic 41 TOP GUN Mojave Desert
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Neu: IWC Pilot’s Watch Automatic 41 TOP GUN Mojave Desert 

17. Juni 2025
575
IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month
Chronographen

IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month

19. April 2025
4.5k
IWC Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik
Schwarze Uhren

IWC Ingenieur Automatic 42 in schwarzer Keramik

13. April 2025
2.9k
IWC Pilot's Watch Mark XX Mercedes-AMG Petronas Formula One™ Team-Uhr
Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-

IWC Pilot’s Watch Mark XX Mercedes-AMG Petronas Formula One™ Team-Uhr

15. März 2025
3.3k
IWC Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Petronas Formula One™ Team
Limitierte Uhren

IWC Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Petronas Formula One™ Team

12. März 2025
3k
iwc big pilot’s watch shock absorber xpl toto wolff x mercedes amg peronas formula one™ team (video)
Videos

IWC Big Pilot’s Watch Shock Absorber XPL Toto Wolff x Mercedes-AMG Peronas Formula One™ Team (Video)

12. März 2025
311
Nächster Beitrag
Nomos Tangente und Tangomat Glück auf

Nomos Tangente und Tangomat Glück auf limitierte Editionen

Endeavour Tourbillon Concept Vantablack®.

Endeavour Tourbillon Concept Vantablack®.

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Certina DS Action Diver im 40,5 mm

    Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    4521 shares
    Teilen 1808 Tweet 1130
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    2677 shares
    Teilen 1070 Tweet 669
  • Bell & Ross BR-03 Diver Lum Outline: Diver oder Tool-Dresswatch?

    2279 shares
    Teilen 911 Tweet 570
  • Limitierte Seiko Presage mit unglasiertem Arita Porzellan

    1719 shares
    Teilen 687 Tweet 430
  • Die Norqain Freedom 60 Chrono 40mm “Enjoy Life” Special Edition

    4384 shares
    Teilen 1754 Tweet 1096

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Ulysse Nardin Freak X [Gold Enamel] 18. Juni 2025
  • Neu: IWC Pilot’s Watch Automatic 41 TOP GUN Mojave Desert  17. Juni 2025
  • Uhren Exclusiv Sommer 2025 16. Juni 2025
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator 16. Juni 2025
  • Urban Jürgensen: Das Comeback einer legendären Uhrenmarke 15. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner