Titoni greift mit dem Airmaster Pilot Chronometer ein historisches Datum aus dem Familienarchiv auf.
1945 erhielt das Schweizer Familienunternehmen den Auftrag, 30.000 Soldaten der US-Army mit Felco-Zeitmessern auszurüsten. Den 80. Jahrestag der historischen Lieferung feiert Titoni mit dem neuen Modell Airmaster Pilot Chronometer.
Auch bei der neuen Airmaster Pilot gelingt es Titoni, Innovationskraft aus der fundierten Tradition zu schöpfen. Historie und Moderne finden hier zusammen – und wie Olivier Schluep, Co-CEO und Urenkel des Gründers, betont:
„Unser Anspruch war es, das Konzept der traditionellen Fliegeruhr mit moderner, hochpräziser Fertigungstechnik und den Vorteilen von Hightech-Materialien neu zu interpretieren.“
Ein Blick auf das Zifferblatt des COSC-zertifizierten Chronometers offenbart rasch wie man die zentralen Funktionen einer Fliegeruhr umsetzte: blitzschnelles und klares Ablesen der Zeit – auch wenn nur ein Augenblick dafür ausreichen muss.
Titoni erreicht dies mit einem zweilagigen, mit Superluminova unterlegten Zifferblatt, dessen dreidimensionale Indizes und Ziffern den Kontrast auf dem wahlweise in silber-weiß oder schwarz erhältlichen Zifferblatt zusätzlich verstärken. Das beidseitig entspiegelte Saphirglas eliminiert störende Lichtreflexionen, während die flache Glasstruktur ein nahezu verzerrungsfreies Ablesen aus seitlichen Winkeln und in Bewegung ermöglicht.
Titoni Airmaster Pilot Chronometer mit Gehäuse aus Titan Grade 5
Die Airmaster-Krone ist mit präzisen Ausfräsungen gestaltet, die für eine hohe Griffigkeit sorgen, sodass auf eine ansonsten typische, übergroße Krone verzichtet werden konnte. Mit nur 86 Gramm ist die 43 mm große Airmaster Pilot bemerkenswert leicht – kein Wunder, denn Titoni fertigt den Zeitmesser aus Titan der Güteklasse 5. Besonders stolz ist man bei Titoni auf die außergewöhnliche Haptik des Gehäuses: Dank modernster Bearbeitungstechniken konnte die Oberfläche so fein poliert werden, dass die sonst bei Titan übliche grobkörnige Struktur durch eine feine Mattierung und glänzende Flächen ersetzt wurde. Tony Jost, Projektleiter der Airmaster Pilot, sagt dazu:
„Unser Ziel war es, die Vorteile von Titan – Leichtigkeit, Härte und Hautfreundlichkeit – beizubehalten und gleichzeitig durch eine intensive, moderne Finissierungstechnik eine samtige Haptik zu erreichen.“
Diese Ansprüche spiegeln sich auch auf dem Gehäuseboden der Airmaster Pilot wider, der mit einem tief eingeprägten Motiv eines Piloten aus den 1940er Jahren und einem stilisierten Propeller verziert ist.
Ein Weicheisenkäfig schützt das Chronometerkaliber Sellita SW200-1 bis zu 500 Gauss vor magnetischen Störungen – eine sinnvolle Funktion nicht nur für Piloten, denn die Ummantelung aus Weicheisen reduziert die Empfindlichkeit gegenüber alltäglichen Magnetfeldern. Damit verringert sich die Notwendigkeit regelmäßiger Entmagnetisierungen erheblich.
Das Kaliber der Airmaster Pilot wird vollständig im Titoni-Stammhaus in Grenchen montiert und geprüft, bevor es das Atelier verlässt.
Die technischen Features der Titoni Airmaster Pilot Chronometer
- Gehäuse: Rundes Titan- (Grade 5) Gehäuse, Durchmesser 43 mm, Lug-to-Lug 53,6 mm mit einem Weicheisenkäfig für antimagnetischen Schutz bis 500 Gauss, wasserdicht bis 100 Meter (10 ATM).
- Glas: kratzfestes und beidseitig entspiegeltes flaches Saphirglas,
- Zifferblatt: Zweischichtiges schwarzes mattes Zifferblatt mit 11 arabischen Ziffern mit Super-LumiNova X1.
- Uhrwerk: mechanisches Automatk-Kaliber Sellita SW200-1, offiziell COSC-zertifizierter Chronometer.
- Funktion: 3 Zeiger – Stunde, Minute und Sekunde, Antimagnetisch bis 500 Gauss
- Armband: Pflanzlich gegerbtes braunes Lederband mit Dornschließe.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 1.840
Weiterführende Informationen auf der Titoni-Webseite ⇒ Titoni.ch