NeueUhren.de Logo Webseite
Montag, 23. Juni 2025
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Tudor Ranger

Tool-Watch im Geist der Grönland-erprobten Oyster Prince

Von Hans Hörl
9. Juli 2022
in Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
Lesedauer: 4 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
Share on FacebookShare on PinterestShare on LinkedinSend by mailShare on tumblr

Mit der neuen Tudor Ranger zelebriert die Marke den 70. Jahrestag der britischen Nordgrönland-Expedition mit einer Funktionsuhr ganz im Geiste dieses wagemutigen Abenteuers.

Am 8. Juli 1952 brach die britische Nordgrönland-Expedition von Deptford, einem Stadtteil von London am Ufer der Themse, zu einer zweijährigen wissenschaftlichen Mission auf, um die Eisschilde in Grönland zu untersuchen. Die Mitglieder der Expedition, hauptsächlich britische Wissenschaftler und Seeleute, waren mit dem brandneuen Modell Oyster Prince ausgestattet, der ersten Armbanduhr von Tudor, die zugleich automatisch und wasserdicht war.

 

740.2tudor Ranger 2022
die legendäre, expeditionserprobte Tudor Oyster Prince (links) und die neue Tudor Ranger

 

Sie führten an verschiedenen Stellen umfassende glaziologische und seismische Untersuchungen durch. Darüber hinaus wurden sie von Tudor gebeten, nach einer vorher festgelegten Methode Leistungsdaten für die 30 Oyster Prince Modelle zu sammeln, die extremen Bedingungen ausgesetzt waren. Es ist dieser Abenteuergeist der Pioniere der Arktisforschung, dem das neueste Modell der Modelllinie Ranger die Ehre erweist. Dabei bietet es eine erschwingliche Kombination von modernster Uhrmacherkunst und historischer Ästhetik.

740tudor 2022 s41 0749 stac
tudor ranger 2022
740tudor 2022 s41 0828 stac
tudor ranger 2022

740tudor 2022 s41 0857 stac
tudor ranger 2022
740tudor 2022 s41 0882 stac
tudor ranger 2022

Im 39 mm-Edelstahlgehäuse der neuen Tudor Ranger sorgt das Manufakturwerk Kaliber MT5402 für zuverlässige Anzeigefunktionen. Erhältlich ist die „Ranger“ mit massivem Edelstahlband, einem Hybrid-Armband aus Kautschuk und Leder oder mit Textilband.

 

740.1 tudor ranger 2022

 

Die technischen Features der Tudor Ranger (Ref. 79950)

  • Gehäuse: 39 mm Edelstahlgehäuse, polierte, satinierte Lünette aus Edelstahl, verschraubbare Aufzugskrone aus Edelstahl mit Tudor Rose im Relief, wasserdicht bis 100 Meter Tiefe
  • Uhrwerk: Manufakturkaliber MT5402, mechanisches Uhrwerk mit bidirektionalem Selbstaufzug, vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer. Oszillator: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube, amagnetische Siliziumfeder, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), Durchmesser 26 mm, Höhe 5 mm, 27 Lagersteine, Gangreserve circa 70 Stunden
  • Funktionen: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
  • Zifferblatt: gekörntes Zifferblatt, Schwarz, gewölbt, Stundenindizes mit phosphoreszierender Swiss Super-Luminova®-Beschichtung
  • Zeiger: charakteristische “Ranger” Zeiger mit phosphoreszierender Swiss Super-Luminova®-Beschichtung
  • Glas: Gewölbtes Saphirglas
  • Armband: Dreireihiges Edelstahlband mit Tudor „T-fit“-Schließe, Hybridarmband aus Kautschuk und Leder mit Sicherheitsfaltschließe oder grünes Textilband mit roten und beigefarbenen Streifen und Stiftschließe.

Garantie: Tudor bietet eine (übertragbare) Fünfjahresgarantie auf alle seine Produkte

Unverbindliche Preisempfehlungen:

  • € 2.840 mit Edelstahlband
  • € 2.550 mit Hybrid-Armband aus Kautschuk und Leder
  • € 2.550 mit Textilband
740 tudor ranger 2022
Die drei Armband-Varianten der Tudor Ranger

Zum Tudor Store-Locator

 

Tudor Ranger History

 

Die Geschichte der Ranger

Die Geschichte des Namens „Ranger“ reicht weiter zurück als die britische Nordgrönland-Expedition. Obwohl die Tudor Uhren, die von 1952 bis 1954 von den Expeditionsmitgliedern getragen wurden, nie diesen Namen auf ihrem Zifferblatt trugen, haben die nachfolgenden Ranger Modelle das Konzept der Expeditionsuhr beibehalten, welches zu jener Zeit bei Tudor entstand – das Konzept eines robusten, praktischen und erschwinglichen Instruments.

Registrierung der Schutzmarke Ranger
Registrierung der Schutzmarke Ranger

Die Modelllinie Tudor Ranger hat ihren Ursprung im Jahr 1929. In jenem Jahr ließ Hans Wilsdorf den Namen „Ranger“ rechtlich schützen, drei Jahre nachdem er den Markennamen „The Tudor“ registriert hatte. Damals wurde der Name nicht für ein bestimmtes Modell verwendet, sondern diente dazu, einigen Modellen der Tudor Kollektion einen abenteuerlichen Aspekt zu verleihen.

Die typische Ästhetik der Ranger trat erst ab den 1960er-Jahren auf: große arabische Ziffern, großzügig versehen mit Leuchtmasse bei 3 (für Modelle ohne Datumsanzeige), 6, 9 und 12 Uhr, sowie einzigartig gestaltete Zeiger.

Im Laufe der Jahre existierten zahlreiche Varianten des Modells. So gab es Versionen mit und ohne Datumsanzeige, mit automatischem oder manuellem Aufzug oder mit dem Tudor Logo in Form einer Rose, gefolgt von einem Schild. 1973 wurde zudem eine Version der Ranger mit einem integrierten Armband kreiert, die den Namen „Ranger II“ besaß.

 

Härtetests

Die britische Nordgrönland-Expedition war wegweisend für Tudor und die Funktionsuhren der Marke. Sie stellte einen der ersten Langzeittests unter realen Extrembedingungen dar, der von Tudor durchgeführt wurde. Die Expeditionsmitglieder überprüften die Präzisionsschwankungen ihrer Oyster Prince Modelle, indem sie sie mit den stündlichen Signalen der BBC verglichen, und zeichneten diese in eigens dazu bereitgestellten Notizbüchern auf.

tudor ranger 2022
Brief eines Expeditionsteilnehmers an Tudor

Angesichts der zu erwartenden Temperaturen waren die Tudor Uhren für dieses Projekt speziell mit „arktischem“ Öl geschmiert und mit Armbandverlängerungen versehen, sodass sie über den Ärmeln der Parkas getragen werden konnten. Nach seiner Rückkehr aus Grönland schrieb einer der Expeditionsteilnehmer einen Brief an Tudor, der heute in den Archiven der Marke aufbewahrt wird. Darin beschreibt er, dass seine Uhr eine „bemerkenswerte Präzision bewahrte“ und dass sie „zu keiner Zeit von Hand aufgezogen werden musste“.

tudor advertising in the 1970

Dieser Testansatz, der als „destruktiv“ bezeichnet wird und bei dem die Uhr von Fachleuten vor Ort unter Extrembedingungen getestet wird, greift auch das Thema der ersten großflächigen Werbekampagne von Tudor auf, die 1952 gestartet wurde. Die Tests führten zur Entwicklung zahlreicher Funktionsuhren der Marke. Die Idee der Robustheit stand dabei weiterhin im Zentrum der Philosophie von Tudor. Dies zeigt sich auch in den Marketingkampagnen der folgenden Jahrzehnte, die immer eher die technische Leistung der Modelle unter schwierigen Bedingungen betonten als Ästhetik und Status. Zum Beispiel wurde das Modell Ranger zu Beginn der 1970er-Jahre in einem Tudor Katalog am Handgelenk eines Holzfällers gezeigt, der „seine Uhr mit derselben Sorgfalt ausgewählt hat wie seine Kettensäge“.

740 Tudor Ranger 2022
Die aktuelle Tudor Ranger 2022

 

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:
[Gesamt: 64 Durchschnitt: 4.1]
Design
0
Preis
0
Image/Wertigkeit
0
Mögliche Kaufabsicht
0
Technik
0
Durchschnittlich
 yasr-loader
Tags: Tudor
Teilen923Pin210Teilen162SendTeilen
Letzter Beitrag

Hanhart 417 ES 1954: Comeback des Originals

Nächster Beitrag

Zweite Defy Extreme Special Editon zum Island X Prix auf Sardinien

ÄhnlicheBeiträge

Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

20. Juni 2025
3.1k
Tudor Black Bay 68
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Think Big: Tudor´s neue Black Bay 68

12. Mai 2025
3.3k
Black Bay Chrono Carbon 25
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Inspiriert vom Motorsport: Tudor Black Bay Chrono Carbon 25

6. Mai 2025
3.9k
Tudor Black Bay 58 in Bordeauxrot
Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-

Tudor Black Bay 58 in Bordeauxrot

23. April 2025
2.4k
Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue
Chronographen

Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue

21. Januar 2025
2k
Overseas Panda Chronograph
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Die 2024 meistgesuchten Chronographen unserer Leser

6. Januar 2025
17.1k
Nächster Beitrag
1140 Zweite Defy Extreme Special Editon

Zweite Defy Extreme Special Editon zum Island X Prix auf Sardinien

1140 aikon tide benzilla li

Maurice Lacroix Aikon #Tide Benzilla

Bitte melde Dich an um einen Kommentar zu schreiben

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original Grand Seiko H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Parmigiani Fleurier Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Tudor Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Advertisement

zen bans 26687 hanshoerl 09jun25 de24 160y be

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • Polaris Chronograph Ocean Grey

    Jaeger-LeCoultre Polaris Chronograph Ocean Grey: neue Zifferblattvariante

    3216 shares
    Teilen 1286 Tweet 804
  • Tudor Black Bay 54 Lagoon Blue

    3097 shares
    Teilen 1238 Tweet 774
  • Der neue Brellum Pandial Marina Tricompax Chronometer LE

    2650 shares
    Teilen 1060 Tweet 662
  • Die neue Certina DS Action Diver im 40,5 mm Format

    6056 shares
    Teilen 2422 Tweet 1514
  • Mido Ocean Star GMT: stilvoller Zeit-Navigator

    3135 shares
    Teilen 1254 Tweet 784

Advertisement

nomos banner ad club weltzeit 300x600px

Hier anmelden zu den Watch Week News- dem wöchentlichen Newsletter von NeueUhren

Aktuelle News

  • Save the date: Watches & Wonders vom 14. bis 20. April 2026 23. Juni 2025
  • Die neue Generation der Breitling Superocean Heritage 23. Juni 2025
  • Die Jaeger-LeCoultre Adventure Spirit Travelling Collection 22. Juni 2025
  • Noramis Datum Limitierte Edition Deutschland Klassik 2025 22. Juni 2025
  • BA111OD Chapter 4 Onyx Flying Tourbillon 22. Juni 2025

Folge NeueUhren auch hier

  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2010-2025 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Zeitobjekte
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Die wichtigsten Uhrenbörsen 2025: Alle Termine
    • Kaufen und verkaufen: Uhren-Marktplätze im Internet
    • Lesenswerte Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen, die einen Besuch wert sind
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2025 by Media Service Partner