Die unabhängige Schweizer Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin hat sich für die jüngste Edition ihrer Kollektion Diver auf Terrain gewagt, das bisher jenseits des Machbaren schien. Entstanden ist die neue Diver [AIR], die leichteste je gefertigte mechanische Taucheruhr.
Höchste Uhrmacherkunst, modernste Technologie, Höchstleistung: Die entscheidenden Faktoren für die Diver [AIR]. Drei Stärken, von denen jede für sich schon beeindruckend ist, nun erstmals in der Geschichte der Uhrmacherei vereint und damit das Unmögliche möglich gemacht.
“Was möglich ist, wurde umgesetzt. Das Unmögliche braucht etwas länger.” Paul-David Nardin, 1876
Die Ulysse Nardin Diver [AIR]: Die leichteste mechanische Taucheruhr der Welt
Die Ulysse Nardin Diver 44mm von 2019 wiegt 120,5 g – wie man es von einer robusten Taucheruhr erwartet. Die Diver X Skeleton von 2021 wiegt mit 105,8 g beeindruckende 15 g weniger. Angesichts der Transparenz des skelettierten Kalibers wird klar, welche Herausforderung die Gewichtsersparnis bedeutet. Dennoch schafft es die Diver [AIR] auf 68,6 g weniger als die Diver 44mm und wiegt damit weniger als halb so viel wie die Diver X Skeleton, was an ein Wunder grenzt.
Wie die Die Ulysse Nardin Diver [AIR] entstand
Ausgehend von der Architektur des Kalibers UN-372 der Diver X Skeleton entwickelte Ulysse Nardin ein neues, innovatives Hightech Kaliber, das UN-374, das komplett neu gedacht und designed werden musste. Um das unglaubliche Gewicht von 52 g mit Band und 46 g ohne Band der Diver [AIR] zu erreichen, musste vom Kaliber der Diver X Skeleton noch mehr Material entfernt werden, ohne die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Uhr zu kompromittieren.
Diver [AIR]: warum weniger mehr sein kann
Zu diesem Zweck wagten sich die Designer von Ulysse Nardin daran, Material von der Struktur des Uhrwerks zu entfernen und machten es dabei unerwarteterweise robuster. Durch das Entfernen von Masse entstanden Strukturen mit erhöhter Steifigkeit. Die schlanken Brücken wurden zu Dreiecken geformt, eine Geometrie, die in Engineering und Architektur für tragende Konstruktionen verwendet wird, eine Expertise, die Ulysse Nardin in den vergangenen dreißig Jahren seit seiner ersten Skelettuhr entwickelte.
Obwohl die Struktur des Uhrwerks nun nur noch 20% des Raums im Gehäuse beansprucht und die restlichen 80% Luft sind, wird das extrem skelettierte Kaliber UN-374 mit Erschütterungen von unglaublichen 5000 G fertig. Das Werk durchlief zahlreiche Tests mit Erschütterungen und Vibrationen, schluckte tausende Schocks während mehrerer Tage, und das nicht nur im Labor, sondern im täglichen Leben, um zu beweisen, dass es den Namen Ulysse Nardin verdient.
Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, wie weit Ulysse Nardin bei der Reduktion der Masse gegangen ist, ohne dabei die Leistung zu beschneiden.
Die Brücken sind wenige Millimeter breit, mit Hohlkehlen, um noch mehr Gewicht zu sparen. Sogar die Aufzugsmasse wurde aufs Wesentliche reduziert. Das Federhaus, wo die Energie gespeichert wird, wurde fliegend gelagert, um das Gewicht der Federhausbrücke einzusparen. Sogar am Federhaus selbst wurde Material entfernt, um das Gesamtgewicht des Kalibers auf lediglich 7 g zu reduzieren – weniger als die Hälfte des bereits leichten Uhrwerks der Diver X Skeleton.
Andere Komponenten wurden komplett neu entwickelt – nicht nur für optimale Performance, sondern auch, um ein optisches Gleichgewicht zu erzielen, welches das Gesamtbild verbessert.
Für die Ulysse Nardin Diver [AIR] wurde zur Gewichtsoptimierung nicht auf den automatischen Aufzug verzichtet was auf die strengen offiziellen Standards für Taucheruhren zurückzuführen ist, zu denen der automatische Aufzug gehört.
Darüber hinaus beeindruckt das Kaliber UN-374 mit einer Gangreserve von 90 Stunden dank seinem innovativen fliegend gelagerten Federhaus. Die Diver [AIR] kommt mit zwei komfortablen, ultraleichten, elastischen Bändern in Weiß und Orange mit praktischem Klettverschluss. Die Bänder lassen sich leicht und ohne Werkzeug auswechseln, sodass die Uhr so vielseitig wie funktional bleibt.
Die technischen Features der Ulysse Nardin Diver [AIR] (Referenz: 3743-170-2A/0A)
- Gehäuse: Durchmesser 44 mm, Bauhöhe 14.7 mm, Gehäuseboden 90% titanio riciclato (Thyssenkrupp e TiFast), wasserdicht bis 200 m, Fondello a vista in vetro minerale e titanio
- Innengehäuse 90% recyceltes Titan (Thyssenkrupp und TiFast)
- Flanken: Nylo®-Foil (60% recycelte Fischernetze Nylo® von Fil & Fab und 40% recycelte Carbonfasern von CDK Technologies)
- Konkave Drehlünette: CarbonFoil (100% recycelte Carbonfasern von CDK Technologies) mit gewölbtem Saphirglas
- Zifferblatt: Minimalistisches skelettiertes Zifferblatt, schwarze Indizes und Zeiger mit weißem Superluminova®
- Uhrwerk: Neues Manufakturkaliber UN-374, skelettiert, automatischer Aufzug, offenes, einseitig gelagertes Federhaus, Brücken und Platine aus Titan, zu 90% recycelt (Thyssenkrupp und TiFast). Extragroße Unruh und Spiralfeder aus Silizium, Hemmungsrad und Anker aus recyceltem Silizium, 199 Komponenten / 21 Lagersteine. Frequenz 3 Hz / Halbschwingungen 21’600 A/H
- Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden
- Armbänder: Die Diver [AIR] kommt mit zwei auswechselbaren Armbändern: Oranges Band aus elastischem Stoff mit Velcroverschluss und weißes Band aus elastischem Stoff mit Velcroverschluss, kompatibel mit R-STRAP und Kautschukbändern
Gewichte: Diver AIR wiegt weniger als 52 Gramm, ohne Band weniger als 46 Gramm. Das Band wiegt weniger als 6 Gramm
Die unverbindliche Preisempfehlungen: € 37.700
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite von Ulysse Nardin
#watchesandwonders2025
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|