Ulysse Nardin bringt mit dem Freak X [Gold Enamel] eine neue, auf 120 Stück limitierte Sonderserie der Freak X mit einem besonderen Zifferblatt.
Auch der Freak X [Gold Enamel] basiert auf denselben Prinzipien wie der ursprüngliche Freak: Das gesamte Uhrwerk dreht sich, um die Zeit anzuzeigen: Die Stunden werden von einem Dreieck auf einer rotierenden Scheibe angezeigt, während das Uhrwerk selbst jede Stunde eine volle Umdrehung vollfuhrt, um die Minuten anzuzeigen.
Diese als fliegendes Karussell bezeichnete Komplikation ist insofern einzigartig, als das Uhrwerk ohne obere Brucke gehalten wird und scheinbar über der Stundenscheibe „schwebt“, was ein faszinierendes optisches und mechanisches Schauspiel ergibt.
Freak X [Gold Enamel] kombiniert Roségold mit guillochierter Flinque-Emaille mit Sonnenstrahl-Muster
Die rosegoldfarbene Minutenbrücke und der mit weißem Super-LumiNova® behandelte Stundenzeiger sorgen für optimale Ablesbarkeit. Das 43-mm große Gehäuse aus blau PVD-beschichtetem Titan wird durch rosegoldene Flanken aufgewertet, die einen kühnen und eleganten Kontrast bilden.
Der Zeitmesser verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden und wird mit einem blauen Alligator-Lederarmband mit rosegoldenen Nahten und einer Faltschließe aus blauem Titan und Roségold geliefert.
Der Freak X [Gold Enamel]: seine rotierenden Scheibe aus guillochierter Flinque-Emaille mit Sonnenstrahl-Muster macht ihn so einzigartig
Der Freak X [Gold Enamel] sticht dank seiner rotierenden Scheibe aus guillochierter Flinque-Emaille mit Sonnenstrahl-Muster heraus, die mit mehreren Schichten blauer Emaille überzogen ist und die kreisförmige Bahn des ikonischen fliegenden Karussells betont. Diese exklusive Edition ist auf 120 Exemplare limitiert.
Auch wenn Donze Cadrans für die Herstellung von statischen Emaillezifferblättern bestens bekannt ist, stellt die rotierende Scheibe des Freak X eine wesentlich größere technische Herausforderung dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zifferblättern ist die Stundenscheibe ein integraler Bestandteil des Uhrwerks selbst – ein funktionelles und bewegliches mechanisches Bauteil, das mit mehreren Verschraubungen versehen ist.
Warm das Zifferblatt der Freak X [Gold Enamel] außergewöhnliche Präzision und besonderes technisches Knowhow erfordert
Diese Elemente machen den Emaillierprozess noch komplexer und erfordern außergewöhnliche Präzision und technisches Knowhow. Darüberhinaus wird das Material der Scheibe sorgfältig
ausgewählt: 22 Karat Rosegold (917 Gold und 83 Kupfer), das aufgrund seiner außergewöhnlichen thermischen Stabilitat gewählt wurde. Dank dieser einzigartigen Zusammensetzung hält die Scheibe den extremen Temperaturen stand, die beim Brennen im Ofen erforderlich sind, einem entscheidenden Schritt im Emaillierprozess. Schließlich wird die Scheibe mit einem subtilen Sonnenstrahlmuster geprägt, das den visuellen Effekt des ikonischen Drehkarussells der Freak X noch verstärkt.
Der Emaillierprozess beginnt mit dem Waschen und Zermahlen der rohen Feststoffe zu einem feinen Pulver mit einem traditionellen Mörser und Stößel. Dieser sorgfältige Schritt gewährleistet die gleichmäßige Konsistenz und den perfekten Farbton der blauen Emaille, die auf die rotierende Scheibe aufgetragen wird.
Blaue Zifferblatter sind emblematisch für das maritime Erbe von Ulysse Nardin, und die Kunsthandwerker von Donze Cadrans entwickeln ständig neue Farbtöne, die individuell auf jeden Zeitmesser zugeschnitten sind.
Die Zusammenstellung der geeigneten Pigmente erfolgt iterativ, was ein tiefes Wissen über chemische Reaktivitat und Farbtheorie erfordert. Dann wird Wasser hinzugefugt, um eine Pigmentpaste zu bilden, die sorgfältig auf die Platte aufgetragen und bei etwa 800 °C gebrannt wird. Nach dem Abkühlen und Reinigen werden drei bis vier weitere Schichten aufgetragen und gebrannt, die jeweils die Tiefe, Intensität und Strahlkraft des Farbtons verstärken. Nach der Fertigstellung wird die Platte von Hand poliert – ein heikler Vorgang, der bis zu einer Stunde dauert.
Jeder Schritt im Ofen birgt das Risiko von Unvollkommenheiten wie Blasenbildung oder Rissen, so dass der Prozess oft neu gestartet werden muss. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Disziplin, die Geduld, Präzision und bemerkenswertes technisches Geschick erfordert – damit ist Emaille eines der anspruchsvollsten Materialien, die in der Haute Horlogerie zu beherrschen sind.
Der Freak X [Gold-Enamel] vereint Uhren-Avantgarde und traditionelles Handwerk
Jede rotierende Scheibe der Freak X [Gold-Enamel], die zu einer limitierten Auflage von 120 Stuck gehört, wird nacheinander gefertigt, wobei jede einzelne einen ganzen Arbeitstag – etwa acht Stunden – in Anspruch nimmt. Das Ergebnis ist eine wahrhaft einzigartige Kreation, bei der keine zwei Scheiben exakt gleich sind. Jedes Stück hat seine eigene Tiefe und seinen eigenen Ton – seine eigene Seele und zeitlose Farbe.
Die technischen Shortfacts der Freak X [Gold-Enamel] (Ref. 2305-270LE-3AE-BLUE/1A)
- Gehäuse: Gehause und Lunette aus blau PVD-beschichtetem Titan, Flanken aus Rosegold, Durchmnesser 43 mm, Höhe 13,38 mm, wasserdicht bis 50 m. Gehäuseboden Blau PVD-beschichtetes Titan mit Saphirglas-Fenster
- Zifferblatt: Blau emaillierte und guillochierte Stundenscheibe, Stundenanzeige in weißem Super-LumiNova®
- Uhrwerk & Funktionen: Manufakturkaliber UN-230, Automatisches Uhrwerk mit Anzeige von
- Stunden und Minuten, automatischer Aufzug, 214 Komponenten, 21 Lagersteine, Schwingfrequenz 3 Hz, 21’600 Halbschwingungen V/H, Gangautonomie 72 Stunden
- Fliegendes Karussell, das um die eigene Achse rotiert, Hemmung, Spiralfeder und Unruh aus Silizium, hergestellt in unserem hauseigenen Silizium-Laboratorium SIGATEC, Rotor aus Rosegold,
- Rosegoldfarbene Minutenbrücke mit weißem Super-LumiNova®
- Armband & Schließe: Blaues Alligatorlederband mit rosegoldenen Nähten, Faltschließe aus blau PVD-beschichtetem Titan und Rosegold
Garantie: 5 Jahre
Limitierung: 120 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: € 48.290
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Webseite von Ulysse Nardin
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|