NeueUhren.de Logo Webseite
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
Dienstag, 7. Februar 2023
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
NeueUhren. Das Online-Magazin für Uhrenliebhaber
Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Ulysse Nardin Freak S

Ein neues High-Tech-Meisterwerk hebt ab in den Uhren-Orbit

12. Oktober 2022
in Aktuelle Uhren-Neuheiten, Limitierte Uhren, Uhren ab € 100.000,-
Lesedauer: 7 Minuten
Home Aktuelle Uhren-Neuheiten
Share on FacebookShare on TwitterShare on PinterestShare on LinkedinSend by mail

Mit der Freak S als Neuinterpreteation ist Ulysse Nardin auf dem besten Weg, sich auf eine neue Umflaufbahn im Orbit der Haute Horlogerie zu katapultieren.

Auf den ersten Blick gleicht die fortschrittliche neue Uhr der Marke einem Raumschiff mit zwei Triebwerken. Dank des Know-hows einer integrierten Manufaktur konnte die Kreation der Superlative verwirklicht werden; sie ist Ausdruck von modernem Luxus in Gestalt eines meisterhaften, avantgardistischen Designs. Am besten dürfte sie an den Handgelenken von Uhrenliebhabern kommen aufgebrochen sind, ihre Träume abseits der ausgetretenen Pfade zu verwirklichen. Ulysse Nardin nennt sie “Beautiful Freaks”.

“Die Freak ist eine der zehn Uhren, die die Uhrmacherei in den vergangenen zwanzig Jahren revolutioniert haben.” The New York Times

Das Jahr 2001 stellt in der Geschichte von Ulysse Nardin einen Meilenstein dar. In diesem Jahr wurde das erste Modell Freak lanciert, einer der innovativsten Zeitmesser jener Zeit. Diese revolutionäre Uhr hatte sich von allen Konventionen historischer Uhrmacherei befreit: keine Zeiger, kein Zifferblatt, keine Krone.

Das denkwürdige Projekt war von Carole Forestier Kasapi angedacht worden und konnte dank der Mitarbeit von Ludwig Oechslin umgesetzt werden, einem Philosophen und Genie, der damals als Entwickler für Ulysse Nardin arbeitete. Während mehr als zwanzig Jahren verschob Ulysse Nardin mit der Kollektion Freak kontinuierlich die Grenzen traditioneller Uhrmacherei.

 

740.1 ulysse nardin freak s
740.1 ulysse nardin freak s

Mit einer Freak trägt man ein Laboratorium am Handgelenk.

Die Kollektion wurde in der Haute Horlogerie zu einem Sinnbild des Fortschritts, da sie im Verlauf der Jahre mehrere wichtige Innovationen hervorbrachte.

anführungszeichen

“Die Zeit wird durch ein rotierendes Uhrwerk angezeigt. Dieses ungewöhnliche Konzept ist einzigartig und das  Produkt so außergewöhnlich, dass niemand wagt, es zu kopieren. Es ist revolutionär und eine Manifestation neuer Technologien.” Jean-Christophe Sabatier, Product Director bei Ulysse Nardin.

“Freak ist eine Uhr, deren revolutionäre Seele regelmäßig durch neue technologische Herausforderungen befeuert wird. Es gibt “2001: Odyssee im Weltraum”. Aber es gibt auch “2001: Odyssee der Innovation”. So, wie die Helden der Odyssee Homers unzählige unbekannte Länder besuchten, verfolgen wir bei Ulysse Nardin alle von der Wissenschaft verfügbar gemachten Möglichkeiten, um Präzision und Funktionalität unserer Zeitmesser kontinuierlich zu verbessern.” Patrick Pruniaux, CEO von Ulysse Nardin.

abführung

 

ulysse nardin freak s

 

Die Freak S: erster automatischer Doppel-Oszillator mit Differenzial

Die Möglichkeit, Aficionados in Erstaunen zu versetzen, feuerte die Entwickler dazu an, den ersten Doppeloszillator der Marke mit automatischem Aufzug zu entwickeln. Letzterer wurde durch das „Grinder“-System ermöglicht, das doppelt so effizient ist wie herkömmliche Aufzugssysteme. Die Freak S ist die logische Weiterentwicklung der Freak Vision von 2018, ein neues mechanisches Wunderwerk, das folgende bahnbrechenden Innovationen enthält:

  • Ein geneigter Doppeloszillator mit DiamonSIL Technologie
  • Ein vertikales Differenzial
  • Ein automatischer “Grinder” Aufzug
  • Ein neues, von der ersten Freak aus 2001 inspiriertes Gehäuse mit einer Konstruktion, die die Kombination unterschiedlicher Materialien wie Keramik, Titan und Gold ermöglicht.

Ulysse Nardins Technikteams ist es mit der Freak S auf spektakuläre Weise gelungen, den typischen dreidimensionalen Aufbau der Kollektion Freak bis an die Grenzen auszureizen.

 

 freak s movement

 

Der geneigte Doppeloszillator der Freak S ist eine Premiere, das Hauptmerkmal des neuen Manufakturkalibers UN-251.

Die zwei, in unterschiedlichen Ebenen wie auf Startrampen angeordneten XXL Silizium-Unruhen unterstreichen die Tiefenwirkung des Objekts. Sie sind durch ein Differenzial miteinander gekoppelt, das den durchschnittlichen Gang der beiden ans Werk weiterleitet.

Die beiden 20° zueinander angeordneten extragroßen Unruhen mit Drehmomentgewichten sind über eine Brücke aus Roségold in Form eines Raketenleitwerks miteinander verbunden. Diese in einem rhythmischen Tango zusammen tanzenden Zwillinge erinnern an zwei Turboprop-Triebwerke, die die Zeit mit einer Frequenz von 2,5 Hz zerteilen. Sie vertiefen den 3D-Effekt und die Inspiration durch die Raumfahrt.

Abgesehen vom futuristischen Look ist der Doppeloszillator und sein Differenzial eine technologische Meisterleistung, die einen genaueren Gang des Werks ermöglicht.

Die bekannteste Verwendung des Differenzials findet sich in der Kraftübertragung von Autos. Beim Auto wird das Differenzial benötigt, um Kurven zu fahren, da es den Antriebsrädern erlaubt, sich unterschiedlich schnell zu drehen. Die im Kurveninneren befindlichen Räder rotieren langsamer als die äußeren.

Bei der Freak S erfüllt es zwei wichtige Funktionen: den durchschnittlichen Gang der beiden Hemmungen ermitteln und die Energie des Federhauses gleichmäßig an die Regulierorgane verteilen, sodass die Amplitude der beiden Unruhen stabil bleibt. Sollten die beiden Oszillatoren der Freak S einmal nicht mit derselben Frequenz schwingen, wird die Differenz dank dieses Mechanismus kompensiert. Ein Schauspiel, das so ästhetisch wie nützlich ist.

 

freak s oscillator

 

Ulysse Nardin – Meister der Silizium-Technologie

Nachdem Ulysse Nardin in der ersten Freak 2001 als erster Hersteller Silizium verwendete, kommt hier eine weitere Innovation zum Einsatz, eine wegweisende Oberflächenbehandlung, die es ermöglicht, Silizium mit synthetischem Diamanten zu beschichten: DiamonSIL (2009 patentiert).

Die Siliziumkomponenten der Hemmung der Freak S sind mit einer Schicht aus synthetischem Diamanten überzogen, die deren Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit optimiert.

Gleichzeitig verbessert sie die Widerstandsfähigkeit gegen Schläge, denen eine Armbanduhr permanent ausgesetzt ist. Dieser Prozess zählt zu den wichtigen Innovationen, die die Manufaktur in den vergangenen 20 Jahren einführte.

Die von Ulysse Nardin bei Sigatec in Sion (Schweiz) entwickelte DiamonSIL-Plasmatechnologie gehört seit 2007 zu den wegweisenden Technologien der Marke. Diese einzigartige Technologie findet sich nicht nur in der Freak S, sondern auch im Spitzen-Uhrwerk der Marke, dem Kaliber UN-118.

Die Kollektion Freak ist ein offenes Geheimnis – auch die Freak S

Die Kollektion Freak legt all ihre Geheimnisse offen. Sie versteckt nichts. Die mikromechanische Maschinerie unter dem Saphirglas der Freak S ist nichts anderes als ein Karussell mit einer Gangautonomie von 72 Stunden, ohne Zeiger, ohne Zifferblatt, ohne Krone; ganz einfach, weil diese Uhr sie nicht benötigt.

Die Zeit wird in der Freak S durch die Rotation des Uhrwerks angezeigt.

Dazu drehen sich zwei Brücken um das Zentrum der Uhr. Sie zeigen die Stunden und Minuten an. Der tiefergelegene Index, ein mit Super-LumiNova beschichteter Pfeil, weist die Stunde, während der darüber liegende Index, eine Raketenspitze als Träger der Unruhen und der Hemmung, die Minuten anzeigt.

 

ulysse nardin freak s

 

Im Verlauf seiner 60 Minuten dauernden Runde enthüllt die obere Brücke die Geheimnisse der Zeitmechanik. Das Uhrwerk rotiert um die Zentralachse in einem High-Tech-Gehäuse mit Saphirglas, das eine spektakuläre Sicht auf eine Zeitanzeige gewährt, veredelt durch die sorgfältige Endbearbeitung der Uhrmacher von Ulysse Nardin in Le Locle.

Während in herkömmlichen Tourbillons die Unruh in ihrem Käfig eine Drehung pro Minute vollzieht, ist es bei der Freak das gesamte Uhrwerk mitsamt Regulierorgan, das sich in einer Stunde um die eigene Achse dreht. Die Zeit wird bei der Freak durch Drehen der Lünette im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn eingestellt.

anführungszeichen“Ich kaufte Ulysse Nardin vor beinahe 30 Jahren. Ich ging ein kalkuliertes Risiko ein, weil ich überzeugt war, dass so einzigartige und innovative Uhren sich auf dem Markt behaupten können. Offensichtlich lag ich richtig. Die Freak verkörpert diese historische, von Ulysse Nardin und der gesamten Uhrenindustrie erbrachte Leistung. Sie stellt unser Flaggschiff dar.” erklärte Rolf Schnyder 2001.

Die Freak S – eine Supervision der Freak

anführungszeichen“Wir verdanken dies Rolf, Ludwig und all den anderen Helden, die an der Freak arbeiteten, anders dachten und gegen den Strom schwammen. Authentizität und Freiheit, unsere Markenzeichen, erwachsen aus den Wurzeln, die Ulysse Nardin im Zentrum der Uhrmacherei verankern. Ich bin immer wieder überrascht, wenn mir einige der angesehensten Führungspersonen der Uhrenindustrie erklären, wie die Freak sie inspiriert hat. Die Freak ist mehr als eine Uhr; sie ist eine Idee, ein Blick auf die Welt. Sie hört nicht auf, sich zu erneuern. Die neue Freak S ist eine Superversion der Freak Vision. Typisch Ulysse Nardin.” Patrick Pruniaux, CEO von Ulysse Nardin.

Das automatische Aufzugssystem „Grinder“, das in der Freak VISON Premiere hatte, wurde grundlegend verbessert.

Der Grinder ist doppelt so effizient wie ein klassischer automatischer Aufzug, da seine Kraftübertragung doppelt so effizient ist wie bei existierenden Systemen. Es überträgt auch geringste Bewegungen des Handgelenks.

Die Schwungmasse ist mit einem mit vier Klingen versehenen Rahmen verbunden, welche dem Aufzug jeden Winkelausschlag (wie ein Fahrrad mit vier Pedalen anstelle von zweien) doppelt weiterleiten. Ein flexibler Führungsmechanismus reduziert die Reibung auf ein Minimum.

 

ulysse nardin freak s rückseite
Blick auf die Rückseite der Freak S und den Grinder

 

Die Ulysse Nardin Freak S – ein interstellares Raumschiff

Genauso wie es nur aussieht, als seien die Sterne im Kosmos zufällig verteilt, ist es auch kein Zufall, der die tiefschwarze mineralische Dekorplatte mit Goldpartikeln glitzern lässt… Der glitzernde Effekt von Aventurin verleiht der Freak S den Eindruck eines Sternenhimmels wie er sich von einer Rakete aus präsentiert.

Die Legende um Aventurin besagt, dass im dreizehnten Jahrhundert ein Handwerker auf der Insel Murano bei Venedig, der Insel der berühmten Glasbläser, versehentlich oder „par aventure“ einige Kupferspäne in einen Topf mit geschmolzenem Glas fallen ließ und so Aventurin-Glas oder italienisch „Avventurina“ entstand, was „zufällig“ bedeutet. Die schwarze Aventurin-Scheibe rotiert unterhalb der Indexe und lässt das Ulysse Nardin- Logo diskret verschwinden, so als ob die vorbeiziehende glitzernde Dekoration es verschluckte.

Die Freak S wird in einer auf 75 Exemplare limitierten Edition angeboten, von der im Jahr 2022 nur 40 Stück produziert werden.

Jede Uhr besitzt ein Band aus Alligatorleder und ist mit einem Sport-Ausschnitt in Roségoldfarbe dekoriert. Das Armband ist mit einem selbstöffnenden Verschlusssystem aus schwarz DLC- beschichtetem Titan versehen, das sich mit einem Knopfdruck öffnen lässt. Dank eines patentierten, dreifachen Schließsystems (SYNC), das synchron arbeitet, öffnet sich die Schließe durch einen einfachen Klick. Unglaublich einfach, aber bombensicher.

 

ulysse nardin freak s
Die Armband-Schließe der Ulysse Nardin Freak S

 

Die technischen Features der Ulysse Nardin Freak S (Referenz 2513-500LE-2A-BLACK-5N/1A)

  • Gehäuse: Schwarze Keramik, Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung, Roségold 5N, Durchmesser 45 mm. Wasserdichtigkeit 30 m
  • Gehäuseboden aus Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung, 6 Schrauben, Saphirglas-Sichtboden mit Blick auf den “Grinder”
  • Deckglas: gewölbtes Saphir-Boxglas, beidseitig entspiegelt
  • Lünette: Roségold 5N
  • Stundenscheibe: Dekorative Werksplatine aus schwarzem Aventurin
  • Uhrwerk: Kaliber UN-251, Werk mit Handaufzug über rückseitige Lünette möglich Zeiteinstellung über Lünette, Verriegelung mit Hebel
    • Funktionen: Anzeige von Stunden und Minuten durch Rotation des Uhrwerks Fliegendes Karussell (Baguettewerk), 1 Rotation pro Stunde
    • Grinder Automatikaufzug mit Klingen, flexibler Führung und Stoßdämpfer Übergroße geneigte Doppelunruh aus Silizium mit Drehmomentgewichten, vertikales Differenzial, Gangreserve 72 Stunden, Schwingfrequenz 2 x 2.5 Hz (18’000 a/h)
  • Armband: Zweiteilig aus schwarzem Alligator und goldenem Kalbsleder oder schwarzes Alligatorlederband, SYNC-Faltschließe aus Titan mit schwarzer DLC-Beschichtung und Roségold 5N

Limitierung: 75 Zeitmesser

Unverbindliche Preisempfehlung: CHF 130.000 / EUR 123.500

Zum Store-Locator von Ulysse Nardin

4/5 (2)

Liebe Leser, wie gefällt Ihnen dieses Modell? Geben Sie hier Ihre Bewertung ab:

Tags: Ulysse Nardin
Teilen40Tweet25Pin10Teilen7Send
ADVERTISEMENT
Letzter Beitrag

Ulysse Nardin Freak S (Video)

Nächster Beitrag

Alex Trochut wird neuer „Made of Makers“- Partner von Jaeger-LeCoultre

ÄhnlicheBeiträge

Ulysse Nardin Diver X Skeleton White
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Ulysse Nardin Diver X Skeleton White

27. Januar 2023
100
Ulysse Nardin X The Ocean Race
Branchen-News

Ulysse Nardin setzt Segel für das 14. The Ocean Race

12. Januar 2023
100
Ulysse Nardin Classico Rabbit
Limitierte Uhren

Ulysse Nardin Classico Rabbit

12. Januar 2023
100
Ulysse Nardin Diver Norrøna Arctic Night
Aktuelle Uhren-Neuheiten

Ulysse Nardin Diver Norrøna Arctic Night

26. Oktober 2022
100
1140 screenshot 2022 09 28
Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-

Ulysse Nardin Marine Torpilleur mit drei neuen Modellen

23. Oktober 2022
100
ulysse nardin freak x aventurine (video)
Videos

Ulysse Nardin Freak X Aventurine (Video)

14. Oktober 2022
100
Nächster Beitrag
Jaeger-LeCoultreMade of Makers mit AlexTrochut

Alex Trochut wird neuer „Made of Makers“- Partner von Jaeger-LeCoultre

made in glashütte: 1 glashütter sonnenschliff polierung

Made in Glashütte: 1 Glashütter Sonnenschliff-Polierung

Suche Uhrenmodelle nach Marken

A.Lange & Söhne Alpina Arnold & Son Audemars Piguet Bell & Ross Blancpain Breguet Breitling Carl F. Bucherer Certina Chopard Chronoswiss Eberhard & Co Frederique Constant Girard-Perregaux Glashütte Original H. Moser & Cie Hamilton Hublot IWC Jaeger-LeCoultre Jaquet Droz Junghans Longines Maurice Lacroix MB&F MeisterSinger Mido Montblanc Mühle Glashütte Nomos Omega Oris Panerai Porsche Design Rado Roger Dubuis Seiko Sinn TAG HEUER Tissot Ulysse Nardin UNION Glashütte Vacheron & Constantin Zenith

Suche nach weiteren Marken

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse

Aktuell meistgelesene Beiträge

  • 10 Diver unter 1000 Euro

    Zehn Diver unter 1.000 Euro

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Grand Seiko SBGW295: Neuauflage der ersten Grand Seiko

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Norqain Wild ONE NHLPA Limited Edition

    102 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche Orange Racing

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition

    101 shares
    Teilen 40 Tweet 25
ADVERTISEMENT

Folge NeueUhren auch hier

Aktuelle News

  • Méraud Antigua mit historischem Landeron 248 Kaliber 7. Februar 2023
  • Zehn Diver unter 1.000 Euro 6. Februar 2023
  • Steigt Audemars Piguet in den CPO-Markt ein? 6. Februar 2023
  • Breitling Chronomat Six Nations limited Edition 5. Februar 2023
  • Louis Vuitton Tambour Jacquemart Minute Repeater 200 years 5. Februar 2023

Premium-Partner

  • Arnold&Son 300 x 250
  • blancpain 300 x 250 jpeg
  • breguet 300 x 250
  • Carl F.Bucherer 300 x 250
  • certina 300 x 250
  • Erhard Junghans 300 x 250
  • Frederique Constant 300 X 2
  • Girard-Perregaux
  • hamilton logo 300 x 250
  • Junghans 300 x 250
  • longines 300 x 250
  • Maurice Lacroix
  • MeisterSinger 300 x 250
  • mido 300 x 250 jpeg
  • Nautische Instrumete Mühle Glashütte
  • Nomos-Glashütte
  • Oris
  • Parmigiani Fleurier 300 X 250
  • rado 300 x 250 jpeg
  • tissot 300 x 250
  • Union Glashütte 300 X 250
  • Zenith
  • Über NeueUhren.de
  • Werben auf NeueUhren.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • Kontakt zu NeueUhren.de
  • Sitemap

© 2010-2022 by Media Service Partner

Kein Ergebnis gefunden
Alle Suchergebnisse
  • Uhren nach Typ
    • Dresswatches
    • Chronographen
    • Einzeigeruhren
    • Fliegeruhren
    • Limitierte Uhren
    • Minutenrepetition
    • Mondphasenanzeige
    • Skelettierte Uhren
    • Taucheruhren
    • Tourbillons
    • Uhren mit zweiter Zeitzone
    • Damenuhren
    • Quarzuhren
  • Uhren nach Preis
    • Uhren bis € 1.000,-
    • Uhren von € 1.000,- bis 2.500,-
    • Uhren von € 2.500,- bis 5.000,-
    • Uhren von € 5.000,- bis 10.000,-
    • Uhren von € 10.000,- bis € 25.000,-
    • Uhren von € 25.000,- bis 50.000,-
    • Uhren von € 50.000,- bis 100.000,-
    • Uhren ab € 100.000,-
    • Preis auf Anfrage
  • Branchen-News
    • Branchen-News
    • Events für Uhrenliebhaber
    • Messe-News
  • Uhrenmarken
    • Uhrenmarken Portraits & Specials
    • Deutsche Uhrenmarken
    • Schweizer Uhrenmarken
    • Microbrands: Marken und Hintergrundinformationen
    • Neue Uhren von Microbrands
    • Webguide: Alle Uhrenmarken und ihre Webseiten
    • Alle Uhrenmarken, Gründungsjahre und Konzernzugehörigkeiten
    • Alle Uhren-Markenwelten auf NeueUhren.de
  • Wissenswertes
    • Termine Uhrenbörsen 2023
    • Watchsurfer: die besten Webseiten für Uhrenliebhaber
    • Uhrenbücher
    • Uhrenmuseen
    • Leser-Voting: Das aktuelle Ranking der Neuheiten
    • Uhren-Marktplätze im Internet
  • Specials
    • Umweltprojekte von Uhrenherstellern
    • Luxusuhren Tailor made: die Individualisier der Uhren-Luxusklasse
    • Zeit-Lupe: unsere Kolumne
    • Zeitobjekte
    • Accessoires
  • Videos

© 2010-2022 by Media Service Partner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist