Vacheron & Constantin erweitert die Malte-Kollektion um zwei neue Modelle, die sich durch ihre Tonneau-Form und ihre unverwechselbare Ausstrahlung und Eleganz auszeichnen: Malte Mondphase und Gangreserve und Malte Tourbillon Skelett.
Die Malte Mondphase und Gangreserve ist ein edles Komplikationsmodell, dessen klassischer Stil durch moderne Elemente ergänzt wird. Die bereits seit 1912 zum Portfolio von Vacheron Constantin zählende Tonneau-Form zeigt sich in der Malte-Kollektion bei einer Reihe schlicht gehaltener, jedoch hochentwickelter Modelle. Diese weisen ein unverwechselbar geschwungenes Design, moderne Linien und ein auf das Wesentliche konzentriertes Zifferblatt auf.
Die 2012 neu gestaltete Malte-Kollektion zeigt besonders den kreativen Mut der Manufaktur, welche ein Jahrhundert zuvor, als hauptsächlich runde Uhren angeboten wurden, zu den Ersten gehörte, die diese ungewöhnliche Form präsentierten. Die gekrümmte Gehäusemitte, die sich perfekt an das Handgelenk schmiegt, ist charakteristisch für die Malte-Kollektion und die beiden neuen Modelle, in denen sich Klassisches und Erfinderisches verbinden.
Malte Mondphase und Gangreserve
Die neue Malte Mondphase und Gangreserve verkörpert eine Mischung aus Reinheit und Eleganz. Wie auch die anderen Modelle der Kollektion, hat sie eine starke Persönlichkeit und einen eleganten Stil. Die edle Uhr ist – wie alle Zeitmesser von Vacheron Constantin – mit der Genfer Punze versehen und verfügt über ein roségoldenes Gehäuse in Tonneau-Form mit den Maßen 36,7 x 48,1 mm.
Ihre schlanken Kurven münden in unauffällige Bandanstöße und bilden den Rahmen für die zierliche Mondphase sowie die 40-stündige Anzeige der Gangreserve. Diese befinden sich auf einem silberfarbenen, sandgestrahlten Zifferblatt, das passend zum geschwungenen Gehäuse leicht gewölbt ist. Schmale goldene Zeiger wandern über die schlichte Anzeige, die durch Stundenmarkierungen in der für die Kollektion typischen Form römischer Ziffern bei 12 und 6 Uhr akzentuiert wird.
Die Malte Mondphase und Gangreserve verbindet auf subtile Weise eine ungewöhnliche Geometrie mit bemerkenswerter technischer Raffinesse und schlägt im Rhythmus des vollständig von Vacheron Constantin entwickelten und produzierten Kalibers 1410 mit Handaufzug. Der mit einem Präzisionsrädergetriebe ausgestattete Mondphasenmechanismus – auch als „astronomischer Mond“ bezeichnet – muss nur alle 122 Jahre korrigiert werden.
Malte Mondphase und Gangreserve, Referenznummer 7000M/000R-B109, mit der Genfer Punze zertifizierte Zeitmesser
- Kaliber 1410 AS, Von Vacheron Constantin entwickelt und gefertigt; Mechanisch, Handaufzug, 26 mm Durchmesser, 4,20 mm dick, ca. 40 Stunden Gangreserve, 4 Hz (28.800 Halbschwingungen/Stunde), 175 Einzelteile, 20 Edelsteine
- Anzeigen Stunden, Minuten, Kleine Sekunde bei 6 Uhr, Gangreserve, Präzisionsmondphase
- Gehäuse 18 kt. 5N Roségold, 36,70 x 48,10 mm, 10,49 mm dick, Wasserdichtigkeit bei 3 Bar geprüft (ca. 30 Meter)
- Zifferblatt Versilbert, sandgestrahlt, Applizierte Stabindexe und römische Ziffern als Stundenmarkierungen aus 18 kt. 5N Roségold
- Armband Braunes Mississippiensis-Alligatorleder mit Innenschale aus Alligatorleder, handgenäht, Satteloptik, große rechteckige Schuppen
- Schließe Schließe aus 18 kt. 5N Roségold, Poliert, in Form eines halben Malteserkreuzes
- Zubehör Lieferung mit Korrekturstift
- Unverbindliche Preisempfehlung: € 37.500,-