Die neue Overseas Grand Complication Openface mit dem Kaliber 2755 QP vollbringt eine uhrmacherische Meisterleistung: sie ist eine elegante Sportuhr mit einem kaum 7,9 mm hohen Uhrwerk mit einer Minutenrepetition, einem ewigen Kalender, einem Tourbillon und einer Gangreserveanzeige.
Mit einem wasserdichten Titangehäuse und dem integrierten Armband respektiert dieses Modell mit großer Komplikation die technischen und ästhetischen Codes der Overseas-Kollektion. Das Saphirzifferblatt enthüllt die Schönheit des Mechanismus, während rhodinierte Räder und eine NAC-Behandlung den avantgardistischen Geist unterstreichen. Die Liebe zum Detail von Vacheron Constantin zeigt sich in der akribischen Sorgfalt, mit der die Komponenten des Uhrwerks von Hand bearbeitet werden.
Die Overseas Grand Complication Openface: eine Meisterleistung der Haute Horlogerie
Die Overseas Grand Complication Openface ist das Ergebnis eines langen Prozesses mit der Herausforderung, einen Grand Complication Mechanismus in ein elegantes Gehäuse zu integrieren. Neben einem Tourbillon und einem ewigen Kalender verfügt dieses Uhrwerk über eine Minutenrepetition – eine Premiere in der Kollektion.
Bei Minutenrepetitionskalibern ist die Wasserdichtigkeit aufgrund des Schiebemechanismus an der Gehäuseseite, der die Repetition aktiviert, schwer zu erreichen. Die Herausforderung bei diesem Modell bestand darin, die Wasserdichtigkeit des Overseas-Gehäuses zu gewährleisten und gleichzeitig die Linienführung an das Kaliber 2755 QP anzupassen. Eineinhalb Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit und eine komplette Neugestaltung des Gehäusebodens waren erforderlich, um Platz für den Minutenrepetitionsmechanismus zu schaffen und gleichzeitig die für Overseas-Uhren charakteristischen schlanken Kurven beizubehalten.
Mit einem Durchmesser von 44,5 mm und einer Höhe von 13,1 mm balancieren die Proportionen dieses neuen Overseas-Gehäuses gekonnt den abenteuerlichen Charakter der Kollektion mit Eleganz aus.
Das Kaliber 2755 QP in der Overseas Grand Complication Openface
Das Kaliber 2755 QP, eines der emblematischen Uhrwerke von Vacheron Constantin, profitiert von den Entwicklungen für die 2005 vorgestellte Uhr Tour de l’Île und vereint drei große uhrmacherische Komplikationen. Mit seinen 602 Komponenten in einem Durchmesser von 33,30 mm verfügt es über einen ewigen Kalender mit Datums-, Wochentags-, Monats- und Schaltjahreszyklusanzeige. Zusätzlich zu diesem Kalendermechanismus, der vor dem Jahr 2100 – einem säkularen Jahr ohne Schaltzeit – keine Korrektur erfordert, gibt es eine Minutenrepetition.
Um die Kadenz des Repetitionsmechanismus zu steuern, der auf Abruf die Stunden, Viertel und Minuten schlägt, haben die Uhrmacher der Maison einen Zentripetalregler entwickelt, eine proprietäre Vorrichtung, die es ermöglicht, die Hämmer in den präzisen Intervallen anzuschlagen, die erforderlich sind, um die richtigen Musiksequenzen zu erhalten. Dieser Regler ist völlig geräuschlos und verfügt über zwei Zentrifugalgewichte, die als Motorbremse auf der Drehachse wirken und den von der Repeater-Feder freigesetzten Energiefluss glätten.
Mit Liebe zum Detail wurde besonderes Augenmerk auf die Ästhetik dieses Steuerungsgeräts gelegt, die durch den Saphirglasboden sichtbar wird. Ein bogenförmiger Stab sichert den Regler; Seine abgerundete Form ist aus 750/1000 Gold gefertigt und erfordert einen ganzen Tag sorgfältiger Handpolitur. Darunter sind die kreisförmigen Trägheitsgewichte mit den Initialen von Jean-Marc Vacheron graviert, der die Maison 1755 gründete.
Die gleichen hohen Standards wurden an die Veredelung der Tourbillonbrücken angelegt, bei der das konvexe Profil abgerundet und zu den Befestigungsschrauben hin verjüngt wurde, um dann jede Brücke von Hand auf einen perfekten Glanz zu polieren. Auch die Architektur wurde überarbeitet, vor allem auf der Rückseite, wo sie offener und optisch heller gestaltet wurde. Dies ermöglicht es, das Ballett des Tourbillons voll und ganz zu genießen, was durch das relativ langsame Tempo von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz) noch verstärkt wird. Entsprechend der Komplexität des Kalibers 2755 QP umfassen die Veredelungen des Uhrwerks auch hochglanzpolierte Repetierhämmer, anglierte und satinierte Brücken, kreisförmige satinierte Räder und Brücken, die mit Genfer Streifen verziert sind.
Eine sportliche und zeitgemäße Ästhetik für die Overseas Grand Complication Openface
Mit einem Gehäuse aus Titan Grade 5 und integriertem Armband bleibt auch die Overseas Grand Complication Openface ganz im Stil der Kollektion. Ihr sportlicher Charakter wird durch die Transparenz des Saphirzifferblatts unterstrichen, das die Schönheit und Komplexität des Uhrwerks offenbart. Die auf dem transparenten Saphir angebrachten Indexe aus 18 Karat Weißgold scheinen im Raum zu schweben und verstärken die luftige Ästhetik.
Um die Ablesbarkeit zu verbessern (und einen dynamischen Kontrast zu den Grau- und Silbertönen der Uhrwerkskomponenten zu schaffen) wurden die Kreise, die die Zeit- und Kalenderanzeigen umgeben, mit einer blauen metallisierten Oberfläche versehen. Die Oberfläche jedes metallisierten Kreises wird dann in Weiß mit den verschiedenen Anzeigen – Datum, Tag, Monat, Jahr und Minute – graviert.
Neue Signatur für Modelle mit Titangehäuse der Overseas-Kollektion
Durch das Saphirzifferblatt betrachtet, wird der avantgardistische Geist der Uhr durch den Kontrast zwischen dem anthrazitgrauen Farbton der galvanischen NAC-Behandlung auf den Brücken und dem silbrigen Ton der rhodinierten Räder unterstrichen. Die Mischung aus Oberflächen auf dem Gehäuse und dem Armband verstärkt die zeitgenössische Ästhetik mit einem visuellen Spiel aus Licht und Reflexionen. Auf der Lünette wird Sandstrahlen mit Polieren und Satinieren kombiniert – eine neue Signatur für Modelle mit Titangehäuse der Overseas-Kollektion.
Wie bei den anderen Teilen der Kollektion ist auch das Titanarmband des Modells, das mit einem Komfortsystem ausgestattet ist, ohne Werkzeug austauschbar und zwei zusätzliche Armbänder – eines aus blauem Alligatorleder, eines aus blauem Kautschuk – werden mit der Uhr angeboten.
Die technischen Features der Overseas Grand Complication Openface
(Referenz 6510V/110T-128C)
- Gehäuse Titan Grad 5, 44,5 mm Durchmesser, 13,1 mm Höhe. Transparenter Gehäuseboden aus Saphirglas. Wasserdicht getestet bei einem Druck von 3 bar (ca. 30 Meter)
- Zifferblatt: Saphirglas mit blauen Anzeigezählern, Indexe aus 18 Karat Weißgold (750/1000) sowie Stunden- und Minutenzeiger mit blauer Super-Luminova®, Zählzeiger aus 18 Karat Weißgold (750/1000)
- Anzeigen: Stunden und Minuten, kleine Sekunde auf dem Tourbillon, Minutenrepetition, Ewiger Kalender (Tag, Datum, Monat, Schaltjahr), Tourbillon, Gangreserve auf der Rückseite der Uhr
- Uhrwerk: Kaliber 2755 QP, mechanisches Handaufzugskaliber (entwickelt und hergestellt von Vacheron Constantin), 33,9 mm Durchmesser, 7,9 mm Dicke, ca. 58 Stunden Gangreserve, Schwingfrequenz 2.5 Hz (18’000 Halbschwingungen/Stunde), 602 Komponenten, 45 Steine, NAC-Veredelung. Zertifizierter Zeitmesser mit dem Genfer Siegel
- Armband: Titan Grad 5, satiniert und poliert, austauschbar und mit Komfort-Verstellsystem
- Zwei zusätzliche Armbänder, aus blauem Alligatorleder und aus blauem Kautschuk
- Schließe: Faltschließe aus Titan Güteklasse 5. Eine zusätzliche Faltschließe aus Titan Grade 5, austauschbar und kompatibel mit beiden zusätzlichen Armbändern
Limitierung: Begrenzte Produktion
Preis: auf Anfrage
Weiterführende Informationen auf der Webseite von ⇒ Vacheron Constantin
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|