Die Antarctique Tourbillon von Czapek & Cie kommt in drei Zifferblatt-Varianten und mit dem neuen hauseigenen Kaliber 9 mit fliegendem Tourbillon.
Das Zifferblatt zeigt sich mit einem dynamischen Guilloché-Muster „Singularité“ und einer für Tourbillons kühnen Architektur. Der Launch der Antarctique Tourbillon markiert nicht nur das zehnjährige Jubiläum der Neugründung von Czapek & Cie, sondern fällt auch mit dem 180. Jahrestag der ursprünglichen Gründung durch François Czapek im Jahr 1845 zusammen – ein Erbe, das die Marke bis heute inspiriert. Czapek hat die Antarctique als moderne, sportlich-elegante Uhr konzipiert – und als Plattform für kreative Weiterentwicklung und stetige Innovation.
Das Tourbillon – in einer neuen, modernen Form interpretiert
Czapek hat die Form des Tourbillons genutzt, um eine durchaus mutige, luftige Architektur mit schlanken Brücken zu schaffen, die das komplexe Innenleben offenbart. Gleichzeitig sorgt das Zifferblatt mit traditioneller Handbearbeitung und modernem Guilloché-Design für eine außergewöhnliche visuelle Dynamik.
Das neue Kaliber 9: Technik trifft Ästhetik bei der Antarctique Tourbillon
Czapeks Streben nach Ästhetik zeigt sich in der klaren und harmonischen Gestaltung des neuen Kalibers 9. Die drei Hauptelemente – Tourbillon, Räderwerk und Federhaus – sind perfekt entlang der vertikalen Achse ausgerichtet und bewusst so konstruiert, dass sie schwebend und leicht wirken.
Das offene, fliegende Tourbillon scheint zwischen Hauptplatine und Zifferblatt zu schweben, direkt verbunden mit dem Räderwerk, das sich unter einer elegant geschwungenen Minutenbrücke erstreckt. Das Federhaus dominiert den oberen Bereich des Zifferblatts und thront in einer Aussparung unter einer weiteren, filigran ausgestalteten Brücke.
Das Spiel aus Licht und Schatten verstärkt die visuelle Tiefe der Konstruktion. Alle Kanten sind handpoliert, während die oberen Arme des Tourbillonkäfigs mit ihrer feinen Satinierung und den geschwungenen Brücken eine faszinierende Tiefenwirkung erzeugen.
Das Kaliber 9 bringt zudem technische Neuerungen mit sich – von der innovativen Geometrie des Tourbillons mit einem fein gefertigten, konvexen Titankäfig bis zum gegen den Uhrzeigersinn drehenden Aufzugsrad, das eine völlig neue Verzahnung erforderte. Als erstes vollständig in-house entwickeltes Kaliber mit Komponenten aus eigener Fertigung markiert es einen Meilenstein für Czapek.
Mechanik trifft Kunst: Das neue Guilloché-Design „Singularité“
Um die Schönheit der Mechanik weiter zu betonen, hat Czapek in Zusammenarbeit mit Metalem, einem langjährigen Partner, ein neues Guilloché-Muster mit großer Tiefe entwickelt. Das Ergebnis ist der „Singularité“-Effekt – eine fast hypnotisierende, wirbelartige Struktur, die scheinbar in die Unendlichkeit führt.
Die Herstellung dieser Struktur ist extrem anspruchsvoll: Anders als bei klassischen Guilloché-Mustern, die von einem zentralen Punkt ausgehen, verschiebt sich der Ausgangspunkt bei jedem Schnitt.
Passend zur optischen Klarheit des Designs sind die Stundenmarkierungen nicht auf dem Zifferblatt selbst angebracht, sondern ins Rehaut integriert. Die Brücken – einschließlich der dynamisch geschwungenen Räderwerksbrücke – sind direkt in die guillochierte Hauptplatine eingepasst.
Die Antarctique Tourbillon wird in drei Zifferblattfarben angeboten: Glacier Blue, Photon Sphere (ein 5N-Goldton) und das mythische Grau Secret Alloy in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren. Alle Varianten werden in Edelstahlgehäusen gefertigt.
Transparenz und geschwungene Linien: das Gehäuse der Antarctique wurde überarbeitet
Um die „kurvige Ästhetik“ von Uhrwerk und Zifferblatt zu unterstreichen, wurde das Gehäuse der Antarctique überarbeitet. Inspiriert von der Saphirglasbox der Antarctique Rattrapante, sind sowohl das vordere als auch das hintere Saphirglas sanft gewölbt. Es entsteht so die Illusion einer lünettenfreien Rückseite. Selbst die Gravuren, sonst auf dem Gehäuseboden zu finden, wurden per Metallisierung gespiegelt auf der Innenseite des Glases aufgebracht, so dass sie von außen perfekt lesbar sind.
Optisches Highlight der Antarctique Tourbillon: Der 5N-Goldrotor
Ein weiteres optisches Highlight: Der 5N-Goldrotor wurde konvex gestaltet, um den schwebenden Eindruck zu verstärken. Czapeks unabhängiger Meistergraveur, Michel Rothen, hat ihn per Hand mit einer vom Schwarzen Loch inspirierten Gravur versehen – passend zum Muster des Singularité-Guillochés.
Die Antarctique Tourbillon kommt mit dem gleichen Edelstahlarmband mit Feinverstellung und Schnellwechselsystem wie die anderen Modelle der Antarctique-Kollektion. Ein zusätzliches Kautschuk- oder Lederarmband ist in der Lieferung enthalten.
Antarctique Tourbillon – Secret Alloy
Gehäuse: 40.5mm Edelstahlgehäuse, ‘Singularité’ hand-guillochiertes Zifferblatt. In-house automatisches Kaliber 9 mit fliegendem Tourbillon. Limitierte Edition von 50 Exemplaren
Zifferblatt: Von Hand guillochiert, eingetragenes ‘Singularity’ Blattmuster in 401 ‘Secret Alloy’, originaler grauer Farbe, gebläute Stundenmarkierungen mit Superluminova., gebläute Zeiger mit Superluminova.
Limitierung: 50 Stück
Unverbindliche Preisempfehlung: € 77.950
Antarctique Tourbillon – Glacier Blue
Gehäuse: 40.5mm Edelstahlgehäuse, ‘Singularité’ hand-guillochiertes Zifferblatt. In-house automatisches Kaliber 9 mit fliegendem Tourbillon.
Zifferblatt: Von Hand guillochiert, eingetragenes ‘Singularity’ Blattmuster in 401 Secret Alloy, Farbe in PVD-Glacier Blue, gebläute Stundenmarkierungen und Zeiger mit Superluminova, optional: Rhodinierte Stundenmarkierungen und Zeiger.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 77.950
Antarctique Tourbillon – Photon Sphere
40.5mm Edelstahlgehäuse, ‘Singularité’ hand-guillochiertes Zifferblatt. In-house automatisches Kaliber 9 mit fliegendem Tourbillon.
Zifferblatt: Von Hand guillochiert, eingetragenes ‘Singularity’ Blattmuster in 401 Secret Alloy, Farbe in PVD-Photon Sphere, gebläute Stundenmarkierungen und Zeiger mit Superluminova, optional: Rhodinierte Stundenmarkierungen und Zeiger.
Unverbindliche Preisempfehlung: € 77.950
Uhrwerk (für alle drei Modelle): Kaliber 9, Czapek’s automatisches Manufaktur-Toubillon, Durchmesser 32,4, Höhe: 4.2mm, Rotor/Blatt 3.79mm, Rotor/zentrale Brücke 7mm, • Anzahl Komponenten: 191, • Rubine: 20. • Schweizer Ankerhemmung, variables Trägheitsmoment mit 4 goldenen Inertia-Gewichten. • Frequenz: 3 Hz, Aufzug per handgraviertem Rotor aus recyceltem 5N Gold, Gangreserve: 72 Stunden aus einem Federhaus
Armband (für alle drei Modelle): Integriertes Edelstahlband mit exklusivem Czapek Schnellwechselsystem und Feineinstellung, Kautschukband oder Lederband
Die Antarctique Tourbillon kann weltweit bei autorisierten Czapek-Partnern, in der Boutique in Genf (Rue de la Corraterie 18) und auf Czapek.com vorbestellt werden.
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|