Mit der auf 127 Exemplare limitierten Auflage der Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender zelebriert die Manufaktur 270 Jahre uhrmacherische Kreativität. Ein neues, komplexes Kaliber ergänzt die feine Eleganz eines von Hand guillochierten Zifferblattes.
In klassischem Erscheinungsbild mit kanneliertem und abgesetztem Gehäuse, Dauphine-Zeigern und einer Eisenbahn-Minuterie verkörpert die Vacheron Constantin-Kollektion Traditionnelle das Erbe der Genfer Haute Horlogerie des 18. Jahrhunderts. Kenner der klassischen Haute Horlogerie schätzen besonders die Ästhetik und technischen Eigenschaften der Kollektion.
127 Exemplare der Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender im 270. Jubiläumsjahr
Mit der neuen, auf 127 Exemplare limitierten Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender würdigt Vacheron Constantin anlässlich des 270. Firmenjubiläums die Handwerkskunst und Weitergabe von Savoir-faire unter den Generationen. Zeitlose Proportionen und ein klares Profil sind typische Merkmale des 42-mm-Gehäuses aus 950er Platin. Auch die Faltschließe besteht aus diesem für seinen dauerhaften Glanz bekannten Edelmetall.
Ein Rückblick: 2005 stellte Vacheron Constantin anlässlich des 250-jährigen Jubiläums die Referenz Saint-Gervais vor: Die von einem Handaufzug- Manufakturkaliber angetriebene Uhr mit Tourbillon-Gangregler und Ewigem Kalender ist mit vier Federhäusern versehen und verfügt über eine bemerkenswerte Gangreserve von 250 Stunden. Diese beiden Komplikationen der Haute Horlogerie wurden nun in ein neues Automatikkaliber integriert.
Die zeitlose Eleganz der Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender
Ihre zeitlose Eleganz verdankt die neue Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender vor allem dem schlanken Gehäuse, das es dem nur 6,55 mm hohe Kaliber 2162 QP/270 verdankt. Um diese beiden Komplikationen in einem Automatikwerk bei minimaler Bauhöhe zu vereinen, orientierten sich die Uhrmacher der Manufaktur am Kaliber 2160 der Traditionnelle Tourbillon mit Automatikaufzug von 2018. Im Bestreben, die komplizierten Kaliber der Manufaktur zu optimieren, haben die Forschungs-und Entwicklungsteams der Maison diese Uhrwerke immer wieder überarbeitet. Ziel war es dabei, zusätzliche Komplikationen aufnehmen zu können, ohne dabei Kompromisse hinsichtlich der Anforderungen von Vacheron Constantin bezüglich der Bauhöhe einzugehen.
Die niedrige Bauhöhe des neuen Manufakturkalibers ermöglicht die Eleganz der Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender
Das neue Manufakturkaliber 2162 QP/270 trägt diesem Bestreben nach Eleganz Rechnung, denn in ein sehr schlankes Profil sind zwei Haute Horlogerie-Komplikationen integriert, die sowohl von der Konzeption als auch von der Ausführung her sehr anspruchsvoll sind: ein Tourbillon-Gangregler, der die Auswirkungen der Schwerkraft auf den Isochronismus der Spiralfeder kompensiert, und ein Ewige Kalender, der Wochentag, Datum, Monat und Jahr anzeigt und dabei die Schaltjahre berücksichtigt, so dass bis zum Jahr 2100 keine Korrektur erforderlich ist.
Schlägt mit einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen wie eine historische Taschenuhr
Das Kaliber 2162 QP schlägt mit einer relativ niedrigen Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz), die bei historischen Taschenuhren üblich ist. Sie ermöglicht es, die mechanische Choreografie des Tourbillons inmitten der traditionellen Architektur des Ewigen Kalenders zu bewundern. Diese neue Mechanik verfügt über ein patentiertes, sicheres Antriebssystem für die Funktionen des Ewigen Kalenders. Ein flexibler Stift am Gangrad macht es ermöglicht, die Funktionen des Ewigen Kalenders ohne das Risiko einer Beschädigung des Uhrwerks sowohl im, als auch entgegen den Uhrzeigersinn einzustellen.
Durch den Gehäuseboden kann die peripher angeordnete Schwungmasse gut beobachtet werden. Diese Anordnung ermöglicht die Schlankheit des Kalibers mit einer Gangreserve von 72 Stunden und eröffnet zudem einen schönen Blick auf das Kaliber, das mit einer diskreten Gravur zum 270-jährigen Jubiläum und einem besonderen „Côte unique“-Zierschliff auf den Brücken versehen ist.
Diese dezente Veredelung veranschaulicht die zurückhaltende Ästhetik, für die Vacheron Constantin bekannt ist. Diese feine Eleganz offenbart sich dem ungeschulten Auge oftmals erst auf den zweiten oder dritten Blick, während sie dem Kenner und fachkundigen Sammler sofort ins Auge springt.
Der von Vacheron Constantin vor mehr als einem Jahrhundert verwendete „Côte unique“-Zierschliff wurde erst 2021 wiederentdeckt, als eine originalgetreue Reproduktion der Historiques American von 1921 herausgebracht wurde.
Jubiläumsuhr zum 270-jährigen Bestehen der Manufaktur: Die Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender
Die Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender zeichnet sich durch die typischen Stilelemente der Kollektion Traditionnelle aus. Diese klassische Ästhetik wird durch eine aufwändige, von Hand guillochierte Verzierung auf einem goldenen Zifferblatt ergänzt – mit einem zur Feier des 270-jährigen Jubiläums von Vacheron Constantin für die limitierten Editionen entwickelten Muster.
Inspiriert vom Malteserkreuz – seit 1880 das Emblem von Vacheron Constantin – symbolisiert diese fein von Hand guillochierte Veredelung das kontinuierliche Streben nach Präzision und Perfektion. Das Muster verleiht den Uhren nicht nur eine moderne Anmutung, sondern sorgt auch für reizvolle Lichteffekte bei jeder Bewegung des Handgelenks.
Die technischen Features der Traditionnelle Tourbillon Ewiger Kalender
Referenz 6300/000P-H056
- Gehäuse: 950er Platin, 42 mm Durchmesser, 11,1 mm Höhe, durchsichtiger Saphirglasboden. Wasserdichtigkeit getestet bei einem Druck von 3 bar (ca. 30 m)
- Zifferblatt: 18-karätiges Gold, silberfarben, von Hand guillochiert, mit einem vom Malteserkreuz inspirierten Gedenkmotiv zum 270-jährigen Jubiläum. Applizierte Stundenindizes sowie Stunden- und Minutenzeiger im Dauphine-Stil aus 18-karätigem Gold, Zählerzeiger aus 18-karätigem Gold
- Kaliber: 2162 QP/270, mechanisch, Automatikaufzug, 32,79 mm Durchmesser, 6,55 mm Höhe, entwickelt und gefertigt von Vacheron Constantin, „Côte unique“-Zierschliff und Gedenksignatur zum 270-jährigen Jubiläum, ca. 72 Stunden Gangreserve, Schwingfrequenz 2,5 Hz (18.000 Halbschwingungen/Stunde), 324 Komponenten, 30 Rubine, mit der Genfer Punze zertifizierter Zeitmesser
- Anzeigen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 6 Uhr auf dem Tourbillon, Ewiger Kalender (Anzeige von Wochentag, Datum, Monat, Schaltjahr)
- Armband: Dunkelblaues Mississippiensis-Alligatorleder mit Alligatorlederfutter, handgenäht, große quadratische Schuppen, Faltschließe aus 950er Platin poliert, halbe Malteserkreuzform
- Limitierung: 127 Exemplare
Unverbindliche Preisempfehlung: € 317.000
Weiterführende Informationen auf der Webseite von ⇒ Vacheron Constantin
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|