Massena LAB hat sich mit der traditionsreichen Schweizer Uhrenmanufaktur Vulcain zusammengetan, um mit der Vulcain Nautical Legacy Massena LAB eine Taucheruhr zu kreieren, die den Charme der 1950er Jahre mit robustem technischem Savoir-faire verbindet.
Vulcain Nautical Legacy Massena LAB als Vermächtnis der Vulcain Cricket Nautical
Diese Taucheruhr im Stil der 1950er Jahre verfügt über ein sattes braunes Zifferblatt, neu gestaltete Zeiger im Vintage-Stil und ein brandneues, von Massena LAB entworfenes schwarzes Kautschukarmband.
Die Vulcain Cricket Nautical war eine der ersten Taucheruhren mit einem unter Wasser hörbaren Alarm.
Die von einem hauseigenen Uhrwerk angetriebene Vulcain Nautical Legacy Massena LAB bewahrt das gesamte robuste technische Know-how der ursprünglichen Vulcain Cricket Nautical, einer der ersten Taucheruhren mit einem unter Wasser hörbaren Alarm.
Die ursprüngliche Cricket Nautical wurde 1961 auf den Markt gebracht und war das Ergebnis der Forschung dreier passionierter Taucher: Hannes Keller, ein Schweizer Pionier des Tiefseetauchens sowie Physiker und Mathematiker, Max-Yves Brandily, der Forscher und Filmemacher, und Arthur Droz, ein staatlich geprüfter Tauchlehrer. 1966 trug Hannes Keller eine Cricket Nautical bei einem rekordverdächtigen Tauchgang, bei dem er eine extreme Tiefe von fast 250 Metern erreichte. Der legendäre Jacques Cousteau, der als Kellers Zeuge fungierte, zeichnete Kellers Rekord auf und bestätigte ihn.
„Wie würde die Cricket Nautical heute aussehen, wenn sie ein Jahrzehnt früher, in den 1950er Jahren, entwickelt worden wäre?“
Zunächst einmal wurde für die Vulcain Nautical Legacy Massena LAB das Zifferblatt in einem satten Schokoladenbraun umgefärbt, das im Licht subtil schimmert, inspiriert von einigen tropischen Vintage-Zifferblättern, die Massena LAB am liebsten mag. Die Zeiger wurden komplett neu gestaltet und sind einzigartig für diese Zusammenarbeit mit Massena LAB: ein Stabzeiger für die Stunden, eine große Pfeilspitze für die Minuten, ein roter Pfeilzeiger für den Wecker und ein charmanter Lollipopzeiger für die Zentralsekunde. Die Zeiger sind mit beigefarbener Luminanz gefüllt, die auf dem Zifferblatt durch entsprechende Luminanzplots ergänzt wird. Sie leuchten bei schwachem Licht oder in dunklem Wasser grün, um eine optimale Ablesbarkeit zu gewährleisten, und erinnern an die Vintage-Inspiration der Uhr, indem sie das historische Tritium imitieren.
Das von Massena LAB entworfene schwarze Kautschukarmband mit Edelstahlschließe mit Vulcain-Logo ist im und außerhalb des Wassers bequem und praktisch, egal ob Sie einen Neoprenanzug tragen oder an Ihrem Schreibtisch sitzen.
Charaktristisch: das doppelte Zifferblatt mit einer Dekompressionstabelle
Auf dem doppelten Zifferblatt befindet sich eine Dekompressionstabelle (eine Erfindung des Hannes Keller Teams), die durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt sichtbar wird. Um sie richtig einzustellen, muss der Träger zunächst die Länge und Tiefe des geplanten Tauchgangs bestimmen, indem er die Krone bei 4 Uhr betätigt, um die obere Platte des Zifferblatts zu drehen. Bei korrekter Anwendung zeigt die Skala, die durch die Öffnung sichtbar wird, dem Taucher an, wie viele Minuten er in neun, sechs und drei Metern Tiefe anhalten muss, bevor er wieder an die Oberfläche zurückkehrt.
Das 42 mm große Edelstahlgehäuse ist mit einem geschlossenen „Dreifachboden“ ausgestattet, der als Resonanzraum dient und dafür sorgt, dass der Alarm laut genug ist, um unter Wasser gehört zu werden und den Taucher darauf aufmerksam zu machen, dass er seinen Aufstieg beginnen sollte.
Angetrieben wird die Uhr vom Cricket Alarm Kaliber V10 mit Handaufzug, einer Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde (2,5 Hz) und einer Gangreserve von 52 Stunden. Das hauseigene Kaliber verfügt über zwei Federhäuser: Das eine ist die Energiequelle für die Zeitmessung, während das andere die Alarmfunktion antreibt. Beide Federhäuser werden durch Drehen der Krone bei drei Uhr aufgeladen: im Uhrzeigersinn für die Zeitmessung und gegen den Uhrzeigersinn für das Alarmsystem.
Die technischen Features der Vulcain Nautical Legacy Massena LAB
- Gehäuse: Edelstahl 316L. Abmessungen: 42 mm, Dicke: 17,5 mm einschließlich dreifachem Gehäuseboden, wasserdicht bis 30 ATM (300 Meter). Geschlossener Gehäuseboden Triple Case Back“ aus Edelstahl, der als Resonanzraum dient und die Nutzung der Alarmfunktion unter Wasser ermöglicht.
- Glas: Gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexionsbeschichtung.
- Zifferblatt: Schokoladenbraun mit weißen und blauen Indexen und beiger Leuchtmasse. Die Zeiger wurden von Massena LAB entworfen und sind einzigartig für diese Zusammenarbeit
- Uhrwerk: Uhrwerk mit Handaufzug, Cricket Alarm Kaliber V10 (12 Linien oder 27,07 mm Durchmesser), Doppelfederhaus, ausgestattet mit dem Exactomatic-System, 165 Komponenten, 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, Gangreserve von 52 Stunden.
- Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Wecker, Dekompressionsskala über verschraubte Krone bei 4 Uhr einstellbar. Klingelzeit: 20 Sekunden +/- 5 Sekunden.
- Armband: Schwarzes Kautschukarmband im Massena-LAB-Design mit Dornschließe mit Vulcain-Logo aus Edelstahl. Anstoßbreite: 22 mm.
Limitierung: 25 Stück
Die unverbindliche Preisempfehlung: US $ 4.950.
Die auf 25 Exemplare limitierte Vulcain Nautical Legacy Massena LAB ist nur über die ⇒ Webseite von MassenaLAB.com erhältlich.