Girard-Perregaux lanciert die neue Laureato 42mm mit einem grauen Feueremail-Zifferblatt das begeistert, und das nach einem überlieferten, traditionellen handwerklichen Verfahren gefertigt wird.
Die Laureato hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 1975 zu einer Ikone der Haute Horlogerie entwickelt; sie wird für ihr unverkennbares Design, ihr Manufakturwerk und ihre raffinierten Veredelungen von Uhrenkennern und -Liebhabern sehr geschätzt. Als Hommage an dieses zeitlose Symbol uhrmacherischer Exzellenz präsentiert Girard-Perregaux jetzt die neue Laureato 42mm mit einem beeindruckend grauen Grand-Feu-Zifferblatt.
Die neue Laureato 42mm mit blaugrauem Zifferblatt
Das Herzstück der neuen Uhr ist ein Zifferblatt in einem raffinierten bläulichgrauen Farbton, das sich durch außergewöhnliche Tiefenwirkung und Brillanz auszeichnet. Seine Schönheit verdankt es der aufwändigen Technik der Feueremaillierung.
„Hausintern“ innerhalb der Sowind-Gruppe (vermutlich beim Spezialisten Donze Cadrans der – wie Girard-Perregaux – ebenfalls zu dieser Gruppe zählt) hergestellt, unterstreichen die Feueremail-Zifferblätter das Engagement für höchste Handwerkskunst, das die Marke auszeichnet.
Email besteht aus einem präzise dosierten Gemisch von Kieselsäure, Mennige, Pottasche und Soda, das fein pulverisiert und mit Metalloxiden vermengt wird, um den gewünschten nuancierten Farbton zu erzielen. Dieses Gemisch wird sorgsam auf das Zifferblatt aufgetragen und dann fünf bis zehn Mal bei rund 800 °C in einem Ofen gebrannt, um ihm makellosen Glanz zu verleihen. Da der Verlauf dieses Prozesses nicht vorhersagbar ist, können manche Zifferblätter leichte Unregelmäßigkeiten aufweisen und werden deshalb aussortiert.
Ein Zifferblatt das der Zeit trotzt für die neue Laureato 42mm
Seine Schönheit verdankt es der aufwändigen Technik der Feueremaillierung. Der Wechsel zwischen polierten und satinierten Oberflächen verstärkt die visuelle Komplexität des Edelstahlgehäuses zusätzlich. Duch diese handwerkliche Technik hergestellte Zifferblätter sind Einzelstücke, und nur die perfektesten werden ausgewählt und werden verwendet. Damit sind die verbleibenden Zifferblätter dauerhafte Meisterwerke – sie sind unempfindlich gegen Verblassen oder Alterung und widerstehen der Zeit.
Unter der Emailschicht zu sehen: ein Flinqué-Dekor mit Sonnenschliff
Unter der durchscheinenden Email-Schicht ist das Zifferblatt mit einem Flinqué-Dekor mit Sonnenschliff versehen, das seinen Glanz und seine Tiefenwirkung perfekt zur Geltung bringt und den Reiz des leicht bläulich schimmernden Graus noch erhöht. Für diese Laureato bot sich Email geradezu an, weil dessen Textur dem Zifferblatt Tiefe und subtile Farbvariationen verleiht. Zudem ist Email ein faszinierendes Material, das sich im Lauf der Zeit nicht verändert und seine Schönheit dauerhaft behält.
Während das Zifferblatt der neuen Laureato 42mm besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht, bleibt die Uhr insgesamt doch der charakteristischen Designsprache der Laureato treu.
Die markante achteckige Lünette, die auf einer runden Basisscheibe und einem tonneauförmigen Gehäuse thront, schafft ein harmonisches Spiel mit Licht und Formen. Der Wechsel zwischen polierten und satinierten Oberflächen verstärkt die visuelle Komplexität des Edelstahlgehäuses zusätzlich.
Das schlanke Profil und das integrierte Armband verleihen der Laureato außergewöhnlichen Tragekomfort und zeitlosen Stil. Rhodinierte Stabzeiger markieren die Stunden und Minuten.
Der schlanke zentrale Sekundenzeiger verfügt über ein Gegengewicht, das von der ikonischen Goldbrücke von Girard-Perregaux inspiriert ist – eine diskrete Hommage an die uhrmacherische DNA der Manufaktur. Die Datumsanzeige bei 3 Uhr ist mit weißen Ziffern auf einer farblich abgestimmten Scheibe elegant ausgeführt und harmoniert perfekt mit dem Zifferblatt.
Wie das 1975 lancierte Originalmodell wird auch die neue Laureato 42mm von einem hauseigenen Kaliber angetrieben, dem vollständig in der Manufaktur in La Chaux-de-Fonds entwickelten und montierten Automatikwerk GP01800. Es ist nur 3,97 mm hoch und bietet eine Gangreserve von mindestens 54 Stunden.
Jedes Detail des Kalibers spiegelt die strengen uhrmacherischen Standards von Girard-Perregaux.
Jedes Detail dieses Kalibers spiegelt die strengen uhrmacherischen Standards von Girard-Perregaux: eine Schwungmasse aus Roségold mit kreisförmigen Genfer Streifen, gerade Genfer Streifen auf den Brücken, hochglanzpolierte Schrauben, anglierte Kanten, eine perlierte Werkplatte und vergoldete Gravuren. Diese außergewöhnlichen Veredelungen stehen beispielhaft für die hohe Uhrmacherkunst, die seit mehr als 230 Jahren den Ruf der Marke prägt.
Die Laureato 42mm mit Feueremail-Zifferblatt ist ab 23. Juni 2025 bei allen Girard-Perregaux-Händlern weltweit erhältlich.
Die technischen Features der Laureato 42mm mit Grand-Feu-Zifferblatt
Referenz 81010-11-3475-1CM
- Gehäuse: Edelstahl, poliert und satiniert, Durchmesser 42,00 mm, Höhe 10,68 mm Gehäuseboden: Saphirglas, wasserdicht bis 100 Meter (10 ATM)
- Glas: entspiegeltes Saphirglas,
- Zifferblatt: graues Email mit Flinqué-Dekor mit Sonnenschliff, rhodiniertes GP-Logo und rhodinierte Indizes
- Zeiger: Stabzeiger, rhodiniert
- Armband: Edelstahl, poliert und satiniert
Unverbindliche Preisempfehlung: € 18.800
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Girard-Perregaux Webseite
Design | |
Preis | |
Image/Wertigkeit | |
Mögliche Kaufabsicht | |
Technik | |
Durchschnittlich
|
|
|